Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Scheibenwischer geht nicht aus


Hallo, bei dem schlechten Wetter letzte Woche bin ich länger im Regen gefahren und mein Scheibenwischer ging mehrmals nicht mehr aus. Die Stufen lassen sich durchschalten, aber manchmal läuft er einfach weiter. Hatte schonmal den Scheibenwischerschalter ( gebracht ) getauscht, mit dem gleichen Ergebnis. Neu gibt`s den für Busse ab 65 nicht mehr... Läuft der Wischer noch über ein Relais? Jemand eine Idee für Lösungsvorschläge? Gruß Sebb

Hallo Sebb,, das Problem hatte ich auch schon einmal. Der Grund war, dass die Kontakte durch Unmengen von Fett keinen Kontakt mehr hatten. Nach dem Saubermachen funktionierte es wieder und der Motor hielt wieder an. (Eine elende Frickelei, an den Motor ran zu kommen...) Grüße Thomas [url=http://www.bilder-hochladen.net/i/kou2-d-b03a.jpg]Scheibenwischer-Motor[/url]

Oh danke, das nächste wäre für mich auch den Scheibenwischermotor aus zu bauen, hätte aber eher ein Problem der Kabel zum Scheibenwischer vermutet... Aber wenn ich da nix feststelle werd ich das auf prüfen. Gruß Sebb

Hallo Sepp, Schon mal geprüft ob die Wischerwellen und Fensterdichtungen in Ordnung sind? Evtl. durch Wasser Kurzschluss am Schalter für die Wischerendstellung, würde auch das zeitweise Aussetzen erklären. Gruß Rolf.

Die Wischermotoren haben 2 + Anschlüsse. Einmal Dauer+ einmal geschaltet. Mit dem geschalteten + läuft der Motor ein Stück, dann übernimmt Dauer+. Mit dem läuft der Motor bis in die Grundstellung. Dort kommt wieder das geschaltete + zum Einsatz ....Ist der geschaltete + aus soll der Motor in Grundstellung stehen bleiben. Wenn du den Wischer abstellst und er nicht stehen bleibt hat er soviel Schwung drauf um den Bereich des geschalteten + zu überfahren, bekommt wieder Dauer+ und läuft und läuft und läuft. Hatte ich bei meinem auch so. Das Dauer+ ist entfallen und ich muss halt im richtigen Moment abschalten.

Vielen Dank für die Hinweise, ich werde dem heute mal nachgehen, hat jemand vielleicht noch einen Reparaturleitfaden für den Wischermotor ( Baujahr 66 ), im allgemeinen Rep-leitfaden ist nur der Ausbau beschieben. @T1-65: wo sollte denn so ein Schalter sein? meines Wissens nach geht das über den ( mehrstufigen ) Schalter am Armaturenbrett. Außerdem würde ein Kurzschluss ja eher dazu führen das die Endstellung nie erreicht wird, was aber manchmal noch funktioniert. @x-taler: danke für den Hinweis, aber immer im richtigen Moment abschalten zu müssen ist für mich nicht so befriedigend, ich will schon das der Wischer wieder richtig funktioniert. @all: ich werde mal berichten ob und wie die Lösung bei mir aussieht Gruß Sebb

Hallo Sepp, sieh Dir mal das Bild von Thomas an. Der Wischermotor hat drei Schleifkontakte. 2 davon sind teilweise isoliert. Über diese Kontakte weiss Dein Motor wo die Wischer stehen. Der Wischerschalter kann das nicht "wissen", der macht nur an oder aus. Hast Du jetzt (evtl.) durch Feuchtigkeit einen Kurzschluss vom Dauer+ zum geschalteten+ läuft Dein Motor weiter. Ich hoffe Dir hiermit geholfen zu haben. Sollte Feuchtigkeit die Ursache sein: unbedingt beseitigen. (Gleichstrom brennt wie Teufel!) Gruß Rolf.

Einen schönen guten morgen, habe gestern mal den Wischermotor auseinander genommen und gründlich gereinigt. Anschließend leider wieder das gleiche Problem :-( @Rolf: wo kann den der Kurzschluss sein? In welchem Bauteil? Ich bin jetzt irgendwie ratlos :-( [img align=left width=300]http://fs2.directupload.net/images/150827/4rfulyv6.jpg">
[img align=left width=300]http://fs1.directupload.net/images/150827/niry2xza.jpg">
[img align=left width=300]http://fs2.directupload.net/images/150827/xp64hlus.jpg">
[img align=left width=300]http://fs1.directupload.net/images/150827/5rzlex2p.jpg">
[img align=left width=300]http://fs1.directupload.net/images/150827/kpnkdq3m.jpg">


Dreht sich die Metallscheibe noch mit ??

meinst du die auf dem Zahnrad, ja die ist Bombenfest!



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden