Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Mal was anderes!!Bulli höherlegen!!


Wer hat schon Erfahrungen mit dem Thema ? Wollte versuchen meinen 65 Kasten moderat ""höherzulegen". Reifen in 15" habe ich schon gefunden aber was macht man mit den Achsen? Bin schon gespannt !!!!! Mfg Arne

Höher legen, das ist Klasse. Bei all den tiefergelegten Kisten ne wohltuende Abwechslung. Vorne hilft da angeblich die t2A Achse. Hinten höher drehen ist wohl keine Lösung, des Sturzes wegen. Bei thesamba.com gibts doch nen thread dazu. Muss mal schauen, ob ich den finde. Halte uns bitte auf dem Laufenden, ich bin gespannt. Die Amis habe bei den 15" Felge ja 215/75er Reifen drauf. Damit sieht der Bus mit Serienachse schon gut hoch aus. Christian

Hallo Arne, ist eine coole Idee, nur denke ich, dass das Fahrverhalten speziell beim Bus dann etwas "anspruchsvoll" ist...... Grüße aus Südbaden Thomas

Noch mal zur Hinterachse. Um hinten höher zu kommen, fällt mir kaum was ohne Riesenaufwand ein, außer Umbau auf Schräglenker. Da bleibt dann aber das Problem der Abwinklung der Antriebswellen. Ich habe bei mir Schräglenker und Kübelwellen drin, die lassen schon einiges an Abwinklung zu, aber höher als Serienhöhe geht damnit nicht. Mehr Abwinklung geben die Porschewellen her(ich weiß nicht mehr genau, welcher Typ das war, lässt sich aber sicher herausfinden), die haben aber am Gelenkring einen Durchmesser von 110mm statt der 100 des Kübels. Wird dann eng an der Getriebegabel. Richtig was bringen müsste die Kombination aus Schräglenker mit Vorgelege dran. Ob das aber überhaupt machbar und eintragungsfähig ist??? Ich habe mal bei thesamba gesucht. Im Forum Split bus nach "lifted" Hier ein paar der Treffer: [url=http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=451291&start=180&postdays=0&postorder=asc&highlight=lifted]Lifted 58DD[/url] [url=http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=634867&highlight=lifted]lifted busses[/url] Christian

Hallo wenn dir das Fahrverhalten relativ 2 rangig ist 16 Zoll vom Brezel oder ähnlich mit entsprechender Bereifung ist dann schon Einiges höher .....

Hallo Hinten Hab es jetzt nicht mehr im Kopf wieviel XXX_Adresse nach "unten ist" bis zum Unterzug, Motor und Getriebe tiefer setzen, "Bodylift", oder den ganzen Rahmen/ Getriebehalter nach unten verlängern, und den vorderen Halter "unterlegen", hört sich jetzt wild an ist es aber warscheinlich nicht "wirklich". Vorne Deine Achse mit Hilfe von Rasterplatten höher drehen, so bekommst du mehr Vorspannung und der Bock steht vorne höher. Bei meiner Doka hab ich das auch auch "so", da durch meine Tieferlegungsachsschenkel die Doka zu tief gekommen ist hab ich die Achse so wieder "etwas hochgeschraubt. Oder auch hier die ganze Achse tiefer setzen, also auch einen Bodylift. Grüsse fix

Denke du brauchst HAS statt TAS :) in Verbindung mit der vestellbaren Achse :) Schau mal bei den SHASta Bussen nach !! Gruß J e r o

@ Arne: Was ist denn Dein Ziel? Nur ne Kleinigkeit höher, oder gleich plus 10cm? Christian

10cm höher ist denke ich schon das Maximum. Rundum 195/R 15 Geländereifen,hinten neue Drehstäbe die erstmal probeweise eingestellt werden,sollte ja auch nicht zuviel positiver Sturz sein.Danach wird erstmal die Höhe gemessen,vielleicht noch Stoßdämpfer mit Federn.Da man bei denen die Vorspannung einstellen kann ,ist da auch noch was drin. Habe natürlich jeden Thread bei Samba.com schon gesehen,am liebsten ^Taking your split of the beaten path. Mfg Arne

