Hallo,
Ich kann einen Motor 126a von der Feuerwehr mit 50 Betriebsstunden bekommen.
Dieser hat 1584 cm3 und 34kw.
Ist glaube ich baugleich mit dem B Motor.
Was muss ich außer dem Verteiler, Zündspule und dem Vergaser noch ersetzen?
Benzinpumpe?
Ventilfedern? Die sollen angeblich weicher sein.
Ist der Einbau einer kontaklosen Zündung vorteilhaft?
Wenn ja, welche ist empfehlenswert?
Grüße und Danke für die Hilfe
|
Moin,
diese Motoren sind keine schlechte Wahl. Die sind in den Siebzigern produziert worden und haben schon die dünneren Stehbolzen. Sind also etwas standfester (stimmt doch, oder?). So einen habe ich auch. Es ist aber einiges mehr umzurüsten:
Verblechung, Schwungrad (je nach Getriebe), Gebläsekasten (hier am besten einen mit Hundehütte und aussenliegendem Ölkühler verwenden - ach ja bei dieser Gelegenheit so ein Gebläsekasten fehlt mir noch. Wer einen abzugeben hat mit sämtlichen Blechen für die Hundehütte inkl. abschlussblech zum Getriebe, der möge sich bitte bei mir melden), Luftfilter, Auspuff, etc. Das mit den Ventilfedern ist mir neu. Ich hatte bis zur Resto jahrelang einen Typ 126 von 1964 verbaut. Der lief auch einwandfrei, war aber ein wenig schwach, wenn es über die Alpen ging. Neu abdichten solltest Du ihn auf jeden Fall: Köpfe/Zylinder runter neue Dichtungen rein und Kurbelwellendichtung nicht vergessen... Benzinpumpe müsste eigentlich eine standardmäßige verbaut sein. Gegen eine kontaktlose Zündung würde ich jetzt erstmal nichts einwenden. Ausser das dann ein wirksamer Diebstahlschutz fehlt (Verteilerfinger).
Grüße
Olli
|
Das mit dem Verteilerfinger war natürlich Quatsch... Ohne den gehts auch bei einer kontaktlosen Zündung nicht... Also was spricht dagegen? Orginalität vielleicht? Ist bei dem Motor eh nicht gegeben. CSP z. B. hat solche Umrüstsätze.
|
Zündung kann ich kontaktlos uneingeschränkt empfehlen. Besonders gute Erfahrungen hab ich mit der 123 Ignition gemacht. Hab ich mittlerweile in allen Luftgekühlten verbaut. Kann man selbst ohne Abblitzen per LED ziemlich genau einstellen und die Auswahl der verschiedenen Zündkurven macht sie zur Universalzündung. Gibt es mit und ohne Unterdruckverstellung und für besondere Ansprüche auch mit USB-Anschluß zum Erstellen einer eigenen Zündkurve.
Gruß
Martin
|