Thema ist: | Welcher Wohnwagen hängt gut am Bulli? |
Moin,
ich überlege einen Wohnwagen anzuschaffen. Der Puck ist mir eigentlich zu klein.
Hat jemand einen Pan Familia oder einen Troll am T1.
Schafft ein Bulli den mit 42 PS Motor, oder sind die zu schwer?
Einen Qek möchte ich eigentlich nicht, finde die Eriba schöner. Preislich ist ein Qek auch nicht mehr weit entfernt vom Eriba.
Gruß Ingo |
Pan und Familia sind unterschiedliche Modelle, der leichteste Familia hat schon 500 kg Eigengewicht, ohne "Sonderausstattung". Ein Pan aus den 60ern liegt 40 kg drunter. Beim Troll fängt es mit 700 kg an. Einen Überblick über die Eriba-Tourings kannst du [url=http://www.eriba-touring-club.de/ETC-Wiki/index.php?title=Einstieg:Modelle][u]Hier[/u][/url] bekommen. Zu weiterführenden Fragen gibt's da auch ein gutes [url=http://www.eriba-touring-club.de/ETC-Forum/][u]Forum[/u][/url].
Wieviel darf dein Bulli denn überhaupt ziehen? Dazu hatten wir [url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?viewmode=flat&topic_id=11267&forum=1][u]Hier[/u][/url] schon mal einen Thread.
Gruß, Schrauber |
ziehen darf er 750kg gebremst,
Frage ist ob er das gut schafft. |
Wir haben den Pan Famila seit einem Jahr dahinter. In der Ebene nach Holland rüber kein Problem, An den Bergen must du schalten. Hubert |
Finde optisch ein Eriba einfach am schönsten, perfekte Form und gutes Fahrverhalten und durch das Aufstelldach macht er sich schön klein.
Einzig das Gewicht ist ein Problem, ich hatte einen Pan und kann jetzt nur vom Käfer her sagen das er sehr schwerfällig war. Wenn er erstmal rollt geht es, bei Fahrten im Flachland kein Problem aber in den Bergen wirds eine Qual.
Ich meine in den Papieren stand Leergewicht 540kg die habe ich nie gehabt, meistens 600-620kg, mit leichtem Gepäck, Besteck, Bettzeug und Gasflasche. Denke das liegt auch am Baujahr, meiner war von 74 und hatte schon Heizung und Kühlschrank.
Zudem würde ich vom Pan abraten und eher zum Familia greifen, denn die Bugküche ist sehr kopflastig und dadurch hat er eine Stützlast von 75kg ! Da hilft nur mit dem Gepäck jonglieren damit er nicht zu stark in die Knie geht. Oder man nimmt den Puck, der ist ideal aber leider viel teurer.
[img width=650]http://www.letsrace.de/temp/eriba.jpg"> |
Hallo Ingo,
ich denke,das dein Bulli einen gebremsten Anhänger mit 800Kg Gesamtgewicht ziehen darf.
Für den 1500er Motor sind 800Kg schon eine große Belastung.
Als Anhänger am Besten so wenig Gewicht wie nötig.
Viele Wohnwagenhersteller haben beim Gesamtgewicht damals gemogelt.
Die Wohnis sind oft schwerer als in den Papieren angegeben.
Wir haben einen Constructam Condor (700Kg,Ges.Gew.)als Wohni hintendran.
https://archiv.bullikartei.de/Bilder/5910.jpg
Allerdings hat unser Bus einen stärkeren Motor. |
Ok,
Werde ich den Markt mal beobachten. Denke ein eriba wird es eher nicht. Wollte max. 2000 ausgeben. Vom Gewicht und Preis sind die qeks interessant. Muss mir mal einen live ansehen... |
Wenn dich eine Suche in den Niederlanden,Belgien oder Frankreich nicht abschreckt,dann schau dort mal in den Kleinanzeigen nach.
Kleine leichte Wohnis gibts dort auch.
Zur Anregung:
http://358677.forumromanum.com/member/forum/forum.php?&USER=user_358677&threadid=1138834056&onsearch=1 |
Hatte damals mal... nen holländischen Biod Bambi dran..
https://www.google.de/search?q=biod+bambi&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwia5aPbxJ_MAhULWCwKHXGDA7QQ_AUIBygB&biw=1280&bih=915
und auch mal nen polnischen Predom Prespol
https://www.google.de/search?q=biod+bambi&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwia5aPbxJ_MAhULWCwKHXGDA7QQ_AUIBygB&biw=1280&bih=915#tbm=isch&q=predom+prespol
Der Bambi ist nett, leicht, gross...bisl hoch.. lief aber gut hinterm bus.
Der Pole ist Müll :-(
bye
der frank |
...der Bambi sieht lustig aus. Der würde mir gefallen.
Habe gesehen, in der Nähe vom Jahrestreffen verleiht jemand Qeks.
Wenn ich den Bulli bis zum Treffen wieder zusammengeschraubt habe,
würde ich mal so nen Qek testen. |
Wenn noch jemand was kleines sucht, Reinhold Schneider möchte was abgeben was ideal zum Bulli past, er fährt den auch schon einige Jahe mit dem Bus, möchte jetzt aber was größeres haben. Tel von Reinhold ist 04946 15 37 . Der Wohnwagen ist ein de Reu Casbat, Bj. 1970, und sehr gepfegt. |
Ich hatte erst einen Pan Familia aus den 90ern (ca. 750 - 800kg Reisegewicht) dahinter hängen, der war in meinen Augen eindeutig zu schwer für den Bulli. Die PS hätten gereicht, da ich damals gut 100 Pferde im Heck hatte, aber er schob trotz Auflaufbremse in den Kurven (besonders bergab) zu sehr ins Heck. Das Lenkverhalten war nicht mehr angenehm.
[img width=300]http://250kb.de/u/160424/j/RP5uK0cvOEwH.JPG"> Danach kam ein Klappfix aus den 80ern (ca. 350 - 400kg Reisegewicht). Sehr angenehm zu fahren, obwohl der ungebremst war. Den bemerkte man oft gar nicht. Motorleistung ca. 65 PS. [img width=300]http://250kb.de/u/160424/j/VHK0W9LECX0P.JPG"> Nach der Resto kommt ein gebremster 66er Pan (ca. 600 - 650kg Reisegewicht) an den Haken. Der hängt momentan an meinem 72er Typ3 Variant mit ca. 70PS. Sehr angenehm zu fahren, sowohl vom Gewicht her, als auch vom Lenken und Bremsen in meinen Augen ein guter Kompromiss. Gibt es mit Bugküche (wie meiner) und mit Bugsitzgruppe und Seitenküche, der dann allerdings auch ein kleineres Bett hat. [img width=300]http://250kb.de/u/160424/j/DBMgAB0z98nK.JPG"> Gruß Martin |
Hallo Ingo,
wie bereits gesagt: optimal ist der Puck. Auch vom Aussehen her mit Glattblech bis Bj. 1970 (glaube ich), dann kam das Riffelblech. Damit klappt es auch in den Bergen.
Ich habe mit 47 PS auch schon mal einen Triton (etwas kleiner als der Troll) angehangen. Nach Holland ans Meer ging das (reisen statt rasen) ganz gut. Aber das ist schon wirklich das Maximum vom Gewicht.
Grüße
Thomas |