Hallo 10cm gegenüber der Serie, das wird amtlich! Was sagt der XXX_Adresse vorne, beim lenken ? Versuche ein Bild von einem T1 zu finden, beige mit AT Reifen, hab ich dieses Jahr mal im Netzt gesehen, sah sehr schön aus dinde ich aber nicht mehr. Grüsse fix

Hallo Arne, Wozu soll der Bus höher werden? Für die Optik oder willst du im Gelände fahren? Für das, was der Bulli im Gelände kann, ist er hoch genug. Hinten kannst du etwas höher einstellen, falls sich die Federn gesetzt haben. T2a Vorderachse bringt auch Etwas Höhe, schont im Gelände Wirbelsäule und Fahrzeug. Mit TÜV oder ohne TÜV? Ohne TÜV brauchst du nur 195/80 R 15 auf original 4,5x15 Felgen ziehen. Für TÜV brauchst du die 5,5 Mangels-Reprofelgen. Ich habe die Kombination nur auf dem Käfer gefahren, für die Freigängigkeit in den Radkästen kann ich mich nicht verbürgen. Das ist aber das kleinste Reifenformat, wo man von einem Geländereifen sprechen kann und wo es ernstzunehmende Profile gibt. Für eine solche Umrüstung könnte ich auch noch mit einem Vorgelege in 1,39 für die große Bremsanlage weiterhelfen.

Hey Andreas, da sich bei mir die Federstäbe hinten circa 4 cm gesetzt haben will ich die Chance nutzen und neue Stäbe einbauen. Etwas Geländefahren und etwas Optik ,das bezwecke ich mit dem ^höherlegen^. Zuerst werde ich nur die Hinterachse neu einstellen,mal schauen wie der Bulli dann steht. Wegen der Übersetzung der Vorgelege melde ich mich bei dir. Mfg Arne

Auf dem MKT war schon öfter ein sehr eindrucksvoller Buggy, der hatte eine Schräglenkerachse mit Vorgelegen kombiniert. Da waren die Vorgelege auf Wellendichtring und Antriebswellenflansch umgebaut, gepaart mit normalen Gelenkwellen und Schräglenkergetriebe. Ich weis nicht, ob ich die Umsetzung damals fotografiert habe. Gucke ich die Tage mal nach! Gruß Jan

Moin, dann meint ihr bestimmt den hier: [url=http://www.multi-board.com/board/index.php/Thread/40892-schr%C3%A4glenker-MIT-vorgelege/]*klick*[/url] (hoffe ich darf verlinken :lol: ) Mehr habe ich aber leider nicht darüber, aber in den Kübel & Buggy Foren wird man bestimmt fündig. ...schönen Tag und weiter machen :hammer: Gruß Maik

Der Buggy ist schon viele Jahre unterwegs. Zumindest anfangs hatte er massive Probleme mit abscherenden Flanschen für die Doppelgelenkwelle. Die selbst ausgeführten Verschweißungen hielten einfach nicht. Ob die Probleme inzwischen gelöst sind, weiß ich allerdings nicht. Zum Höherlegen allgemein: Man sollte sich auch vor Augen führen, dass die Karosserie des T1 zwar für schlechte Wege konstruiert worden ist. Allerdings hat sie nicht die Steifigkeit eines Geländewagens und macht daher schwere Geländefahrten nicht ewig mit. Der Bulli fährt gut auf schlechten Wegen und ist ja auch bekannt dafür, dass er selbst im Gelände weit kommt. Man sollte es aber -auch angesichts des inzwischen vorhandenen Wertes dieser Fahrzeuge- nicht übertreiben. Sicher spricht nichts gegen gelegentliches Fahren auf Schotter. Von schwerem Gelände oder Verschränkungspassagen, wo ein Vorderrad abhebt (was tatsächlich kein Problem ist mit dem Bulli) würde ich allerdings mit Hinweis auf das Alter und die Abnutzung der Karossen dringend abraten. Wenn man auf steinigen Wegen fährt und dabei sieht, was alles unter dem Boden durchgeht, ohne anzustoßen, wird einem schnell klar, dass man auf noch schlechteren Strecken eigentlich gar nicht unterwegs sein will. Gegen etwas größere Reifen spricht aus meiner Sicht nichts. Aber mehr ist unnötig und wäre allenfalls was für die Show vor der Eisdiele. Und die hat der Bulli sowieso. Arne, neue Federstäbe hinten brauchst du auch nicht. Es genügt vollkommen, die alten neu einzustellen. Gruß Andreas

