Hallo
Bin gerade dabei meine 57er pritsche auf t2a achse mit t2b scheibenbremse umzubauen...
Hab im augenblick hinten schräglenker verbaut mit 19er bremszylinder und nen 67er ate 2 kreis bremmser...
Jetzt meine erste frage was für einen hbz habt ihr verbaut bei der kombi??
Ich will keinen bremskraftverstärker!
Habt ihr hinten was anderes verbaut??
Und auch eine große frage wären die felgen...wird ja dann 5x112
ich hätt gern 6j um sehr gute/relativ günstige reifen fahren zu können
gibts da welche neueren stahlfelgen??
Habt ihr da einen guten tip für mich??
Danke für jede antwort
lg jakob
|
Hallo!
Zu den Felgen: 14 Zoll Felgen in 6 Zoll Breite vom T3 Syncro müssten passen zu dem Lochkreis.
Zum HBZ kann ich leider nichts sagen.
Gruß,
vw-bus-fan
|
Würde gern bei 15 zoll bleiben und 205/65/15 fahren...
|
Hi,
evtl. Stahlfelgen von ollen Mercedes, da mußt du dann halt schauen wie du die Radkappen passend bekommst...
|
Die 6J Stahlfelgen vom T3 sind recht teuer. Da liegt ein Satz grade grob bei 3-400, hab ich neulich mit Schrecken gesehen.
Mercedes- Felgen gehen, aber auch einige andere Hersteller haben diesen Lochkreis mittlerweile übernommen. Oft sind aber die Radbolzendurchmesser verschieden, bzw. kleiner als die T2/T3 Radbolzen. Und natürlich muss die Einpresstiefe passen.
|
Ja geben tuts fast zuviel ;)
Für die innen durch messer gibts adapter...
Aber die große frage is halt die ET!!??
Die spurbreite wird ja schon 20mm breiter durch die achse!? so viel ich gelesen habe...
die frage ist halt was das Fahrverhalten wircklich verbessern würde!?
Das ziel ist wircklich gute reifen ,mit guten bremswerten zuverbauen...
doch sind am 57er 185/80/15 ET 25
und am t2 185/80/14 ET 30
|
hat ihr keiner ne t2 achse drin?????
|
Hallo Jakob,
wir wissen natürlich nicht wo Du optisch hinwillst mit diesen grösseren Stahlfelgen, ich denke aber mit günstigen, neueren Felgen ist es sicher vorbei mit klassischer oder zumindest zeitgenössischer Optik.
Der T4 hatte auch den LK 5x112mm und immer Reifen ab 15". Vielleicht da mal gucken ? Zumindest bei den frühen T4 hatten auch die 14"-T3-Felgen gepasst, bei uns in der Firma wurden auf den ersten T4 damals auch die Winterreifen der früher genutzten T3 gefahren, offenbar hatten da auch die Radschrauben gepasst (und T2 und T3 sind da gleich vom Gewinde).
Ich hatte früher auch mal T2-Achsen gefahren, und zwar in meinen diversen T2´s ;-)
Auf einem hatte ich die verchromten Mangels Stahlfelgen in 6 x 14 ET30; mein Herr Vater hatte die quasi gleichen Felgen als 15" auf seinem T3 damals gefahren.
Schöne Grüsse
Muck
|
Hatt wircklich keiner hier ne t2a/t2b scheibenbremse verbaut??
Wäre über einen hauptbremszylinder tipp dankbar!
mfg
|
Hallo,
ich habe eine T2a Achse mit T2b Bremse verbaut.
Mit Adapterplatten von 5x112 auf 5x205.
Serienhöhe(nicht tiefergelegt)und von außen nur für Kenner zu sehen :-)
Funktioniert wunderbar.
P.S...hatten wir schon Kontakt per Mail?
|
Hey Jakob,
fahre T2B AChsen und Bremsen rundum mit den erwähnten 6"-Auflastungsfelgen vom T3. 2-Farbig lackiert, dann sieht es nicht ganz so modern aus. Dazu gibt es von GWD umgepresste bauchige Radkappen. Überleg Dir das mit dem BKV gründlich: Ein Bus mit Scheibenbremse ohne BKV erfordert deutlich höhere Bedienkräfte als ein Bus mit Trommeln, die selbstverstärkend sind. Wenn DU meherere Personen oder gar einen Womo-Ausbau an Bord hast wirds spaßig für den linken Fuß ;-) Das kann ich Dir noch aus den 80ern berichten als der ganze Freundeskreis T2 hatte. Am einfachsten zu bedienen ist Scheibe mit BKV, dann Trommel und dann weit abgeschlagen nur Scheibe. BKV ist auch einfach zu installieren, kannst anstelle des teueren T2 auch einen vom T3 oder ganz andere verwenden
Ansonsten gibt es Adapter vom Schippan zum Switchen auf 5*205 mit Gutachten wie schon erwähnt
Cheers
|
Ach ja,
die 6" T3 Felgen habe ET30 und passen mit der T2b Achse saugend unter die 55er Karosse meines T1 ;-)
|