Als das bei meinem Bus anstand, hatte ich viel dazu herumgefragt. Die allgemeine Empfehlung lautete, gegen Vibrationen und gegen Schall dämmen.
Gegen die Vibrationen helfen Antidröhnmatten. Früher war das die Teerpappe. Habe dafür selbstklebende Kunststoff Antidröhnmatten von der Sattlerei Rapp genommen. Ist recht teuer, wenn man aber danach aufs Dach klopft, hat man ein echt sattes Getäusch, das gar nicht mehr nach vibrierendem Blech klingt.
Gegen den Schall wird ein Dämmfilz empfohlen.
Ich habe erst alle Flächen mit den Antidröhnmatten beklebt, und dann den Filz obendrüber. Das Ergebnis erscheint mir gut. Allerdings kann ich es nicht so ganz genau beurteilen, da ich den Bus nie ohne oder mit originaler Dämmung gefahren bin.
Christian
|