Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Tank Umbau


Moin Moin Wisst ihr ob ein t2 tank in den t1 passt? Habe gehört das man nur den einfüllstutzen Ändern muss. Für Informationen danke ich schon mal in vorwege

Der passt leider nicht. Man kann es aber passend machen. Ich habe einen t2a Tank eingebaut. Der muss umgeformt werden, der Stutzen muss geändert werden, die Haltebänder verlängern.

Moin! Hab auch nen T2a Tank drin....passte bei mir so rein! Fertige Tankstutzen und verlängerte Tankbänder hätte ich da! Bei Interesse gerne eine PN an mich! Mfg AL

Hatte ich auch so gemacht. T2a-Tank unverändert. Haltebänder anschraubbar verlängert. An der Karosse wurde der Bogen an der Auflagefläche eingeebnet. Beim Einfüllstutzen wurde der Kragen umgeformt und die Entlüftung neu verlegt. Alles kein großer Aufwand und die Mühe wert.

Danke Für die Tipps 👍

@ landy-andy: was meinst du genau mit "ist die Mühe wert"? Was sind konkret die Vorteile? Danke für deine Erläuterungen! Christian

60 Liter vs. 40 L. :lol: :-D

findest hier auch in der suche was drüber. entweder tank bearbeiten oder blech über getriebe... oder beides. bin auch grade am umbauen und hab alles fertig. der verbindungsschlauch vom t2a tank zum t1 stutzen war für mich ein problempunkt da die angebotenen schläuche mit 55 mm durchmesser zu klein sind. hab nen passenden in england bestellt mit 57mm (2 1/4 Zoll) das passt perfekt

wichtig ist nen t2a tank zu nehmen und keinen späteren t2 tank.weil der t2a den gleichen zylinderförmigen geber hat.. dann klappts auch mit der tankanzeige....

Moin, als Verbindungsschlauch kann man auch einen Tank-Schlauch vom Mercedes Sprinter nehmen. Sehr flexibel,preiswert und halt Mercedes-Qualität.

http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?start=20&topic_id=8881&forum=1&viewmode=flat&order=ASC Weiter unten sind Bilder dazu. So passen kann er nicht, Dann würde der Tank in der Mitte aufliegen und nicht an den Punkten, wo auch die Haltebänder was tun müssen. Ich habe als Übergang den t2a Schlauch genommen und am T1 Stutzen den Bogen geändert. Das ist schon ein Tag Arbeit den vernünftig zu verbauen.

Sorry, hier sollte nichts stehen

woolte noch mal nen nachtrag liefern. weil geschrieben wurde der t2a tank passt so. ohne blechbearbeitung gehts nicht. schweißgerät wird nicht benötigt. hammer , säge, dremel, feile ... dagegen schon. habe den tank in der mitte eingedellt und die erhebung über dem getriebe karosserieseitig abgeflacht. die original haltebänder habe ich nicht verändert. vom schrott 2 haltebänder geholt und angepasst. das tankrohr vom t1 tank abgesägt und unverändert weiterbenutzt. dazu allerdings am tank den anschlussstutzen etwas bearbeitet damit der winkel zum einfüller kleiner wird. damit das tankrohr nicht am blech der karosse anliegt noch den kragen etwas abgeflacht (verbindungsstelle wo innen und aussenblech zusammenkommen. da der tankablauf etwas anders sitzt als beim t1 hab ich die öffnung noch mittig - nach vorne etwas vergrößert. den verbindungsschlauch tank / tankrohr hab ich aus england (57mm). die hier angebotenen sind zu klein und is ne quälerei. den t2 schlauch hab ich nicht draufbekommen und bin auch der meinung dass es nicht so gut sein kann wenn ein schlauch mit so ner spannung eingebaut wird. tankentlüftung hab ich so vom t2a übernommen und mit nem schlauch ins freie geleitet.

hier gibts bilder... zum einbinden bin ich zu dumm :hammer: :-x http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7254114/image/770188214

Dann ist dein Tank oder dein Auto anders. Es geht ohne Karosseriearbeiten.

Hallo Zusammen. Hat schon mal jemand bei einer Fahrzeugrestauration zwei Einfüllstutzen verbaut. Und die Karosserie zusätzlich auch auf der linken Seite mit einer Tankklappe versehen? Mich nerft es, wenn man bei manchen Tankstellen mit dem Schlauch bis auf die andere Seite muß. Grüße Bernd

.. besser in die mitte hinten ans heck verlegen

oder andersrum an die Zapfsäule fahren :roll:

Schlauch auffe andere Seite ziehen kannst Du an meiner Standardtanke eh knicken - die Schläuche sind zu kurz :-D :-D :-D

Ich hatte mir schon überlegt, die Klappe komplett zu cleanen, da mir das so ganz ohne besser gefällt. Doch ist mir zu umständlich beim Tanken. Nur um einfacher zu Tanken dann zwei Klappen zu verbauen ist schon eine größere Maßnahme, außer man ist gerade bei der Resto. Gefallen würde mir das nicht, da gerade die Fahrerseite schön clean ist und durch die Klappe eher "verschandelt" wird. Only my two cents ;-)



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden