Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Wie geht es weiter mit der BK???


Hi Ich finde es schon etwas merkwürdig was in der BK abläuft. Woran liegt das??? Die ganze Vereinsarbeit besteht wohl nur noch aus dem ausarbeiten eines kostenkünstigem Camping Urlaubes bei meist schlechtem Wetter. Denn der Rest Vereinsarbeit scheind nicht mehr zu laufen OBER??? Siehe BE BA!!!!!!! Gruß Rainer

Zu wohin gehts mit der BK? selber was machen nicht nur so komisch fragen gell T1Bulli gruss Heinz

Moin, da kann ich Heinz nur zustimmen, außerdem möchte ich anmerken, daß dieses Forum hauptsächlich von nichtmitgliedern genutzt wird, daher sind solche Fragen hier vielleicht nicht am richtigen XXX_Adresse. Für das Wetter an den Treffen-Wochenenden kann keiner etwas, ich möchte aber bemerken, daß an gerade mal 6 Jahrestreffen-Wochenenden (von insgesamt 19) Mistwetter herrschte! Also hoffen wir für dieses Jahr das beste... optimistische Grüße Gerd

Allein die Bereitstellung dieser Website und des Forums ist doch schon ein Haufen Arbeit. Ich bin hier sehr oft und bin sogar Mitglied... Grüsse Christian

und dafür das das Wetter besser wird wird ja auch gesorgt.... Vielen Dank an alle Tuarek Porsche Geländejogi Audi Wasweisich und Billigflieger.... Das Problem bei der BK ist:Jeder will was und keiner will was dafür Tun!Und die die doch was machen werden angeschissen Schade eigentlich Gruß Uwe

Hi, das liegt an jedem einzelnen was in der BK abläuft, aber nölen, daß BA und BE nicht rechtzeitig kommen hilft nicht. Ein Verein lebt nur vom mitmachen, dazu zählt auch das Einreichen von Artikeln für BA und BE. Und außerdem denkt dran, alles was gemacht wird, wird ehrenamtlich gemacht. Außwerdem besteht die BK auch nicht nur aus BA BE, WWW und Jahrestreffen. Es gibt auch regionale Veranstaltungen und Auftritte bei Messen und Oldtimerveranstaltungen. Alle diese Dinge verlangen den Leuten die sie durch führen viel Zeit und engagement ab. Es kann sich jeder einbringen und keiner kann erwarten, daß er immer nur was vorgesetzt bekommt. Wir sind nicht im Vergügungspark, wo man für 30€ Eintritt einen Tag lang bespaßt wird. Denkt mal drüber nach, Michael, der Euch morgen einen Tag lang ehrenamtlich auf der TechnoClassica vertritt.

Eigentlich machten BE und BA doch auch nur in der Vor-Internet-Zeit Sinn oder? Außer hübschen Nachdrucken von Werbung und netten Geschichten war doch da eh`nicht drin. Diese Webseite ist viel toller und besser als jede Briefpost und dem Webmaster gilt der Dank Fein auch: Ihr habt Euch diesmal für Sachsen-Anhalt entschieden. Das ist toll, denn da scheint meist die Sonne ! Gruß Geo

Jeder Verein ist nur so aktiv wie seine Mitglieder. Wir sind jetzt gerade wieder zu viert zugange, die TechnoClassica zu machen. Nach drei Tagen Standaufbau steht nun alles, die Messe kann beginnen. Die Vereinsarbeit wird einem aber nicht nachgeworfen, aber wenn einer eine gute Idee hat, was man machen könnte, wird niemand etwas dagegen haben. Man muss nur auf die Leute, die alles koordinieren (Vorstand) zugehen. In diesem Sinne, hoffentlich sehe ich viele von Euch auf der TC, Halle 8.1. Tom

