Moin zusammen,
ich habe mir einen T1 gekauft, kann jemand was mit der Fahrgestellnummer anfangen? Ich wird nicht schlau draus. TYP 26-16 Fahrgestellnummer 26 606 9362 Ist ein 11 Fenster Bus lt Zoll Bj 61
Wer kann mir helfen.
Luftgekühlte Grüße
Kai
|
Schau mal hinter der Rücksitzbank...
Dort ist die M-Plakette mit weiteren Daten..gib die auch hier bekannt..
http://gerbelmann.ermel.org/mcodes/
|
Moin Kai,
ich würde das jetzt so interpretieren:
266 069 362
Typ 26, Modelljahr 1966, gebaut im November 1965
Die M-Plakette gibt zusätzlich auskunft über die Ausstattung bei Auslieferung und den Bestimmungsort.
Grüße
Olli
|
Sorry, aber 'TYP 26-16' sollte eine Doppelkabine sein.
|
Absolut. Da passt vieles nicht zueinander. Die Angaben über Baujahr und 11-Fenster Bus stimmen nicht mit der Fahrgestellnummer überein. Was ist es denn nun? Ich glaube kaum, dass jemand eine Pritsche/Doka zu einem 11-Fensterbus umgebaut hat...
Grüße
|
Hi
Eher die Frage von wo kommt der Bus ;)?
Es gibt die Möglichkeit ...
Warten Wir es ab
|
Tja, ich weiß es auch nicht. Ich habe ihn gekauft und werde ihn restaurieren. Wenn es nachher zur Zulassung geht werde ich schon irgend einen dreh finden. Der Bus wird mir nächsten Mittwoch geliefert dann werde ich nochmal alle Papiere und M Plakette (falls vorhanden) prüfen.
Der Verkäufer hat mir versichert das das Fahrzeug vom Zoll mehrfach gecheckt wurde und nach Einfuhrpapieren ist es ein 11 Fenster Bj 61.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
|
Dann passt die VIN def. nicht zum Fahrzeug... Da bin ich dann auch gespannt was dabei rauskommt.
|
Hallo
Vergleiche mal die Heckklappe.
Breite 1966; schmale 1961.
Oder Brasilianer, oder Uruguay, oder oder??
Grüße
Bernd
|
Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zoll sagt Brasilien BJ61 kleine Heckklappe.
|
Ich denke es ist besser man weiß nicht mehr darüber !
Es zeigt denk nur erneut was über die Weltmeere zu uns kommt !
Hoffe es geht für dich gut aus ... Mancher tüvler ist fitter als man vermutet
|
Und ... Gibt's News ;)?
|
Ne nix neues, ich habe den Bus wieder verkauft. Die Substanz war für meine Verhältnisse zu schlecht. Dem Käufer war die fehlende Fahrgestellnummer nicht wichtig. Habe noch vom Zoll bestätigt bekommen, dass das Fahrzeug mit Unbedenklichkeitsbescheinigung zugelassen werden kann.
Es ist aber definitiv ein 11 Fenster von 1961 mit kleiner Heckklappe gewesen.
Naja ich werde jetzt erst mal meinen T2b de lux fertig machen und dann mal schauen was kommt.
|
Dann wusste der Käufer ja zumindest was er da tat...
Ich bin mal gespannt was Frerk dazu sagt, wenn er sich denn nochmal meldet.
http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=13382&forum=1&post_id=57442#forumpost57442
Bis dann.
Olli
|
so dann will ich auch mal was dazu sagen!
also zuerst einmal ja ich wusste das die eingeschlagene Fahrgestellnummer nicht mehr vorhanden ist. Was für mich aber als kein Problem galt weil ja die Fahrgestellnummer auch auf dem Typenschild steht. Ich hatte mich zu dem Zeitpunkt des Kaufes natürlich darauf verlassen das das auch die Fahrgestellnummer also das Typenschild zu dem Bus ist. Als ich aber am Montag nach dem Kauf bei VW anrief wurde mir gleich gesagt was ihr schon alle wustet, ich aber zu dem Zeitpunkt nicht. Es ist ein Typenschild von einer 66 er Doka. Kai war dieses schon seid anfang Februar bekannt und er hat mir dieses vorsätzlich verschwiegen! Sonst hätte ich den Bus auch niemals gekauft. Somit habe ich jetzt einen Bus mit ner Unbedenklichkeitsbescheinigung zu ner Doka die es warscheinlich garnicht mehr gibt. Kai will davon nichts gewusst haben und den Bus auch nicht zurücknehmen. Da ich damit aber nicht einverstanden bin läuft nun alles weitere über meinen Anwalt. ich werd demnächst mal berichten wie die sache ausgegangen ist! bis dahin erst einmal besten dank das ihr immer so fleißig antwortet. Denn dadurch habe ich den Beweiß das Kai schon lange vor mir wusste das was mit der Fahrgestellnummer nicht stimmt!
|
Was steht denn auf dem Typenschild unten links vor der 26 ?
|
Wie meinst Das vor der 26?
|
Zu 'Herkunft' wäre auch interessant zu wissen, in welches Land das Fzg ursprünglich geliefert wurde.
