Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Achsrohre, Pendelachsmanschetten


Hallo, ich würde gerne geschlossene Achsmanschetten einbauen. Dazu muss der Deckel vom Vorgelege vom Achsrohr runter. Hat das schon mal jemand ohne original-Presswerkzeug gemacht? Tipps? Ich will ja schliesslich nix versauen... Danke, Michael

Geht auch ohne auspressen, die Halbschale Getriebeseitig gut entgraten, die Manschette auf Links drehen und gut einölen. Dann mit 2 stumpfen Schraubendrehern drüberstülpen. Hab ich schon ein paar Mal erfolgreich gemacht. Kostet zwar etwas Überwindung, aber bis jetzt hats jedes Mal einwandfrei und ohne Schaden geklappt. Gruß Martin

Hab ich auch schon so gemacht. Ist aber ziemlich mühsam. Einerseits muss man schmieren (Reifenmontagepaste), andererseits muss man kräftig ziehen und hebeln. Trotzdem finde ich es besser, als das Gehäuse vom Rohr abzupressen.

Na, vielen Dank für die Unterstützung! Hab es heute mal probiert, und siehe da, 5 Minuten und die Achsmanschetten waren drauf! Hab sie nicht einmal vorher im Wasser warmgemacht. Für alle die, die es vorhaben und es sich besser vorstellen wollen: [url=https://www.youtube.com/watch?v=8wYLnLtwQWE]Montage geschlossene Achsmanschetten 1[/url] [url=https://www.youtube.com/watch?v=EQAV1MXBZFU]Montage geschlossene Achsmanschetten 2[/url] [url=https://www.youtube.com/watch?v=AsLRVdcLdz0]Montage geschlossene Achsmanschetten 3[/url] Manchmal lohnt es sich halt doch, mal auf englisch zu suchen... :-o Und hier nochmal bebildert: [img align=left width=600]http://csp-shop.de/cshop/images/techtips/13912_1.jpg">
Quelle: csp-shop.de Ich meine, es lohnt sich auf alle Fälle, die geschlossenen Manschetten zu montieren, weil man in dem Zug gleich seine Vorgelegelager (von denen sicher mind. eins austauschwürdig sein wird, falls die Vorgelege nicht schon mal restauriert wurden..! - bei mir waren 2 Käfige hinüber, und in einem Lager hatten schon 2 Kugeln gefehlt - wo auch immer die geblieben sind!!! alle anderen Lager liefen im Vergleich zu den Neuen deutlich rauer.) kontrollieren muss. Ich denke, wenn man dann hochwertige, geschlossene Manschetten einbaut, hat man "für immer" Ruhe. Gruß, Michael

gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Achsrohren/Vorgelegen des VW181 und denen des T1? Ist es ggfls. nur die Übersetzung ? Aber Länge, Lochbilder u.dgl. ? gruss ulme2004



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden