Hallo,
auch wenn jetzt alle laut aufschreien -PFUSCH PFUSCH...
Wegen Geldmangel kann ich mir derzeit eine komplette Unterbodenrestauration nicht leisten. Wenn ich demnächst das Getriebe rausbaue, spricht was dagegen, die Vorgelegegehäuse und kleine Bereiche vom Unterboden übergangsweise mit Hammerit zu lackieren? Hat da jemand Erfahrungen?
Oder macht das gar keinen Sinn weil's eh nicht hält? Und verkompliziere ich damit eine (in weiter Zukunft liegende) Grundsanierung des Unterbodes? Bzgl. Sandstrahlen etc...
Gruß,
Michael
|
Es spricht nichts dagegen, nur die Achsen zu lackieren. Das gesamte Fahrzeug würde man ja vermutlich auch nur ohne Achsen strahlen. Daher kann man die ja auch schon mal vorher aufhübschen.
Ich würde die so gut wie möglich mit der Drahtbürste säubern und entrosten, und dann lackieren.
Aber bitte nicht mit Hammerit. Davon habe ich bislang nur schlechtes gehört.
Dazu würde ich Branto Korrux oder POR15 nehmen. Gibts beides im Korrsosionsschutz Depot. Inklusive Beschreibung und Anleitung dazu.
Viel Erfolg,
Christian
|
Strahlen und POR15, hab ich meine Achsen auch gerade gemacht.
Kannst auch streichen, zieht sich fast so glatt, wie lackiert.
Super Zeug, hart und doch flexibel.
Aber vorher strahlen ist unabdingbar, sonst hält das Zeug nicht.
Je rauher die Oberfläche, desto besser verbindet der Lack.
Hammerite kannst fürn rostigen Gartenzaun nehmen, aber bitte nichts fürs Auto. Das ist überteuerter Müll.
Gruß
Martin
|