Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Suedstadtbulli - Fake t1 Busse?


Hi Hab im bugnet folgendes gefunden http://www.bugnet.de/bugframe.pl?forum/tgforum.pl?1429979021 Mir sagt als Insider die Firma Suedstadtbulli auch gar nichts War mal einer dort ? Zehbeh hat denk wirklich recht ! Es könnte sich um t2 Modelle als Basis handeln . Darf man das einfach so als t1 verkaufen ? Besten Gruß an Alle Jero

So, hier auch noch mal meine Meinung dazu: Auf thesamba werden diese Busse als indonesische Umbauten angeboten. Nicht jedermanns Sache, aber soweit OK, da als Umbau deklariert. Bei den Südstadtbullis wird zwar der Umbau erwähnt, aber eben nicht, dass sie auf Basis eines T2 erfolgen. Ganz im Gegenteil, sie zeigen T1 Bilder, die mit "vor dem Umbau" benannt sind. Verdächtig finde ich, dass man bei denen identische Bilder wie bei der indonesischen Verkaufsanzeige findet, was für mich belegt, dass die Busse aus der selben Quelle kommen. Wenn es echt so ist, wie ich befürchte, finde ich das absolut nicht OK, und das Wort Betrug drängt sich einem schon irgendwie auf. Auf der Retroclassics in Stuttgart war ein Samba zu sehen, der nach diesen Bussen aus Indonesien aussah, wer der Anbieter war, weiß ich leider nicht. Fakt ist jedoch, dass der Bus irgendwie etwas falsch aussah, viel zu eckiges Armaturenbrett, Räder a la T2b etc. Alles in allem sind das schön gemachte Busse, aber eben keine T1 sondern Frankensteins, die sicher nicht das aufgerufene Geld wert sind. Gruß, Christian

Das können wir dann aber doch nicht so im Raum stehen lassen!! Ein T2 ist ein T2 und kein T1 ...zumal hier Leute etwas kaufen was dem gar nicht entspricht! Ohne Worte...

Hallo zusammen, Repliken von verschiedenen Autos gab es vor den Bullis auch schon. Da ist es für mich wenig verwunderlich, wenn es jetzt Leute gibt, die da ins Geschäft mit den Bullis einsteigen. Ohne Kenntnisse über die Gesetzteslage zu haben, darf jeder ja erst mal machen was er will. Und auch Autos umbauen wie er will. Und bei den Bulli - repliken halte ich es wie Christian: wäre nicht mein Ding, aber wem das gefällt - bitte sehr. Zum spektakulären Sonntagsauftritt an der Eisdiele alle 4 Wochen taugt so eine Replik allemal. Ob die Leute bei den "Südstadtbullis" tatsächlich getäuscht werden? Ich vermute wenns da ans Eingemachte geht wird das wohl recht schnell klar, wo der Hase langläuft. Das geht ja schon beim "Baujahr" los. Was da wohl stehen wird? :-) Und wie das wohl mit einer Zulassung aussieht? Ich denke so ein Bulliumbau kann seine Herkunft so wenig verschleiern wie eine Speedsterreplik seinen Käferboden. Für mich ist das einfach eine weiter Episode im Kuriosenkabinett um die T einser. Bin mal gespannt, ob das Bestand haben wird oder eine Randnotitz bleibt. Gruß, Flo

Schließ ich mir dir an ... NUR... Was ist mit den Papieren ? Das kann doch nicht rechtens sein ?! Warum interessiert sich VW nicht dafür ? Sie lassen ja alles einstampfen und hier schauen Sie zu ? Fakt ist doch auch ein t2 ist kein t1! Gruß

Nabend. Erst mal: Ich find die Puzzle auch nicht gut, wenn sie denn als T1 angeboten werden. Allerdings versteh ich die Aufregung nicht ganz. Ich hab meinen 65er Kombi auch zum Samba umgebaut durch Einschweißen eines Sambadachs und 4. Fensters aus nem 59er Schlachtsamba. Isses n Frankenstein ? Bei einem Jahrestreffen haben wir nen Käfer- Bulli Händler/Werkstatt besichtigt. Da wurde uns auch gesagt, dass ne Samba-Restaurierung daraus bestehen kann, eine bessere Nicht-Samba-Karosse mit Schlacht-Samba-Teilen umzubauen, wobei die Samba-FIN weiterlebt. Frankenstein ? Umbau auf Schräglenker, T2a-Vorderachse oder noch schlimmer Red9-Achse, Porsche-Motor wird hier gern begeistert aufgenommen. Sind´s nicht auch Frankensteins ? Sollten die Indonesien-Bullis brasilianische T2s als Basis haben, sollte man wissen, dass die Brasi-T2s eigentlich T1 mit ab Werk anoperiertem T2-Gesicht sind. Vielleicht bekommen sie jetzt ihr wahres Gesicht zurück. Welche sind nun die wirklichen Frankensteins ? ;-) Uli

Hab die Busse auf der TC in Essen gesehen unten im Keller, lieblos gebaut!

Hi Uli... Ich gebe dir Teils recht ... Solange ein t1 ein t1 ist und bleibt Aber die Umbauten sehen wirklich sehr nach t2 aus!! Das geht finde ich gar nicht!! Zudem hat mir ein Freund erzählt, der auf der TC Suedstadtbulli nach den Papieren gefragt hatte , als Antwort bekam das der Bus?? einen Österreichischen Brief von 61 hat?! Wie geht das denn bitte ? T2 aus Südamerika als t1 Umgebaut und dann mit Österreichischen Papieren in Deutschland für Ca. 60 000€ verkauft?! Respekt !!

Hi lowSo, ich geb dir da ja vollkommen Recht und sehe es auch so. Aber die Odtimer-Abteilungen der großen Automarken machen es ja ähnlich und bauen um ein Fahrgestell-Fragment mit Fahrgestellnr. ein neues Auto drumrum, was dann Millionen Wert ist. Oder auch dieser Prototyp-Käfer, der um Fahrgestellnr.-Fragmente wieder zusammengestückelt wurde, ist in meinen Augen fragwürdig. Warum dann nicht über das FIN-Reststück eines österreichischen T1 zusammengesuchte T1-Stücke oder Selbstgedengeltes oder Südafrika-Teile (die vielleicht noch in einem großen Stück = komplette Karosse) zusammenhängen, drüberstülpen. In 10 Jahren wird niemand mehr den Unterschied bemerken. Da ist ja leider heute schon ne Menge Detailwissen (selbst bei VW) über Originalität verloren gegangen. Es ist schade, aber wir werden es nicht ändern, da der "Wert" des T1 "leider" so hoch geklettert ist und viele an der Wertsteigerung teilhaben wollen. So, grad mal schnell den Bulli anschauen und wieder lächeln :-D Uli

So ist es ... Gut gesagt Uli Aber die Leute denken Sie kaufen ein t1 und nicht ein t2! Das ist der Punkt ! absoluter Respekt vor der Arbeit. Aber ruhigen Gewissens kann ich doch so einen Bus nicht verkaufen Gruß jero

Etwas beruhigend ist da noch, dass man es den Bussen sofort ansieht, dass sie fake sind. Das Armaturenbrett sah deutlich anders aus, was die Rundungen anbelangt, und von weitem waren schon die T2B Räder zu erkennen. Dass es solche Busse gibt finde ich absolut OK, nur sollte man etwas ehrlicher oder offener über Entstehung und Herkunft informieren. Für jemanden, dem der Wert nicht so wichtig ist, und der einfach ein Fahrzeug möchte, das wie ein T1 aussieht doch absolut i.O. Christian

Genau... Doch wissen wir doch alle das die meisten Käufer eine Wertanlage suchen und für 60.000€ kann man das denk ich auch verlangen ?! Ich geh mal auf Bildersuche Gruß Jero

Hi, naja ehrliche Auskunft wäre angebracht, aber sag mal einem der ca. 50 oder 60000 Euro für einen " T1 " ausgeben will, dass da irgendwo auf der Welt, vermutl. in einem Hinterhof mal die komplette Schnautze gewechselt wurde ... möchte mal sehen wer dann noch kauft!

Genau so isses. Und deshalb erwähnt der Verkäufer das nicht explizit. Und deswegen empfinde ich das auch als eine unsaubere Sache seitens des Anbieters. Andere Betrachtung: diese Busse werden in USA als Umbau aus Indonesien für 33k USD angeboten. Das ist noch ein Preis, bei dem man dann vielleicht noch über die Nichtoriginalität hinwegsehen kann. Bei über dem doppelten aber eben nicht mehr. Und es wird ehrlich zugegeben wo das Ding herkommt Christian

Korrekt !! So sieht es auch und denke das kann man nicht so im Raum stehen lassen !

Versuche die gefunden Bilder zu posten ! Krasse Sache



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden