Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Motorgeräusch - Diagnose - Klopfen?? - Experten gefragt!


Hallo, in letzter Zeit macht mir mein Motorgeräusch etwas Sorgen. Nach einem Beitrag hier im Forum (Öldrucklampe nach Start erst nach 2 Sek. aus - wie bei mir) und diverser Literaturrecherche bin ich mir nicht sicher, ob die Lager in meinem Motorblock evtl. einen Schaden haben. Ausserdem habe ich an Motorgeräuschen keinen Vergleich, ich kenne nur meinen Motor. Den Motor (1200, Original, Anbauteile original,..) habe ich vor einem halben Jahr bis hin zu den Zylindern zerlegt, und er hat jetzt neue Zylinder (etwas größere Bohrung = 1385ccm statt 1192cmm) + Kolben + Zylinderköpfe. Kompression liegt zwischen 125 und 135. Den Block hatte ich nicht auf! Morgen werde ich mal die Abgaswerte messen, um den Vergaser korrekt auf den neuen Hubraum zu bedüsen... die aktuelle Düse ist grob angepasst, aber die Kerzen sind recht weiss, also das Gemisch vermutlich etwas mager. Ich bin seitdem schon einige 100km gefahren (inkl. schweizer XXX_Adresse, siehe Forumsbeitrag) - soweit keine Probleme. Nun zur Diagnose: Beim Kaltstart , nachdem die Startautomatik zurückstellt, hört man im Leerlauf ein Klacken/Klopfen/...???. Bei Drehzahlerhöhung verschwindet das Klacken, vielleicht wird es auch einfach zu schnell. Ich meine, dass es bei warmem Motor weniger wird... Ich habe mal ein Video gemacht (Bild unwichtig, Geräusch wichtig). Vielleicht kann sich daraus jemand hier im Forum mit "Geräuscherfahrung" einen Reim draus machen. Ist hier akute Gefahr im Verzug??? https://vimeo.com/133227288 Vielen Dank für Eure Meinungen! Mein Originalmotor ist mir einiges Wert! Wenns sein muss, dann geht der Motor evtl. zu Ahnendorp... Gruß, Michael

Hi, für mich klingt der Motor im allgemeinen recht hart und rau. Halte doch mal nen langen Schraubenzieher, am besten einen wo das Metallteil noch am Handgriff frei herausschaut, alten Holzschraubenzieher, oder sonst nen langen Metallstift (Stethoskop-Prinzip :-) an die Mittelfuge vom Gehäuse, unterhalb der Lima. Bei laufendem Motor versteht sich, und dann das Ohr auf die andere Seite. Achtung Keilriemen :-). Wirst dich wundern was du alles hörst. Kannst auch die Stellung des Schraubenziehers variieren um evtl. Klappergeräusche zu lokalisieren. Ich vermute mindestens das hintere Hauptlager hat nen Knacks weg.

Den Schraubenzieher hab ich schon an alle möglichen Stellen gehalten. Leider kann ich davon keine Audio-Datei machen :lol: Da hör ich eigentlich überall ein gleichmäßiges Rattern ohne Klopfen -soweit ich das beurteilen kann - allerdings hab ich wie gesagt leider keinen Vergleich, wie sich das bei anderen Motoren anhört bzw. anhören soll.. Hart und rau klingt es vielleicht, weil ich das Video in der Tiefgarage mit Wänden an 2 Seiten gemacht hab... Vielleicht können wir ja hier eine kleine Sammlung von Motorgeräusch-Audiodateien starten 8-), dass man mal ein paar Vergleiche hat.. (Ich hab das Video einfach auf mein facebook geladen und dann mit Rechtsklick die Adresse kopiert und im Forum hier als Bild eingefügt..ziemlich simpel...)

Das Video lässt sich für mich leider nicht öffnen. Ich kann aber auch zwei nette Geräusche am originalen 1200er beschreiben (ist zwar iim Käfer, aber das ist wohl egal): 1. plötzliches recht lautes klackern. Nach langer Suche ergab sich, dass sich ein RÖhrchen aus dem Vergaser gelöst hatte und im Zylinder verklemmt saß. Das war aber so laut, das passt nicht zu Deiner Beschreibung. 2. Kalt scheppert der Motor, war, ist es weg, auch bei höheren Drehzahlen hört man es weniger. Erklärung: am trichterförmigen Kühleinlass des Gebläsekastens, der über den Thermostat betätigt wird fehlte der kleine Gummianschlagpuffer. Also klappert das Ding so lange am Gebläsekasten bis der Thermostat aufmacht. Ist das bei Dir mauch möglich? Chriistian

Heute hab ich den Motor wärmer gefahren, und das Tackern wurde viel weniger. Könnte was mit kaltem Motor zu tun... Allerdings fängt däfur meine grüne Lampe bei warmen Motor unter 750 1/min zu flackern an! @zehbeh: Röhrchen im Zylinder??? und keine weiteren Schäden? Glück gehabt! .. Loctite...! Mein Vergaser ist von Herrn Wensing tiptop überholt, den schließe ich aus. Den Gummianschlagpuffer hab ich dran. Ab heute ist erwiesen, dass mein Gemisch viel zu mager ist. Werde neue Düsen einbauen, vielleicht bringt das auch was... noch ein weiteres Video vom warmen Motor, diesmal im Freien nach 40 km Fahrt https://vimeo.com/133227453

Facebook ist doch nicht geeignet, jetzt hab ich's mit Vimeo versucht...



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden