Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Benötige Hilfe beim Zusammenbau der hinteren Bremsträger / Anlaufscheiben


Hallo Zusammen, nach sehr langer Ruhepause an meinem 66er T1 soll es nun weitergehen mit dem Zusammenbau. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wie der Zusammenbau des hinteren Bremsträgers /Anlaufscheibe / Dichtung ging. Im Reparaturleitfaden ist leider nur die alte Version abgebildet, auch im Ersatzteilekatalog kann ich es nicht ganz genau herausfinden. Fragen: Hinter den Bremsträger kommt keine Dichtung hin? Zwischen innerem Lager und der Anlaufscheibe gehört ein Dichtring (der kleine im Set)? Fehlt da nicht noch eine leicht gewellte Scheibe, oder hab ich die von woanders noch im Kopf? Wer kann mir weiterhelfen, was der abgebildeten Neuteile ich brauche, wie was zusammenkommt und in welcher Reihenfolge? Bei diesem Bild habe ich die Anlaufscheibe wohl falsch herum montiert. [url=www.bilder-upload.eu/show.php?file=6ca34a-1449933603.jpg]Anlaufscheibe auf Welle[/url] Was von den Teilen brauche ich? [url=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=c5d3bb-1449933715.jpg]Neuteile-Set[/url] Tausend Dank im Voraus! Gruß, Sven

Moin Sven, hilft das weiter? [img width=300]http://up.picr.de/23958580tw.jpg">
[img width=300]http://up.picr.de/23958581nn.jpg">
Grüße Olli

Hi Olli, noch nicht so ganz, da auf dem Bild noch eine "Ablenkscheibe" vorhanden ist, bei mir muss das eine noch spätere Version sein. Im Ersatzteilkatalog sehe ich zumindest keine weitere Scheibe mehr und dort ist meine Version abgebildet. Bleiben eigentlich nur noch folgende Fragen: Hinter die Bremsankerplatte gehört da Dichtmasse oder gar eine Dichtung drauf? Wird die Dichtung zwischen Bremsträgerplatte und Simmerringdeckel trocken montiert oder auch besser mit Dichtmittel? Danke nochmal und Gruß, Sven

Hallo Sven, meines Wissens gehört da keine zusätzliche Dichtmasse hin. Es gibt vier Papierdichtungen, jeweils zwei pro Seite. Eine zwischen die Bremsplatte und Vorgelege und die andere hinter den Gehäusedeckel. Für den 1500er, gab es zunächst nur noch eine Scheibe - die Ölablenkscheibe. Wenig später wurde die Funktion der Ölablenkung in den äußeren Abstandsring integriert und die Scheibe entfiel. Beim 1200er hingegen gibt es im Verbund zwei Scheiben. Die Ölablenkscheibe und eine Scheibe zwischen äußerem Abstandsring und Lager. Bei der Montage der Simmeringe sollten die Dicht- und Lauflächen eingeölt werden. [img width=300]http://up.picr.de/23960046wl.jpg">
[img width=300]http://up.picr.de/23960049cq.jpg">
Aus dem Dichtsatz benötigst Du eigentlich nur den Simmerring, den kleinen O-Ring (zwischen äußerem Abstandsring und Lager) und die zwei Papierdichtungen. Außerdem den Splint für die Kronenmutter. Grüße Olli

Hallo Olli, damit ist nun alles klar für mich. Vielen Dank für die rasche Hilfe. Gruß und schöne Festtage, Sven

Gern geschehen! Frohes Fest auch an alle - Lasst Euch reichlich mit Teilen beschenken! Billiger wie heute kriegt Ihr sie nie mehr ;-) Olli



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden