Hallo...
hab da mal eine vermutlich ganz dumme Frage. Habe seit ca. 10 Jahren eine rote 07er Nummer, benutze sie auch ganz anständig für Überprüfungsfahrten, Fahrten zu Treffen etc. - so wie es sein soll und muß....
Jetzt hab ich aber vor, dieses oder nächstes Jahr, mal 4 Wochen mit meinem geliebten Bulli durch Europa zu tuckern - klar kann ich mir sämtliche Oldtimertreffen raussuchen und angeben, daß ich von Treffen a über b nach c fahr. Würd es aber eher legal machen und für die paar Wochen meinen T1 offiziell anmelden. Muß ich ihn dann erst aus meinen Roten Kennzeichen Sammelsurium rausnehmen (offiziell bestimmt), als H anmelden und nach ein paar Wochen die umgekehrte Prozedur?! Hat jemand von euch da schon Erfahrungen gemacht.
Grüße und einen Guten Start in die Saison
Christian
|
Selber hallo,
gehörst Du einem Automobilklub (ADAC, AvD usw.) an?
Dann diese fragen!
Oder einem Oldtimerklub oder einer Interessengemeinschaft?
Dann den DEUVET befragen, evtl. tel. dort vortasten!
Viel Erfolg!
John.
|
@Christian:
Wir, d.h. ein paar Oldie-Fahrer mit 07er-Kennzeichen haben "Dein Problem" mal Wochenende diskutiert.
Mit aller Vorsicht:
Alle meinten, es müßte gehen mit Vollabnahme, TÜV, Zulassung usw. und dem ganzen Programm. Und ohne daß das Fahrzeug aus dem 07er-Register gestrichen werden muß.
Kfz. mit rotem Kennzeichen sind beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) nicht registriert, es kann eine "normale" Zulassung nicht bemerkt werden.
Alles immer unter dem Vorzeichen der nur kurzfristigen Zulassung. Aber ob sich das finanziell rentiert??
Fremde Staaten mit 07er-Kennzeichen zu bereisen ist meist problemlos (im Rahmen von Oldtimer-Veranstaltungen!!). Manchmal wird es bei einigen aus Unkenntnis zweischneidig, wie Du vielleicht weißt. Obwohl sie können dem deutschen Staat nicht vorschreiben, wie er seine Kfz. zuläßt.
Schreib mal, wie Du Dich entscheidest.
Gruß, John.
|
Hallo und Danke erstmal für die Info`s - ja, wie werde ich mich entscheiden? Bin noch im Meinungsbildungsprozeß - ich denke eben, daß es sicherer ist, wenn ich 3-4 Wochen durch Europa gondle (wohl auch in den Osten) und habe da eine "normale" Zulassung. Habe es mal vor Jahren in die Tschechei versucht und durfte nicht einreisen - auch in Italien hatte ich vor langer Zeit eine ewig andauernde Diskussion mit den Carabinieris, aus der mich ein italienscher Freund mehr oder weniger "rausgeboxt" hat. Da hat man ja auch schon die heissesten Geschichten bzw. Gerüchte gehört, die ja angeblich bis zur Beschlagnahmung des Fahrzeugs geführt haben. Ich möchte eben relativ "frei" reisen und nicht auf Oldtimertreffentermine achten müssen - sicherlich ist die Zulassung incl. HU finanziell nicht ganz ohne - aber ich setze dies einfach mal gegen eine "freie" und bis auf evtl. technische Probleme, Urlaubsreise ohne Schwierigkeiten.... Gott sei Dank wurde ja der $21c abgeschafft, so daß man nicht ständig eine Vollabnahme und einen neuen Brief braucht..... ich halte euch auf dem laufenden...... Grüße Christian
|