Hallo, vielleicht bin ich ja altmodisch (passt dann zum Bus ;-)) aber, trotz Internet lese ich lieber eine Zeitschrift (die kann ich auch mit in den Garten etc. nehmen, den Rechner nicht). Ich bin auch gerne und oft auf dieser Seite um zu stöbern und zu lesen, und die Homepage gefällt mir gut. Aber unsere Clubzeitschrift zu kritisieren find ich nicht fair. Denn, das haben schon einige Kameraden erwähnt, die Substanz der Zeitschrift hängt an der Anzahl und Qualität der Einsendungen. Und da kann sich jeder an die Nase fassen. Jeder von uns hier ist irgendwie vom Bulli infiziert, und hat somit Erlebnisse damit. Schraubererfahrungen, Tips, Tourenvorschläge, Erlebnisse aus Treffen oder Veranstaltungen, Reiseberichte... Jeder von uns kann hierzu plaudern, warum nicht auch schreiben ? Ausserdem kostet die Umsetzung so einer Zeitschrift Zeit, viel Zeit und das ist in der Regel Freizeit die man erstmal haben muß. Und unser BE kann sich wirklich sehen lassen. An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön an all die fleissigen Bienchen, Schreiber und Redakteure, ihr seid Spitze. Jeder von uns der Familie, Haus und evtl. Tiere und Hobbies und nicht zu vergessen ein Leben in einem sozialen Umfeld hat der weiß das manchmal auch Freizeit knapp werden kann. Ich freu mich auch nicht, wenn die versprochene Zeitschrift verspätet kommt, aber ich habe auch volles Verständnis das halt manchmal die Prioritäten anders liegen können. Und was die Kritik an der Vereinsarbeit hier im Forum angeht: Ich finde es ist kein feiner Stil, hier schön anonym im www rumzumosern. Wenn Vorstandswahlen anstehen oder sonstige (ehrenamtliche) Posten zu besetzen sind, wo sind denn dann all die Bessermacher und Besserwisser ? Ich kann mich noch gut entsinnen was da dann alles für Argumente laufen: hab Familie, Job, keine Zeit/ Lust/ Ahnung blablablubb... Aha, Wiederspruch zu oben ??? So, sorry wenn ich zu bissig war und dem Einen oder Anderen vielleicht zu fest ans Bein gepinkelt habe, das geht beim Waschen wieder raus. Grüssle Muck

Hallo BK. Auch von mir mal eine Anmerkung zu dem Thema. Als einer der viele Jahre in der BK ist,und auch viele Jahre aktiv in der BK etwas gemacht hat, weiß ich wieviel Arbeit so ein Verein macht. Auch ich habe mein Amt aufgegeben weil der Beruf mir nicht mehr so viel Zeit lies,Familie und alles andere auch mehr Zeit brauchten. Wie schon einige vor mir geschrieben haben,eine Zeitung lebt von Beiträgen unserer Mitglieder wenn keine kommen, keine Zeitung ganz einfach.Da sollte jeder der etwas erwartet mal an seine eigene Nase fassen. Dazu kommt noch das Internet, suche ich heute etwas, habe ich eine Frage, ein paar Mauskicks weiter habe ich meine Antwort. Brauche ich Ersatzteile 1 Mausklick und ich weiß wo ich bestellen kann. Meistens ist es der nit den schönsten Bildern. Wenn ich immer lese Amerika,England, haben wir hier keine Händler? Was ist durch das Internet weggefallen? Der persönliche Kontakt, den wir alle früher hatten. Es war doch so das wir uns alle gegenseitig geholfen haben, mit Tips und Ersatzteilen. Wie geht das heute? Wer was hat ,ab nach #OOPS# damit, irgendeiner zahlt schon. ( Schließe mich da nicht aus, mache ich auch)Aber es ist nicht mehr so wie es war,und es wir auch nicht mehr so werden wie es war. Für mich ist auch diese Forum schon zu anonym wer ist Schrauber Jan, Biene ober Lukarre? (Diese Name sind nur Beispiele). Schaut doch mal hinter diese Namen,dort steht noch nicht mal wo diese Leute herkommen, denen soll ich dann helfen,oder kann denen geholfen werden? Und ob es der BK hilft das dieses Jahr das Treffen billiger ist ? Ich werde auf jeden Fall da sein und das Programm von Ingo geniesen. Ob ich das nächste Jahr da sein werde? Mal schauen. Bis dann Hubert

Moin Hubert, auch mal schön, wieder etwas von Dir zu "hören". Die glorreichen Zeiten sind vorbei, ja. Das Treffen fällt für mich aus dem im Treffenthread hier im Forum genannten Gründen flach. Ich mag diese Art der Unterscheidung zwischen den Mitgliedern nicht. Ansonstn kann ich Dir mit Deinem Beitrag nur zustimmen. Gruß Andreas 15.04.2007 Oldtimertreffen Prickings Hodf in Haltern-Sythen

Hallo Andreas, du brauchst dir doch diesen Schuh nicht anziehen.Wenn du Lust hast kommst du auch so. Ich freue mich auf jeden Fall auf das Treffen, den einige Leute an denen mir etwas liegt die treffe ich nur noch dort. Und da lasse ich mir auch von anderen nicht die Laune verderben. Ich weiß jetzt schon das ich im nächsten Jahr nach 18 Jahren das erste mal nicht kann, denn da ist in Dülmen Münsterland 30 Jahre Yamaha SR 500.Bin mit einigen Leuten aus der BK dort vertreten. Das ist auch wieder so eine Sache man lernt Leute in der BK kennen und das ganze Hobby verschiebt sich etwas in eine andere Richtung. Bis dann Hubert

Sorry ihr beiden, aber ich muss nu auch mal was sagen. Ich find´s nicht o.K., wenn 2 "Altmitglieder" hier so rumjammern. Als auch "Altmitglied" (seit wann genau weiß ich gar net mehr, aber 30 Jahre T1 müßtens sein, davon viele Jahre als unorganisiert als "Einzelkämpfer") habe ich auch mitbekommen, dass "früher alles besser" war (ob es daran liegt, dass unsre Hobby-Objekte noch keine Wertanlage waren sondern man noch mitleidig belächelt wurde ?). Aber dass mir wegen 10 Euro der Spaß vergeht (in deren Genuss nur Einzelpersonen mit T1 kommen. Ich wär sowieso wenn dann zu zweit gekommen), fänd ich stark übertrieben. Günstig ist es für 3 Tage auch bei 25 Euro. Verstehen kann ich diese Entscheidung des Vorstands zwar auch nicht, wenn hätten in meinen Augen alle T1er ne Vergünstigung kriegen sollen, denn was wäre das für ein T1-Treffen, wenn nur T4, T5, Touran und sonstige Nicht-T1er zu sehen sind. Mich hat viel mehr überrascht, dass das mobile Museum (so es es überhaupt noch gibt) nach Kreuztal umgezogen ist, dass (anscheinend ohne Mitgliederbeteiligung) BK-Fahrzeuge verkauft werden, obwohl es doch der BK finanziell so gut geht. Na ja, vielleicht habe ich da mal was überlesen. Aber dafür gibt es ja ne Hauptversammlung, um mal mit der Faust auf den Tisch zu hauen und Änderungen einzufordern. Konstruktiv denken und handeln sollte angesagt sein, wie es "früher" (wie von Euch beschrieben)in der BK üblich war und nicht "Faule Rosinen Pickerei". Uli

Hallo Uli, ich habe nicht rumgejammert,das möchte ich als erste feststellen. Auch ich fahre 25 Jahre T1, was aber auch nichts zur Sache tut. Man liest ja das du unwissend bist. So geht es einem der nur im Forum schreibt aber sonst nichts tut. Durch deine örtliche Nähe hättest du vielleicht beim Umzug helfen können,oder du kannst dem Ralf Stefan jetzt noch unter die Arme greifen wenn es um die Fahrzeuge geht die noch da sind. Aber wie das schon immer bei der BK war, es kümmern sich nur einzelne.Über den Umzug hättest du auf den letzten Jahreshauptversammlungen etwas erfahren können,ebenso wie über den Verkauf der Fahrzeuge. Die Fahrzeuge wurden verkauft weil sich keiner drum kümmern wollte.Und weil die Unterbringung dieser Fahrzeuge uns viel Geld gekoste hat.Ich hoffe ich sehe dich im diesem Jahr auf dem BK Treffen und auch bei der JHV. Freue mich auf alle die dort ein vernüftiges Konzept haben und dieses vortragen und auch vertreten. Zu den Preisen beim BK Treffen, sage ich von meiner Seite nur so viel, es ist mir egal was das kostet, ich komme so oder so.Und mir ist es auch egal ob jemand mit einem T2a/b,T3,T4,T5 oder Transit kommt. Dabei sein ist alles,und das Motto ist Spass haben und andere Leute kennenlernen die man zB. nur hier aus dem Forum kennt. Und zum Schluß noch wir können die Zeit nicht zurück drehen, last uns das beste draus machen. Hubert

Ganz wichtiger Termin für alle die bei der BK was ändern wollen,ist der 5.5.2007. Bis dahin könnt ihr eure Anträge bei Uwe Baumann einreichen. Hubert

Hallo Hubert, alles wahr, was du so schreibst. Die Erde ist halt keine Scheibe mehr, Dinosaurier laufen nicht mehr frei auf der XXX_Adresse rum, keiner fährt mehr (oder weniger) im Alltag Bully und wir haben keine dunklen Haare mehr. Das ist kein Grund zum Jammern oder um zukünftig in der Vergangenheit leben zu wollen. Und - nachdem das nunmehr die Meisten eingesehen haben und wir zumindest den Mühlstein morbides Museum geregelt bekommen haben, bin ich auch guten Mutes, dass wir im Mai irgendeine Art und Weise finden werden, wie wir mit diesem Teil unseres Hobbys weiter umgehen wollen - und können. Mal muss man ja Optimist sein ;-) Gruss und bis spätestens im Mai MM

Ich denke, das größte Problem der BK ist das Alter des T1 und die völlig überzogenen Preise für die Bullis. Was dem Verein fehlt, ist der Nachwuchs. Studenten, die für kleines Geld ein Autos gekauft haben, hoch motiviert sind, viel Zeit haben und sich in einem Club zusammenrotten, um mit kleinem Aufwand das Dingen am Leben zu halten. So haben wir doch alle mal irgendwann angefangen. Irgendwann kommen dann Beruf und Familie, die Zeit wird knapp, die Interessen verlagern sich vielleicht auch etwas. Diese Leute fehlen, dadurch wirkt der Club passiver als in der Vergangenheit. Zum Treffen: auch ich finde, dass 25E für ein ganzes Wochenende unschlagbar günstig sind. Das hab ich im Schwarzwald schon für eine Nacht bezahlt. Allerdings wurde bisher immer betont, dass die BK ein Club für die *FREUNDE* und nicht für die *BESITZER* des T1 ist. Ich selbst konnte seit 10 Jahren nicht mehr T1 fahren, weil er immer noch zerlegt ist, war aber mit den verschiedensten Autos immer wieder bei Treffen. Ob Passat, W123, T2, Käfer oder Fiasko, man hat immer Freunde getroffen, und am Ende waren die Autos egal. Ich würde sagen, machen wir weiter. Die BK lebt. Und es wäre schade, sie totzureden, nur weil es jetzt Internet gibt ... :lol:

Ich glaube das mit dem T2 wurde wohl falsch wiedergegeben, habe heute mit Arne gesprochen,das bezieht sich wohl nicht auf BK Mitglieder. Vielleicht schreibt ja mal vom Vorstand jemand etwas darüber.Ansonsten hast du das ganze sehrgut zusammengefaßt. Kommst du mit deinem Samba Thomas? Ist doch schon länger lackiert. Hubert

Leicht off-topic, aber da direkt gefragt ... Ich weiss nicht, ob er bis dahin wieder läuft, Bernd bbb ist mächtig zu gange, aber die Zeit wird knapp. Bin aber guten Mutes, dass er dieses Jahr noch wieder auf die XXX_Adresse kommt.

Hallo Leute ich muß nun auch mal meinen Senf dazu geben ich bin zwar kein Mitglied in der BK ( noch nicht, da ich immer noch keinen T1 habe )habe aber hier schon viele nette Leute kennengelernt, die mir bei meiner Suche behilflich waren bzw. immer noch sind. Ich möchte an dieser Stelle allen danken, die den Club und diese Internetseite aufrecht erhalten. Ich spreche nur aus eigener Erfahrung, seit 25 Jahren schraube ich an luftgekühlten VW's, bin Gründungsmitglied der Käferfreunde Frankenwald und seit etlichen Jahren Mitglied im Typ3 Club. es ist schwer, Beruf und Hobby unter einem Hut zu bringen ( Familie, Beruf etc. ) deshalb: - an alle aktiven, macht weiter so und last euch durch manche "Dampfplauderer nicht aus die Fassung bringen - und an die anderen, nicht immer nur kritisieren, sondern auch mal mit Hand anlegen und sich manche Worte überlegt bevor man sie schreibt ich komme natürlich zum Treffen, falls es mit einem T1 bis dahin nicht geklappt hat, hoffe ich, ihr seit mir nicht böse, wenn ich mit dem T3 komme in diesem Sinne, Kopf hoch und durch und sollte jemand keine Lust etc. an seinem T1 haben, wie gesagt, ich suche immer noch einen Fensterbulli maddin

Hallo, ich habe hier in Österreich gehört das in Hess. OLdenburg ? ein VW Bus Museum gebaut wird. Wo ist das und macht die Bullikartei da mit ?. Es wäre doch toll wenn man sich da einbringen könnte - gemeinsam ist man doch stärker ! Gruß aus dem Burgenland Alexander

...--> hessisch oldendorf---> http://www.vw-bus-museum.de/nachrichten.html von der Interessengemeinschaft IG T2 .... nix Bullikartei mfg frank

Macht Ihr da nicht mit ?



Hallo danke für die Infos. Warum macht Ihr das nicht zusammen ? Mir hat ein Kollege aus der Steiermark erzählt das auch T1 in dem Museum stehen werden. Die T2 IG soll ja auch T1 Fahrzeuge aus dem Westfalia Museum bekommen haben ! Gruß Alexander

Nicht-Erwerb von fertigen Immbolilien und Nicht-Bau von Neubauten innerhalb der Bullikartei wurde in Umfragen und in Hauptversammlungen der Mitglieder beschlossen! Alles nachzulesen in den diversen BulliAktuell und BulliExpress. mfg

Danke für diese nichtssagende Aussage Gruß Alexander

Hallo, meine Frage bezog sich darauf ob es nicht besser wäre sowas zusammen zu machen ! Die Bully Kartei könnte doch 1 oder Fahrzeuge aus dem Mobilen Museum hinstellen. So hättet Ihr doch auch einen festen Anlaufpunkt und mehr Leute würden über die BK erfahrenen. ( Oder habt Ihr was gegen den anderen Club ? ) Man hat doch gegenüber VW oder anderen Clubs eine ganz andere Gewichtung wenn man etwas zusammen macht. Gruß aus dem sonnigen Österreich Alexander

Hallo, finde ich gar keine schlechte Idee mit dem Mobilen Museum Was sagen den die anderen dazu ? Gruß

Hallo pulso1, völlig neue Aussichten ! Als BK-Mitglied wendest du dich bitte für erste Gespräche auch an Uwe -> Navigation -> *Info Bullikartei -> Ressortleiter -> 2. Vorsitzender und kannst hoffentlich auch zum Treffen kommen ? Grüße Peter

Hi Wie stand das weiter oben... nicht meckern, handeln. Also los. Der neue BulliExpress steht in den Startlöchern. Wer schreibt???? Könnte jede Menge Tipps, Reiseberichte, Rep.-Anleitungen, Geschichtchen etc gebrauchen.... Auch was von Nichtmitgliedern der BK ist willkommen. Einsendeschluß ist der 31.05.2007. Prima wenns per mail - XXX_email - ginge, egal welches Dateiformat. Könnt mir auch per Post was schicken, Adresse gibts per email. Danke Schönen Gruß Job



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden