Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Befestigung Mittelsitzbank


Habe eine kurze Mittelsitzbank, und die ist mit den 4 Schrauben und Haken am Bodenblech verschraubt. Neulich fuhr ich voll besetzt mit dem Bus an, und die zwei Fahrgäste in der Mitte ließen sich schön in die Lehne zurückfallen. Knack. Beide vorderen Haltehaken der Mittelsitzbanbk gebrochen. Das waren Aluteile, meines Wissens Repro. Ich stelle mir nun die Frage, ob ich froh sein soll, dass die Dinger gebrochen sind, und mir nicht die Schrauben aus der Verankerung im Bodenblech gerissen sind, oder soll ich mir stabilere Dinger besorgen bzw. selber fertigen? Wie seht Ihr das? Ichhoffe, Ihr habt da ein paar Anregungen zu. Christian

Versuch mal originale oder etwas entsprechendes zu bekommen. Die Originalen waren so ca. min 3mm dick und aus Stahl

Ich würde das auf jeden Fall stabiler lösen, sonst kriegst du bei einem Frontaufprall auch noch die Bank ins Genick ... Gruß, Schrauber

Hallo hatte auch Repros verbaut der totale Mist 2 mal Gas geben und die sind gebrochen habe mir selber welche gebaut aus Edelstahl kann dir Bilder schicken wenn es dir hilft am liebsten per whatsapp Mit freundlichen Grüßen Stefan

Danke für die Tips. Nachbauen aus Stahl wäre kein Problem. Die Frage ist, muss ich befürchten, mir die Verankerungspunkte aus dem Bodenblech zu reißen? Vermutlich ist das kein Problem, wenn die originalen Teile auch aus Stahl sind. Hat zufällig jemand zwei solcher Klammern aus Stahl über? Christian

Hallo, die originalen Haken sind aus Stahlguß. Das Ausreißen aus der Bodenplatte sollte Dir kein Kopfzerbrechen bereiten, wenn Du noch das originale Bodenblech mit Ankerplatten oder neue Repros mit vernünftiger Materialstärke eingebaut hast. Bei den Südamerikablechen teile ich Deine Bedenken, aber wenn es die Belastung mit drei Personen im normalen Betrieb nicht aushält, ist der Nutzen eh gleich Null, denn was nützt die schönste Bank, wenn Du Angst haben mußt, sie zu nutzen. Wenn Du unsicher bist, was verbaut ist, schau auf die Materialstärke, die Südamerikableche sind sehr dünn, Boden geschätzt 0,8 und Ankerplatten 1,5 mm. Gruß Burkhard



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden