Hallo Bastelfreunde-freundinnen,
an unserem Bus ist eine Ventilfeder gebrochen.
Herkunft der Federn ist unbekannt.
Irgendetwas härteres aus Ami-Land.
So`n Federbruch brauche ich jetzt nicht nochmal.Der Federwechsel ist eine elende Fummelei bei eingebautem Motor :-?
Welche einfachen ,härteren Federn könnt Ihr emfehlen?
Gruß
Stefan
|
Hallo Stefan, nach meinem Motorumbau ist das 2x passiert. Da die Nockenwelle einen höheren Hub hat, haben wir uns dann entschieden die Kipphebelwellen ein Stück höher zu setzen... da gibt es vorgefertigte 'Unterlegscheiben' für. Seitdem hab ich keine Probleme mehr, da weniger Druck auf die Feder ausgeübt wird. Brauche nicht einmal verstärkte Federn zu verwenden. Vielleicht hilft Dir dieses Feedback ja. Beste Grüße.
|
Hallo,
ich werde dann den Ventiltrieb mal kpl. durchmessen.
Vieleicht sind die mom verbauten Federn auch nicht geeignet für den größeren Hub der Nockenwelle.
Standart-Federn kann ich bei Drehzahlen bis 5500 bestimmt nicht benutzen.
|