Moin, moin Gemeinde.
Wer hat seinen geschlossenen Kasten, also ohne seitliche Fenster, zu einem PKW umschlüsseln können?
Und welche Umbauten waren nötig?
Meiner ist laut altem Brief ein "Lastwagen" und somit Versicherungstechnisch ungünstig, deshalb diese Aktion.
Der TÜV meinte ich muss hinten eine Bank einbauen, damit die Ladefläche kleiner als die Fläche zur Personenbeförderung gehalten wird. Eigentlich kein Problem durch eine Westfalen Klappbank die eh rein soll, wenn dann nicht die Sache mit den nötigen Fenstern pro Sitz wäre.....
Gruss
Kai
|
.... das bringt ja auch eine steuerliche veränderung mit sich.
denke musst du auch mit der zuständigen stelle für kfz steuer klären (zoll)...
|
In diese Richtung habe ich das noch nie gemacht. Von PKW auf LKW schon öfter.
Klar ist die Versicherung für Kleintransporter etwas höher, als für PKW's, aber ich denke, das du bei dieser Überlegung das Alter deines Fahrzeuges vergisst. Ich würde einfach mal in Richtung Oldtimerversicherungen gucken.
Bei der normalen LKW- Versicherung zahlst du nach PS- Klassen, da dürfte die Haftpflicht bis 70PS auf 35% etwa 300 p.A. kosten. Auf höchster Stufe knapp 700. Nur so als Richtwert. Für ne Oldtimer- Versicherung zahle ich für ein Fahrzeug dieser Art dann ca. 70 p.A., das ist zumindest meine geringe Erfahrung auf diesem Gebiet.
Und eine LKW- Zulassung mit "Wohnmobilausbau" ist natürlich auch immer eine kritische Geschichte. Ich bin über Jahre gut damit gefahren, zum Tüv die Matratze raus zu nehmen, und in Kontrollen hab ich das Ganze als Beladung deklariert, die man so wieder raus nehmen kann. Muss aber nicht immer gut gehen.
Gruß Jan
|
Oh, vergessen zu schreiben...... Der Kastenwagen soll auf rote 07er......da ist schon ein Käfer drauf.
Aber, ADAC z.B. versichert nur PKWs in ihrer Classic Car Versicherung und der OCC-Beitrag ist nicht schön im Gegensatz zum PKW-Beitrag.
Somit ist eigentlich wirklich die einzigste vernünftigste Alternative den Kasten zum PKW umzuschlüsseln...
über sowas hab ich mir beim beginn der Restauration vor 10 Jahren doch keinen kopf gemacht ;-)
|
Und was kostet ein Cabrio ? :)
Nur Spaß...
Ich hab meine bei der Allianz !
Frag da mal an ... (Sitzen in Siegen, Herr Hirsch ...Top
Mann )
Gruß jero
|
wie lowso23patina schreibt bei ner anderen versicherung probieren. müsste einfacher zu finden sein als umschlüsselung.
axa zb wollte meinen so42 nicht nehmen wegen wohnmobil eintrag im brief. bei occ kein problem
|
Hallo Kai,
also bei mir wird der Bulli gleich versichert, egal ob er als Pkw, Lkw, Wohnmobil oder Sonderaufbau im Brief eingetragen ist. Die Steuer richtet sich ja dann nach dem roten 07er Kennzeichen (191,--), für das Du ja ohnehin schon den Beitrag zahlst.
Wenn Du weitere Infos möchtest, melde Dich einfach bei mir.
Schöne Grüße von der Küste...
Edi
|