Wenn es für einen Export-Markt gebaut wurde, steht in der unteren linken Ecke des Typenschilds ein Code für das Export-Ziel des Autos.
Bin sehr gespannt auf diese zwei Buchstaben, wenn sie denn da sind.
Ich habe eine Vermutung und schaue dann gerne nach.
Grüße !
|
Unten links steht nur das zulässige gesammtgewicht und die Achslast kein Code. Wenn mir einer mal erklärt wie man hier Bilder hochladen kann stelle ich dir gern nen bild vom Typenschild rein
|
Du kannst das Foto ins Bilderalbum hochladen, am besten unter Technik:
http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/viewcat.php?cid=44 (rechts "Add Photo")
Und dann kannst du es im Posting verlinken.
|
Hi
Du musst die Daten angeben die am Typenschild, an der Trennwand hinter dem Beifahrersitz befestigt, stehen.
Wie dies Schild aussieht siehst du hier
http://sambabulli.blogsport.de/category/meine-bullis/
Anhand von diesen Daten kann man ermitteln welches Modell du hast.
|
Und AB-T1 will wissen, welche Buchstaben an der Stelle stehen, wo im Beispielbild "UA" steht, richtig?
|
Moin,
beim 61er sollte es zwei verschiedene Plaketten geben:
Die sogenannte M-Plakette (in Fahrtrichtung rechts hinter dem Beifahrersitz genietet). Diese enthält Angaben u. a. über die Fahrgestellnummer, Ausstattung, Lieferort, etc.
Das Typenschild (rechts neben dem Motor an der Stirnwand zum Getriebe geschraubt). Angaben über Typ, Achslast, früher noch das BJ, Fahrgestellnummer, zul. Gesamtgewicht.
Dann sollte es noch die eingeschlagene Fahrgestellnummer geben (auf dem Blech links neben der Batterie). Die ist manchmal so angegammelt oder überpinselt, dass man die nicht mehr erkennen kann. Geh in diesem Bereich mal vorsichtig mit einer Stahlbürste bei. Vielleicht kannst Du da noch was freilegen. Möglicherweise ist sie aber auch "entfernt" worden... Bilder wären fein.
Wünsche Euch dass Ihr Euch irgendwie einig werdet...
Grüße
Olli
http://www.thesamba.com/vw/archives/info/id.php
|
Danke danke für eure Hilfe. Aber im Motorraum ist keine fahrgestellnummer mehr. Da wurden neue Bleche eingeschweißt. Und auch kein Typenschild mehr. Das m Plate fehlt und da wo das sitzen sollte Sitz das Typenschild. Und die fahrgestellnummer die da drauf steht ist von ner 66 er doka. Somit gehört das Typenschild also nicht zu diesem Bus. Das also alles was ich noch habe. Über die Nummer der vorderachse hab ich herausgefunden das er zwischen 07.60 und 07.61 gebaut worden ist. Mehr nummern gibt's leider nicht mehr motor und Getriebe sind nicht mehr org. Somit auch laut vw keine Möglichkeit das Auto identifizieren und eine fahrgestellnummer herauszufinden.
|
Moin Freak, ganz schön mieß deine Masche. Du warst mit 4 Mann in meiner Halle und hast dir den Bus angeachaut. Und hast selber gegoogelt nach der Typ Nummer du hast ein Import T1 11 Fenster gekauft. Ich habe dir gesagt das mir im Forum auch keiner sagen könnte was das für ein Typ ist und das Import und Export alles sein kann. Mir war die Karosse zu schlecht deshalb hab ich ihn dir verkauft das wußtest du auch.
Also was soll das hier?
|
Moin Ihr Beiden,
jetzt missbraucht uns mal bitte nicht für die gegenseitige Beweissicherung... Ihr tätet gut daran Euren Disput unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszutraggen. Kai - was meinst Du für wen die vier Kollegen im Zweifel aussagen werden? Aus Erfahrung rate ich Euch: einigt Euch aussergerichtlich. Das spart Zeit, Nerven und viel Geld.
Grüße
Olli
|
Korrekt Olli !
Das führt hier zu nichts und ist der falsche Ort
Viel Erfolg euch
|