Weiss noch jemand die Adresse der Firma in Süddeutschland die Felgen verbreitert oder umschweisst?Bräuchte für die Reifen die ich mir vorstelle etwas breitere Felgen. So 5 bis 5,5 Zoll Breite. Mfg Arne

Mir fällt spontan DS Tuning in Lingen ein. [url=http://www.ds-tuning.com/stahlfelgenverbreitrung.html]Homepage...[/url] Gruß Jan

Hi Arne, Dan frag die doch mal, was sie mit diesem Bus gemacht haben: [url=https://www.facebook.com/aircooledautomotive/photos/a.567173600096583.1073741905.439675206179757/567173700096573/?type=3&theater]höhergelegter T1[/url] Das ist doch der Bus, der immer bei Splits at the Lake den Empfang beherbergt. Gruß, Michael

Der Bus gehört Marco,ist aber sehr aufwendig umgebaut. Ein zweites Chassis bringt hier mehr Steifigkeit und der Bus hat optisch mehr Höhe. Die Bodenfreiheit ist aber ungefähr so wie beim normalen T1. In der letzten Ausbaustufe soll hier ein 3,6 Porsche für Vortrieb sorgen!! :-D :-D Ganz so krass soll es bei mir nicht werden ,etwas höher durch Geländereifen und passendes einstellen der Federstäbe. Mal was anderes,lässt sich eigentlich eine verstellbare Vorderachse auch in der anderen Richtung verwirklichen? Verstellnüsse einschweissen um nach oben zu stellen? Mfg Arne

Hallo das geht, hab ich dir ja schon geschildert, aber nur in einem gewissen Rahmen, wegen dem Nachlauf! Grüsse fix

Habe jetzt bei zwei Firmen wegen Felgen umschweißen angefragt,Angebote kommen! Hat jemand noch eine frühe T2a Vorderachse abzugeben, darf auch zum restaurieren sein. Die Achse bringt 3 bis 4 cm mehr Höhe die ich für die 215/75R15 Reifen brauche. Mfg Arne

Hi Arne, 3-4cm mehr Höhe sehen sicher Klasse aus, wenn Du den Hintern auch hochbekommst. Die 215/75 15er passen aber auch mit Serienachse, ohne dass was streift. Christian

Hallo Arne, du solltest beim Kauf einer höhenverstellbaren T2a Achse darauf achten,das die Anschlagarme nicht abgeflext sind,welches beim Tieferlegen gerne gemacht wird. Ohne diese Anschläge lassen sich die Achsschenkel auf Serienhöhe sehr schlecht montieren. Solltest du eine Achse mit Rasterplatten verbauen,musst du auch die Schaltstange ändern. Unser Bus ist minimal höher gelegt(1-2cm). T2a Achse vorne und T2a Schräglenker mit Porsche 944 Antriebswellengelenken hinten.

Weißt Du zufällig welchen Winkel die 944 Gleichlaufgelenke zulassen? Nach meinem Wissen gelten die Porsche 930 Gelenke als die, die den größten Winkel erlauben. Nur haben die ja einen größeren Durchmesser außen und passen nicht ohne weiteres. Habe bei mit Kübelgelenke mit Schräglenker drin und würde hinten gerne ein wenig höher, habe aber Angst, dass ich damit die Gleichlaufgelenke überbeanspruche. Christian

Hallo Christian, die Adresse der amerikanischen Homepage habe ich leider gelöscht. Dort waren alle Antriebswellengelenke mit allen Maßen aufgelistet. Forums-Mitglied "T1-Cologne" weiß bestimmt noch wo diese Liste zu finden ist. Ich denke das es sowieso immer die gleichen Gelenke sind die man bekommt,egal ob man welche für T2,Kübel,412er oder Porsche bestellt. Gerne können wir mal Maße der Höhe austauschen. Gruß Stefan Höhenangst?? Ich habe nur Angst vor der Tiefe!!

Hi Stefan, Dass die Gelenke alle gleich sind, glaube ich nicht. Einige vielleicht. Hatte mir die Porsche 930 Gelenke ausgesucht, bis ich dann erfuhr, dass die im Gegensatz zu den anderen 110mm Durchmesser statt 100mm haben. Hätte dann an der Getriebegabel gestreift, und wollte ich nix rausschneiden. Höhe könne wir gerne mal abgleichen. Wie? Höhe der Schwellerunterkante vorne und hinten messen? Interessanter wäre der Winkel der Antriebswelle im Normalzustand. Angst vor Höhe habe ich natürlich nicht. Mag es nur auch nicht so tief. Gruß, Christian

Anbei der Link zu einer Seite, welche die Maße verschiedener Gelenke auflistet, hoffe das hilft http://blindchickenracing.com/How_to/CVJoints_Axles/cv_joints_101.htm

Hallo Das mit den GLG ist nicht so einfach, der XXX_Adresse ist das Problem. Bei meiner Einser-Doka habe ich keine Höherlegung aber einen Versatz nach vorne! Das heißt durch das Verbauen eines "Sechser" im Heck und ein Turbo 5-Gang Getriebe liegen die Flansche vom Getriebe 9 cm vor den Flanschen der Räder!! Also auch eine "Höherlegung" nur um 90° gedreht. Habe damals alles durchgerechnet und ich bin mit dem Gelenkwellenbauer zum Ergebnis gekommen, Gleichlaufgelenke machen hier keinen Sinn, bzw dafür war auch einfach kein XXX_Adresse! Die Leistung des Sechsers war für die GLG einfach zuviel bei dem dauerhaften Knikwinkel. Das Kardarngelenk sieht zwar mächtig aus, ist aber viel schlanker. Und es baut kürzer in Länge !!!!! Die Wellen laufen sauber, keine Vibriationen auch nicht bei 170 Km/h. Vielleicht hilft es ja?!? Grüsse fix



So,der erste Schritt ist gemacht. Habe wie bei meinem Käfer damals die Schwerter aussen um einen Zahn verdreht,hatte aber den Erfolg das er sofort 9 cm höher war. Vom Boden bis zum Radlauf waren es 65 cm!! Habe mich dann durch langsames Rantasten an den richtigen Wert erstmal mit 59cm zufrieden gegeben. Der Sturz sieht jetzt auch besser aus! Wenn jetzt noch die passenden Reifen da sind zeige ich mal ein Photo. Mfg Arne

Mich verwundert ein wenig, dass unser Club Chef von der Originalität abweichen möchte.......

Stoßdämpfer mit Federn sind Quatsch. Die Drehstäbe bieten alle Möglichkeiten, die Höhe einzustellen. Wichtiger sind gute bzw einstellbare Dämpfer, die das Springen des Hecks wirksam unterdrücken. Der Federweg nach unten sollte ebenfalls beschränkt werden. Das ist die wirkungsvollste Maßnahme, wenn der Bus tatsächlich im Gelände vorankommen soll.

Hi Arne, fast zwei Jahre seit dem letzten Eintrag. Da müsste es doch inzwischen Bilder vom hohen Bus, oder ein Update geben. Neugierige Grüße, Christian



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden