Thema ist: | Kniestücke - Reparaturbleche |
Hallo zusammen,
wer von Euch kennt sich mit den am Markt verfügbaren Rep.blechen für die Kniestücke aus?
Es geht mal wieder um den SO44 meines Nachbarn. Der Schweißer hat schon ein komplettes Kniestück neu eingesetzt, und bei der letzten Besichtigung fiel uns auf, dass diese auf der Oberkante eine Naht haben, wo beim Original aber keine ist. Ich meine den Bereich, der von der geschlossenen Tür abgedeckt ist. Sobald man die Tür öffnet, sieht man die Nahtstelle.
Gibt es nur solche Teile in originaler Bauweise, oder ist das einfach nur die einfachste und günstigste Ausführung die da gewählt wurde?
Und falls die drinbleiben, was macht man dann? Drüberspachteln? Verzinnen ist bei überlappend geschweißten Blechen ja auch nix.
Christian |
Hi Christian,
ein Foto wäre hilfreich. Ich kann dir nur sagen, dass ich vor zwei Wochen welche von KF eingesetzt habe und die keine Schweißnaht haben.
VG,
Maik |
könntest bei der bug box schauen im shop. die verkaufen nur das was sie auch selbst verbauen und gut passt bzw. dem original entspricht... |
[url=http://abload.de/image.php?img=kniestckautocraft1prsqb.jpg]![]() [/url] Habe mir mal bei autocraft ein Bild geklaut, und die Position der überflüssigen Fügestelle mit einer dünnen roten Linie markiert. Die zugehörigen Schweißpunkte sieht man auch. |
[quote]
WAS958 wrote:
Hi Christian, ein Foto wäre hilfreich. Ich kann dir nur sagen, dass ich vor zwei Wochen welche von KF eingesetzt habe und die keine Schweißnaht haben. VG, Maik[/quote] KF steht noch mal für welchen Hersteller? Sind das die grünen? Habe gerade bei der BugBox geschaut, die haben die Kniestücke in zwei Qualitäten. |
Moin Christian,
ganz ehrlich... wenn Ihr Euch schon solche Mühe macht, dann nehmt das Teil wieder raus. Auf diese Kante gehört keine Naht. Abgesehen vom Erscheinungsbild, bleibt da dann auch noch das Wasser stehen mit den vorauszuahnenden Folgen. Es gibt ein paar wenige gute Kniestücke auf dem Markt. Das hier zu besprechen ist aber ein wenig problematisch - Der ein oder andere Hersteller könnte sich evtl. "benachteiligt" fühlen und mit Konsequenzen drohen. Das gab es wohl schon ein paar Male in der Vergangenheit. Ich hatte die Frage hier auch schon gestellt und habe prompt einen Rüffel der eher freundlicheren Art kassiert. Gerne teile ich aber meine Erfahrungen dazu per PM. Soviel vorab: Die zweiteilige Variante hat klare Vorteile, wenn es ums Anpassen geht...
Grüße
Olli |
Hi Olli,
Danke für die Einschätzung. Mir gefällt das auch nicht.
Wir hatten befürchtet, dass es keine Kniestücke mit einteiliger Außenhaut gibt, und hatten uns da auf den Schweißer verlassen. Eine PM zu dem Thema würde uns freuen.
Wenn es mein Bus wäre, würde ich die auch wieder raus machen. Wenn schon, dann richtig. Zumal das an einer Stelle ist, wo man es nun mal auch schnell sieht.
Der Bus ist quasi 1. Hand, hat komplett nachvollziehbare Historie und ist einem eigentlich ganz guten Zustand. Da wäre es irgendwie Schade, solche Details flasch zu haben. Falls es wen interessiert, hier haben wir ein paar Bilder dazu: [url=http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=638974&highlight=]Arvids SO44 bei thesamba[/url] |
Ja, tut Euch den Gefallen und macht es richtig. Schliesslich will man den ganzen Aufwand in ein paar Jahren nicht wiederholen müssen. Abgesehen davon, dass das ganz ordentlich ins Geld geht, wenn man es nicht selber machen kann. Ich schreibe Dir heute Abend noch eine PM dazu...
Grüße
Olli
PS: Mit zweiteilig meinte ich inneres Kniestück (Verstärkung im Radhaus) und äußeres Kniestück (Außenhaut). Die Außenhaut ist in der Regel einteilig. Das Original VW Ersatzteil wurde als komplettes, also inneres und äußeres bereits verpunktetes Teil geliefert, so wie es auf dem Bild weiter oben zu sehen ist. |
@ zehbeh Hast ne PM... |
Ich habe das Wolfsburg-West Kniestück genommen, nachdem mir die bessere Qualität die einige anbieten nicht gefallen hat (war eben mit der Naht - und es wären viele Anpassungsarbeiten nötig gewesen - man hätte gleich das billigste nehmen können).
Mit dem WW Kniestück war ich absolut zufrieden - gute Passform, sauber gepresst - und wirklich nahezu wie original!
Sind halt nicht die günstigsten, aber das war es auf alle Fälle wert. Kann ich nur empfehlen.
|
Bei Fachgerechtem Einbau gibt es auch an dieser zusätzlichen Naht keine Probleme ! Wenn die Schale gut passt würde ich das einbauen ! Die Naht sollte aber auf jeden Fall unsichtbar werden. Bei einem Teil das bis zur Dichtung geht ist das Problem die Dichtungskante sauber hinzubekommen . Wenn hinter der Dichtung dann mal Wasser hinkommt hast du dort auch ein Problem ! Aber alle repbleche haben vor und Nachteile . Kannst ja gern mal in meinem Jetzt geht's los Thread schauen 😄 |
So, die Fage scheint wohl entschieden zu sein.
Arvid und der Karosseriebauer haben sich auf die WolfsburgWest Teile geeinigt.
Vielen Dank für die vielen Tips.
Christian |