Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Vierter Querträger Laderaumboden


Moin zusammen, Bei meinem 67er ist der vierte Querträger des Laderaumbodens als Hutprofil ausgebildet. In keiner Dokumentation steht etwas über diesen Träger. Bei älteren Bussen ist an dieser Stelle immer ein weiterer I-Träger verbaut. Ich vermute, dass das mit den Aufnahmen der optional erhältlichen Sichereitsgurte der M-Ausstattung zu tun hat. Welche ET Nummer hat dieser Träger und ab wann wurde dieser verbaut? Gibt es dafür noch Ersatz, oder aber soll man ihn besser selber fertigen? Grüße Olli [img width=300]http://up.picr.de/23697737mt.jpg">


Hallo Olli, ist auf dem Bild nicht so gut zu sehen, aber ich äußere jetzt erst mal die Vermutung, daß das Profil identisch mit dem Oberteil des dahinterliegenden Trägers ist. Die Ersatzteilliste sollte das bestätigen, wenn sie denn die Teile für Deinen Bus enthält. Ansonsten bleibt nur selbst kanten. Gruß Burkhard

Moin, in der Ersatzteileliste gibt es einen Träger der nicht abgebildet ist: 221 801 601 - Querträger hinten Mitte für Boden. Wenn ich nach diesem Suche, lande ich immer bei einem T2 Bodenträger. Die Blechdicke des vierten Trägers in meinem Bus ist jedenfalls größer als die des fünften. Man erkennt das auch an den größeren Biegeradien... Träger vier: [img width=300]http://up.picr.de/23702496dl.jpg">
Träger fünf: [img width=300]http://up.picr.de/23702497jt.jpg">
Grüße Olli

Schau mal hier, da sind einige Träger aufgeführt mit dazu gehörigem Baujahr. http://www.autocrafteng.co.uk/shop/split-screen-van_60/panels-and-body-parts_1/chassis-panels_12/ Ich hab meine Träger alle dort bestellt. Gruß Martin

Moin Martin, da habe ich die Übrigen auch her. Autocraft schreibt auf der Seite, dass 3 I-Profile pro Fahrzeug notwendig sind (so wie es auch im ET Katalog angegeben ist). Bei mir sind es aber nur zwei. Nummer vier, fünf und sechs sind Hutprofile wovon der vierte eben eine besondere, verstärkte Variante ist. Hat jemand ne Idee? Grüße Olli

Hallo Olli, ist es möglich, daß das in früheren Zeiten jemand schon mal umgebaut hat (warum auch immer) und es darum kein weiters Beispiel gibt? Falls es sonst keine weitern Möglichkeiten gibt wäre das vieleicht eine. Gruß, Flo

Also bei meinem 64er sind es auch 3 I-Profile. So sieht es bei mir aus: Rohrträger mit Wagenheberaufnahme - 3x I-Träger - Rohrträger mit Wagenheberaufnahme - Hutprofilträger [img width=300]http://250kb.de/u/151115/j/HcBhciVLQxKy.JPG">
Gruß Martin

Ich vermute, dass etwas später (vermutl. ab 65, oder 66) eben dieser Träger geändert wurde... Jedenfalls ist dieser bei meinem Bus nie getauscht, oder ersetzt worden. Es wurde zwar viel am Bus gebrutzelt, aber der Boden war noch der Originale. Und ohne den Boden zu entfernen kann man wohl auch schlecht den Träger ersetzen - richtig?

Das geht schon, dazu muß man die Träger aber in der Länge halbieren. Also wenn Du da nichts findest, daß der Träger mal zerschnitten und wieder zusammengeschweißt wurde, könnte es schon original sein. auch ein gutes Indiz für einen Ersatz dürfte sein, wenn der Laderaumboden an den Trägern ausgebohrt wurde und nachträglich wieder verschweißt. Denn ohne ausbohren kann man den Träger nicht vom Boden trennen. Gruß Martin

Nee, das ist alles originool. Auch wenn der Boden wie ein Flickenteppich aussah, der Träger wurde definitv nicht getauscht... Vielleicht gibt es noch ein paar Bilder von der Bodenanlage ab, sagen wir mal 1965? Das wäre fein... Grüße Olli

So. Habe ein paar Bilder auf „thesamba“ gefunden: 1965er: http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/1272269.jpg 1966er: http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/288579.jpg 1967er: http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/952497.jpg Das interpretiere ich dann so: Der 67er ist wohl auch in diesem Punkt ein Unikat.

Ja, der hintere ist hutprofil original

Unikat nicht wirklich, wohl eher T2a...

. Hi, der Sharky, Bj. ca 03/67 hatte hinten auch dieses Hutprofil -> http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/querprofil4bjynw586sthd.jpg und wie Ollic das schon geschrieben hat, hat der Querträger die E-Teil-Nummer 221 801 601 und dieser Kollege hat den im Programm -> http://www.wagenteile.de/kat_t3_de/801601221-quertraeger-221801601.html

Wobei der T2 Querträger einen Index „B“ hinter der Nummer trägt... Den Träger ohne Index hatte ich bei Wagenteile auch schon gefunden. Ich war nur etwas irritiert, dass der dort unter T3 zu finden ist. Volkswagen Classic Parts hat den auch im Programm. Allerdings steht auch dort nicht für welches Fahrzeug er passt. Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass das der gesuchte Träger ist, zumal die Gewindeeinsätze für die Gurte auch nur an dieser Stelle (für die mittlere Sitzbank) Sinn machen... Viele Grüße und danke für Eure Hilfe Olli



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden