Hallo, ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem mit der Schaltung helfen:
Ich baue zur Zeit bei unserer 1960er T1 Pritsche die Schaltung testweise vor dem Lackieren ein.
Die 4 Vorwärtsgänge lassen sich schalten, nur der Rückwärtsgang nicht. Schalthebel lässt sich nicht nach unten gegen Federkraft drücken, wie´s eigentlich sein sollte.
Anschlagplatte (VW 211 711 149) habe ich gemäß Rep-Anleitung
eingebaut, sogar eine neue.
Ich vermute den Fehler im Schaltbock (VW 211 711 105)
Kann es sein, dass in dem Schaltbock ein Gummilager oder so sitz, was evtl. beim Sandstrahlen verloren ging?
Zum Schaltbock finde ich keine Eratzteile, oder soll ich einen neuen bestellen?
Über Infos, Tipps und Bilder wäre ich euch dankbar!
Luftgekühlte Grüße aus Unterfranken (o\!/o)
Tobias
|
Hallo Tobias,
klingt für mich danach, als wenn der kleine Stift (der, der durch die Kugel am Ende des Schalthebel geht) nicht in der Führung der Pfanne der vorderen Schaltstange sitzt, sondern dieser Stift mit seinem pilzkopfartigen Ende am hinteren Rand der Pfanne aufsteht und dadurch das Runterdrücken des Schalthebel verhindert.
Ist schwierig zu erklären, daher nachstehend ein Link mit Bildern, wie der Stift in der Führung sitzen muss und damit auch den Schalthebel gegen Verdrehen sichert.
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=595859
VG
Markus
|
Hallo Markus!
Danke für deine Tipps und den Link.
Ich weiß was du meinst, und werde das kontrollieren.
Kannst du oder irgendjemand mir noch beantworten, ob in dem Schaltbock, in dem die Schaltstange steckt noch ein Gummi-Teil oder ähnliches hinein gehört?
|
Die Schaltstange läuft in einer Kunststoffbuchse/-führung. Gibt's bei den gängigen Teile-Dealern: http://ecx.images-amazon.com/images/I/61MDEuWtn4L._SX522_.jpg
|
Hallo zusammen!
Hab das Problem gefunden, weshalb der Rückwärtsgang sich nicht schalten lässt:
Der Schalthebel und die vordere Schaltstange sind nicht kompatibel zueinander. :-(
Die Kugel des Schalthebels ist zu dick für die Aufnahme in der Schaltstange.
Ich hab nun recherchiert.
Es gibt 3 unterschiedliche Schalthebel und 4 vordere Schaltstangen beim T1:
[u]Schalthebel:[/u]
211711121 (bis7/59) 211711121A (8/59-8/65) 211711121B (ab8/65)
[u]
Schaltstange vorn: [/u]
211711155 (bis7/59) 214711155 oder 211711155A (8/59-62) 211711155B (62-8/65) 211711155C (ab8/65)
Ich habe ziemlich sicher die Schaltstange vorn 211711155A.
Aber welchen Schalthebel???
Könnt ihr mir da helfen?
Wie unterscheiden die sich?
Einen Link oder irgendwelche Maße, die ich abgleichen kann wäre super.
Wahrscheinlich werde ich mir einen anderen Schalthebel besorgen müssen.
Danke schonmal für eure Hilfen
Gruß Tobias
|
Die Schalthebel unterscheiden sich in ihrer Form. Es gibt gerade und abgewinkelte Schalthebel. Den oben besagten Stift haben nur die abgewinkelte Hebel, damit sie sich beim schalten nicht verdrehen können. Die untere Schaltstangenführung unterscheidet sich einmal durch die Ausführung mit einer Blechfeder und einmal durch die Ausführung mit Kunststoffhülse. Die letzte Ausführung hat vorn noch einen Führungsstift am Unterteil und somit hat die Schaltstange vorn ein Loch.
Gruß Uli
|
Hallo Uli, danke für deinen Beitrag.
Ich habe auf jeden Fall einen abgewinkelten Schalthebel, jedoch gibt es da 2 verschiedene, die sich in der Länge unterscheiden:
VW 211711121A
VW 211711121B
Und ich habe einen zu langen Schalthebel, vermutlich den B (ab 8/65), deshalb funktioniert das mit dem Runterdrücken nicht!
An der Schaltstange habe ich das System mit der Kunststoffhülse (ab 8/59), nicht die Blattfeder.
Kann mir einer Angaben zu den beiden Schalthebeln machen?
z.B. Längenangabe und eine Bezugsquelle / Teilehändler der die hat, die sind ja rar!
siehe unterstes Bild dieser Seite:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?p=7863338
Meiner ist so wie der rechte Schalthebel, so wie´s aussieht der falsche.
|
Hi Tobias,
Plan B könnte lauten, nur den vorderen Teil der Schaltstange gegen eine die zu deinem Schalthebel passt zu tauschen. Ne gute, vordere Repro-Schaltstange gibt's für unter 100,-. Sollte funktionieren.....!?
Hier ein Bild der bisher verbauten, vorderen Schaltstangen im Vergleich http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/184101.jpg
und ein Bild eines Schalthebel mit Bemassung
http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/233441.jpg
VG
Markus
|
Ich kann mal nachschauen, was ich noch habe.
Gruß Uli
|
Hallo Markus, Hallo Uli!
Danke für Eure Beiträge.
Man lernt nie aus, das mit den Bildern(von thesamba.com) ist echt klasse und verständlich, langsam blicke ich durch mit T1 Schalthebeln und Schaltstangen.
Ich habe jetzt den kürzeren Schalthebel (8/59-8/65)bei einem großen Teilehändler für luftgekühlte VW aus Viersen im ganzen Satz für 55,- bestellt und werde berichten.
http://de.hoffmann-speedster.com/aktionen/neuheiten/bus/bus-t1/11411/reparatursatz-schalthebel-65-10mm?c=136607
Also der passt auch baujahrmässig zur Karosse und den vorhandenen Schaltstangen.
Ich werde berichten, ob dann alles passt und sich so schalten lässt wie gewünscht.
Gruß Tobias
|
:-D SCHALTUNG FUNTIONIERT!!! :lol:
Hallo T1-Schrauber!
Heute kam das ersehnte Paket aus Viersen mit dem
Schalthebel [size=x-small](VW 211 711 121 A //Bj. 8/59-8/65)[/size] und Zubehör.
Ich hab die Teile gleich eingebaut und siehe da:
Alle 4 Vorwärtsgänge und der Rückwärtsgang mit der Sperre lassen sich schön schalten.
Wieder ein Problem weniger.
Danke an die beiden, die mir Tipps gegeben haben, und hoffe ich kann Euch demnächst auch mal hier weiterhelfen!
Fazit:
Passt auf, dass die Schaltstangen und der Schalthebel zueinander passen.
Teile-Mix aus verschiedensten Baujahren bringt nur Ärger und eine nichtfunktionierende Schaltung.
Viele Grüße
Tobias :-)
|