Hallo
bin zur Zeit Anschnallgurte am nachrüsten, damit die Kleine mitfahren kann.
Da der Motor und der Tank jetzt raus sind habe ich mir überlegt evtl. Antidröhnmatten in den Motorraum zu kleben. Um den Boxersound etwas zu dämpfen. Diese Matten sind meisten Alubeschichtet. Kann ich die in den Motorraum kleben Oder ist das evtl. nicht so gut, wegen der Hitze? Rückreflektierung durch das Alu?
Gruß Ingo
|
Hallo Ingo
Mit das Beste was der Markt bietet bekommst du bei http://automobile-daemmstoffe.de/ . Einbauhinweise findest du auf der Seite auch. Telefonische und persönliche Beratung vor Ort waren super. Die Matten ( von ADMS) die ich im Motorraum habe sind nicht alubeschichtet. Wichtig ist auch die Anbringung dieser sogenannten Schwerschicht. Die entdröhnt das Blech. Die Dämmung schluckt den Schall.
|
.. also ich hab die dämmung vonm innenraum her gemacht. da hat man bessere flächen und es besteht nicht die gefahr dass sich was löst und vom motor angesaugt wird.
|
@x-Taler
Hast du diese schwerschicht im Innenraum? und die Dämmung im Motorraum?
|
wie gesagt hab ich vom innenraum gedämmt. nix im motorraum.
conrad.de/de/schallschutzverkleidung-sinuslive-l-x-b-x-h-1000-x-500-x-11-mm-1-paar-dsm-daemmschaum-matte-841129.html
|
Im Motorraum ist auf den Radkästen Schwerschicht und Dämmung. Über dem Motor nur Dämmung glaube ich. Da muss ich nachsehen was ich wie gemacht habe. Im Innenraum ist die Trennwand zum Tank mit beidem versehen. Auf den Motorraum konnte ich leider nichts mehr packen. Da würde heutzutage Schwerschicht und Dämmung sein. Die Schwerschicht muss auch nicht flächendeckend sein. Kleine Stücke verhindern schon ein Schwingen. Genaues dazu erfährst du beim Hersteller.
Der Wagen ist nach der Behandlung wesentlich leiser geworden aber es bleibt trotz allem noch recht laut. In einem leeren Kastenwagen würde ich nur mit Gehörschutz fahren.
|
Ok
an die Radkästen hab ich noch garnicht gedacht, aber bestimmt wichtig.
Hab mal was bestellt...
|