Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Farbcode weiss oben


suche Farbcode oder Ral Nr. für das obere Weiss vom 67er T1

Moin, bei der Farbkombi Tizianrot/Beigegrau sind diese L555/L472. Das Beigegrau ist ein gebrochenes Weiss und kann mit diesem Farbcode nachgemischt werden. Ein korrespondierenden Farbton im RAL System, oder irgendeinem anderen Farbsystem gibt es nicht. Diese Farbtöne wurden ganz individuell entworfen. Grüße Olli

Dann gab es 1965-1967 noch folgende Weisstöne: Lotosweiss (L 282) oben und unten Kumulusweiss (L 680) in Verbindung mit Seeblau (L 360) Perlweiss (L 87) in Verbindung mit Samtgrün (L 512) Grüße Olli

da gab es auch noch die Kombi türkis L 380 und blauweiß L 289 Gruß greg

@greg aber nur von 1961-1964... Grüße Olli

Welches Weiß hatten denn die zweifarbigen Sambas? Gruß Martin

Hallo Martin, schau mal bei thesamba, habe leider den direkten Link nicht zur Hand. Da es ja auch nur grundiert ausgelieferte Busse gab, ist ohnehin vieles denkbar. Mein 64er ist oben arconaweiß. Gruß Burkhard

@ Martin ausser den bereits weiter oben genannten Farben gab es noch andere in Richtung weiss gehende Farbtöne: Perlgrau L21 Möwengrau L347 Sandgrau L260 ... und auch noch einige andere Farbtöne für das Oberteil. Soviel ich weiss, wurde bei den zweifarbigen Lackierungen nicht zwischen Fenster- und Sambabus unterschieden. Die folgten alle den gleichen Farbschemata Hier gibt es schöne Auflistungen: http://www.bullikartei.de/cms/modules/tinycontent/index.php?id=24 http://www.thesamba.com/vw/archives/info/colorstype2.php Grüße Olli

Hallo Burkhard, unterscheiden muss man vielleicht zwischen Serie und Nicht-Serie. Die Lackkombis der Serienfahrzeuge waren mit Sicherheit alle gleich. Im Zweifelsfall könnte noch die M-Plakette Aufschluss über die Lackkombi bei Auslieferung geben... Grüße Olli

Danke euch, ich glaub das Perlweiß hab ich gemeint, das scheint der hellste serienmäßige Weißton gewesen zu sein. Bin schon am Überlegen, den Bus in perlweiß zu lackieren und die untere Hälfte nur zu folieren :idea: Gruß Martin

Zu den oberen Weißtönen des 67ers wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Die Sambas gab es ab Werk in den gleiche Farben wie die normalen Busse. Eine schöne Übersicht der ab Werk lieferbaren Standardfarben gibts dazu in den Color Charts von WolfsburgWest: [url=https://www.wolfsburgwest.com/colors/bus67.htm]WW color charts[/url]

Hi Martin, möchtest Du Deinen Bus denn in den original Farben haben, so wie er ausgeliefert wurde? Falls ja, dann wirst Du mit der Folie vermutlich nicht hinkommen, oder aber nur näherungsweise. Was spricht gegen eine Zweifarblackierung? So kompliziert ist das ja nun auch nicht. Andernfalls hättest Du dann weisse Radhäuser bzw. Motorraum... Sieht vielleicht ein wenig komisch aus, oder? Grüße Olli

Hallo Olli, ich hatte Martin so verstanden, daß er erst mal die Alternativen überlegt, bei denen ja schon die Serienfarben ein weites Feld sind. Wobei ich in den Farbtabellen noch nicht das Feuerwehrrot mit Farbnummer gefunden habe, aber das ist wieder ein anderes Thema. Du hast natürlich recht, meins ist keine Serienfarbkombi, was aber außer einigen Eingeweihten eh keiner weiß. Außerdem ist er jetzt schon 26 Jahre so und mir gefällts. Martin, Folien liegen zwar im Trend, ob das aber dauerhaft ist, bezweifle ich. Ist ja bei den meisten Wagen, um sie am Nutzungsende ohne Lackierung wieder auf einen Farbton zu bekommen (z,B, Polizei) oder die Werbung anzupassen. Und weiße Radhäuser bei einem Zweifarbbus sieht höchstwahrscheinlich komisch aus. Gruß Burkhard

Den originalen Farbton will ich nicht, das war ein gruseliges Mausgrau :-o Meine Wunschfarbe ist oben weiß unten sonnengelb, ist die einzige Farbkombi mit weiß, die bei uns in der Gegend noch nicht rumfährt, ausserdem mag ich sonnige Farben :-) Meine Radhäuser werden eh schwarz, da ich diese wie die Bodengruppe mit POR15 lackiere. Hatte ich beim Käfer schon gemacht, das ist ein super Steinschlagschutz, und ich finde, das fällt nicht negativ auf. Aber mit dem Motorraum habt ihr recht, das sieht komisch aus, wenn der dann weiß ist. Ich bezweifle auch, daß die Folie auf Dauer gut aussieht, besonders an Stellen wie Griffmulden oder Falzen. Ihr habt recht, werde untenrum auch lackieren. Gruß Martin

Hallo Martin, gute Entscheidung; wenn Du eh gerade dabei bist, solltest Du Dir überlegen, ob Du in den vorderen Radkästen nicht Lokaris montierst, kann ich nur empfehlen. Ich habe sie direkt in Wagenfarbe lackiert, sie fallen dadurch nicht auf und ich habe auch noch etwas Zeit gewonnen, bis ich mich mit den Radläufen auseinandersetzen muß... die Sünden der ferneren Vergangenheit halt. Gruß Burkhard

Hallo Burkhard, gute Idee, laß ich mir mal durch den Kopf gehen mit den Innenkotflügeln. Gruß Martin



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden