Hoffe meine Frage wurde nicht schon durchgekaut! 😉
Habe einen T1 BJ65
Welche Reifengrösse darf ich auf die Standard Stahlfelgen draufgeben?
Ohne sie typisieren zu müssen,Land - Österreich!
Lg
Martin
|
185R14
Gruß Alex
|
Gleichbedeutend mit 185/80R14 (warum auch immer)
Gruß Burkhard
|
Ich bin mir da jetzt nicht sicher, aber ich nehme an, dass der 80er Querschnitt als Standard galt, als von Niederquerschnitt noch keine Rede war. Also schon etwas länger.
Wäre aber interessant, wenn da jemand irgendwelche genaueren Angaben dazu hätte.
|
Hi, habe 205/70 14 eingetragen im Typenschein und 185/80 15 (in Österreich - T1 Bj 1961).
ciao
|
185 ist die Reifenbreite und die 80 sind 80% der Reifenbreite sind die Reifenhöhe.
Wenn nix dabeisteht sinds auch 80%
Und ja Original für dein BJ in Ö sind die 185R15
|
Noch eine Reifenfrage hinterher:
woher weiss ich, ob in meinem Reifen ein Schlauch ist oder nicht??
Stehe vor der Bestellung von 165R15 S(86) MIChelin XZX, und weiss aber nicht, ob die auf meine Standard-Bulli-5-Loch-Felgen passen.. und ob ich einen Schlauch brauche oder nicht...
Danke für alle Tipps und Gruß,
Michael
|
165R15 sind aber klein.
Und mit originalen Busfelgen solltest Du Schläuche verwenden, auch wenn tubeless auf den Reifen steht. Denn die Felgen haben allesamt keinen hump, der den Reifen in Position hält, und somit ein plötzliches Entweichen der Luft in scharf gefahrenen Kurven verhindert. Es gibt zwar viele, die behaupten, das wäre alles Quatsch, und sie fahren schon immer ohne Schlauch, und es sei noch nie etwas passiert. Aber ich würde da der Sicherheit Vorrang geben, und mit Schlauch fahren.
Christian
|
Verstehe deine Bestellung nicht das ist ja eine komplett unterschiedliche Dimension als beschrieben.
Oder hast du Felgen vom älteren Bj mit 15``???
|
Meinst Du mich?
Also bei mir steht die Größe 165R15 im Fahrzeugschein drin. Hat der TÜV Prüfer damals extra in seinem schlauen Buch nachgeschlagen...
Was meinst du mit "das ist ja eine komplett unterschiedliche Dimension als beschrieben."?
Felgengröße sollte 15 Zoll sein, dass steht auf den alten Reifen auch drauf..
|
MEIN FEHLER
antwort war auf Martinsbullis erste Frage ganz oben bezogen - dachte er nimmt jetzt eine ganz andere Dimension als wir ihm geantwortet hatten.
Egal - Sorry mein Irrtum
|
Ich habe jetzt noch mal nachgesehen im VkBl 1970 Nr.192 "Verwendung anderer als der in den Fahrzeugpapieren angegebenen Reifen, insbesondere Umrüstung von Diagonal- auf Gürtelreifen". Für den Bus ab Baujahr 63/64 für den 1-Tonner, für alle anderen ab 64/65 stehen hier die 185R14 auf Felge 5 JK x 14 als Ersatz für 7.00-14/6 PR und der Anmerkung "Schlauchlose Gürtelreifen mit Radialkarkasse dürfen nur in Verbindung mit Hump-Felgen montiert werden." Die Größe sollte dann auch in Österreich gelten, nur die gesetzliche Grundlage wird eine andere sein.
Mich verwundert aber immer noch Michaels eingetragene Reifengröße 165R15. Welches Baujahr ist Dein Bus?
Gruß Burkhard
|
Bus ist vom Band gelaufen im April 1961.
In welcher Hinsicht ist Deiner Meinung nach die Reifengröße 165R15 verwunderlich? Mein TÜV-Prüfer scheinte sich schon auszukennen, er ist selber VW-Narr... und hatte eben so ein kleines schlaues schon etwas älteres Buch, in dem er die Reifengröße nachgeschaut hat und meinte, er sucht mir die optimalen Reifen raus...
|
Also ich fand es verwirrend, dass zuerst nach der Größe für einen 65er Bus gefragt wurde, der wie bereits beantwortet 14" Felgen hat, dann aber Aussagen zu 15" dazwischen gemischt wurden.
Speziell zu den 165R15: diese mögen von der Breite her in etwa den DIagonalreifen, mit denen der Bus mal ausgeliefert wurde, entsprechen. Diese sind im Durchmesser aber deutlich kleiner, damit sieht das am Bus irgendwie flasch aus. VOm Durchmesser her kommen die 195 R15 der Sache recht nah. Dem aufmerksamen TÜV Prüfer wird das aber nicht gefallen, da auf den 15x4,5" Felgen offiziell bei 185er Breite Schluss ist. Bei den Amis fahren das aber ganz viele, und es sieht für meinen Geschmack dehr passend aus.
Demnach wären die 185 R15 die bessere Wahl.
Nach Reifenrechner sind die Durchmesser wie folgt:
165 R15: 64,5cm
185 R15: 67,7cm
195 R15: 69,3cm
5cm Unterschied im Durchmesser ist schon einges. Mir würden die 195er am besten gefallen.
Christian
|
Ich habe bei der Reifengröße 165R15 direkt an Typ 4 und Vopo gedacht, die natürlich andere Felgen haben. Welche Busse 15-Zöller haben, müßte ich erst nachschlagen, Deiner scheinbar schon. War halt irritiert,
Gruß Burkhard
|
Danke erstmals für eure Hilfe!
In drei Wochen ist mein T1 fertig und fit für die Typisierung!
Hab für meinen T1 Originale vw stahl Tiefbettfelgen 15 Zoll, schauen sehr bissig aus.
Welchen gummi genau, ??? Werd mal 195/80 raufziehen und schauen wie der Typisierer reagiert!
Lg
Fotos folgen nach der Typisierung!
|
165/80 15 bin ich zwei Jahre gefahren (da vom Käfer übernommen) - fährt sich nicht so toll - da meiner Meinung nach zu schmal/hoch - walkt stark und quietscht schnell in Kurven - Spurtreue ist mies. 185/80er hatte ich nachher - war viel besser. 205-70 14 fährt sich auf österreichisch gesagt meiner Meinung nach (neben der 185ern) am "gschmeidigsten" ohne Umbauten.
ciao
|
Dazu habe ich jetzt auch noch eine Frage: Ich habe auf meinem Bulli, Bj. 66, Original-Stahlfelgen 5JKx14 mit Reifen 185/80 R14C und Schlauch.
Leider ist dadurch das Reserverad zu groß/breit, so dass es nicht in die Ausbuchtung der Trennwand hinter der Beifahrersitzbank passt. Ich hatte hier überlegt, einen schmaleren Reifen zu wählen. Mein Reifenhändler vor Ort meinte aber, es würde nur der 185er passen.
Was sagt Ihr dazu? Könnte ich mir evtl. doch eine Art Notrad bauen, oder gibt es schmalere Felgen für den Bulli?
Bin für jede Anregung dankbar.
Bulli Grüße
Reddschie
|
Hallo Reddschie,
ich habe auf meinem Reserverad noch den guten neuwertigen Diagonalreifen drauf, die Uraltgummimischungen altern anders und bekommen seltener Risse. Sollte ich das Reserverad tatsächlich mal brauchen, werde ich damit allerdings nur SEHR vorsichtig bis zum nächsten Reifendienst fahren. Da ist dann nur die Frage, ob sie die Originalfelge auf ihren Maschinen spannen können (hier in Bonn hab ich noch jemanden gefunden).
Der 185/80er Reifen sollte aber in die Vertiefung passen, das Reifen und Sitze sehr nah beieinander sind, ist normal.
Gruß Burkhard
|
Moin Martin,
nach Rückfrage beim VW-Werk wg. eigenem 65-er:
7.00-14 6PR vorne wie hinten
Wahlweise
185 R14 91L auf 5JKX14
So ist's dann auch im Brief und im Schein vermerkt :-) :-) :-)
Viel Erfolg vom
Jürgen
|
Hallo Burkhard,
Du hattest Recht.
Beim Händler habe ich die 165 neben die bisherigen 195 gestellt, und die waren viel zu klein. Die 195 allerdings fast zu groß für das Radhaus.
Schlussendlich hat mir der Händler dann 180R15 verkauft, die seinen Berechungen der Originalbereifung am nächsten kommen.
Abendheuer-Eintragung beim TÜV habe ich in einem anderen Beitrag beschrieben :lol:
Auf jeden Fall bin ich jetzt zufrieden mit meinen neuen Reifen.
Gruß,
Michael
|