Thema ist: | Rückblickspiegel 67er |
Schönen guten Abend zusammen,
kürzlich habe ich einen wunderschönen 67er Rückblickspiegel erstanden. Der Sieht so aus, als ob er noch nie montiert wurde. Bei thesamba gibt es einige threads zu diesen speziellen 67er Spiegeln. In meinem Bus war allerdings ein vermeintlich älterer Spiegel der Vorgänger Baujahre installiert. Und mir scheint auch, dass nie ein anderer zuvor verbaut war. Selbst der schwarze Gummipuffer hinter dem Spiegelarm war dran. Da mein Bus einer der letzten ist (Mai 67) bin ich nun ein wenig verwirrt welcher Spiegel der richtige ist. Weiss jemand Rat? Vielleicht gibts ein paar Bilder anderer 67er?
alter Spiegel
[img width=300]http://up.picr.de/24470612yg.jpg"> neuer Spiegel [img width=300]http://up.picr.de/24470613ce.jpg"> [img width=300]http://up.picr.de/24470614wa.jpg"> Grüße Olli |
Im Spiegelarm selber ist übrigens die korrekte Nummer entsprechend dem ET Katalog zu lesen. In meinen Unterlagen zu den kontinuierlichen Änderungen steht als letzter Eintrag:
3. Feb. 1965 Chassis No. 215 099 006
Interior rear view mirror
Now: Mirror surface increased.
Mirrorarm bent sideways and mounted on rubber pads.
Danach gibt es in diesem Dokument keine eingetragene Änderung mehr zum Spiegeldesign... Leider habe ich dieses Dokument nur in englisch von der Vintagebus Quelle. Hat vielleicht jemand dieses Dokument in deutsch, oder vielleicht gar etwas Anderes aus dem die laufenden Änderungen/Verbesserungen hervorgehen? Für den Käfer gabs da mal eine tolle teilweise bebilderte Dokumentation sämtlicher Änderungen. So etwas vermisse ich für den Bus bislang...
Grüße
Olli
|
Hi,
ich hab zwar den Anderungskatalog original in Deutsch, da steht aber auch nicht mehr drin wie in dem englischen. Und übrigens hat Sharky (227 101 018) den gleichen Spiegel, also den neuen Spiegel, aber ohne Loch für den Gummipuffer an der Front. Hat mich auch mal gewundert, aber nicht weiter gestört :-) |
Komisch... Bei mir sieht das so aus mit Loch im Scheibenrahmen für den Puffer:
[img width=300]http://up.picr.de/24483970xf.jpg"> Kann es sein das 1967 beide Varianten verbaut wurden? Der Sharky ist doch 3/67, nicht war? Und damit noch vor meinem gebaut worden... Hast ne PM. Gruß Olli |
Hi, hmm ne Sharky ist nach deinem gebaut. Fgstnummer (227)weglassen 101018 > 099006 also spätere Nummer und gebaut (vermutlich). Ich nehme an, dass so ab 02-03/67 der "neue" Spiegel mit der gleichen Ersatzteilnummer verbaut wurde. |
zugegebenerweise schlechtes Foto anderes habe ich nicht:->
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/innenspiegel01hytop0k4w6.jpg |
Meiner ist 247 132 065 gebaut am 29.05.1967
Also nach Deinem |
OK!!
Dann habe ich noch die Idee, das nur (1967) USA-Fahrzeuge den neueren Spiegel und das Loch nicht hatten. Sharky ist ein USA-Re-Import. Keine Ahnung ob das Sinn macht. Für mich ist das Nichtloch sehr interessant :-) |
Ja, das ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Sämtliche Unterhaltungen über dieses Thema waren ausschliesslich zwischen unseren US Kollegen. Aber was für einen Sinn kann ein neues Spiegeldesign für den amerkanischen Markt gehabt haben? Ich hatte mal etwas von Zulassungsvorraussetzungen gelesen, wo es um die Blendung des Gegenverkehrs ging und deshalb die dem Gegenverkehr zugewandten Flächen nur aus blendfreiem Material bestehen dürfen. Oder aber ging es eher um die Blendung der Cops bei Verkehrskontrollen? Ich weiss es nicht.
Das fällt bei diesem Spiegel definitiv raus. Mir ist das immer noch ein Rätsel. |
Hier noch was schönes zum Thema:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=361525&postdays=0&postorder=asc&start=20
Zumindest scheint es, dass alle Varianten diesen Gummipuffer hinter dem Spiegelarm hatten... Wozu der auch immer gut war.
@ typtwo: schau doch mal bitte nach, ob der bei Dir nicht zufällig zugemacht wurde, falls erkennbar.
Grüße
|