Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Der Albtraum ...


Den betroffenen unser Mitgefühl und allen anderen jederzeit gute und un-/zwischenfallfreie Fahrt. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: http://www.allesmuenster.de/cms/pkw-brand-auf-der-a1/

Oh Mist - zum Glück ist niemand körperlich zu Schaden gekommen. Deswegen habe ich nen automatischen Feuerlöscher im Motorraum... Christian

Hi Christian, kannst Du zu dem automatischen Feuerlöscher mal ein paar nähere Information geben? Ich habe schon häufiger darüber nachgedacht, aber noch keine passende und vor allem TÜV-konforme Lösung gefunden. Danke! Tom

Ist das gefüllte Schlauch?

Ja, ist der Proteng. Finde ich ne gute Idee. VG Christian

Hab ich noch nie gesehen. Wie "unschädlich ist das Löschmittel? Am besten ist immer noch Holon, wobei man die Feuerlöscher nicht mehr bekommt. Grüße Oliver

Moin, finde das mit dem Proteng auch eine gute Idee. Allerdings hat der Ingenieur dort in seinen Videos einen vorne eingebauten Motor in seiner Testreihe und was im Motorraum des T1 passieren würde - im Brand - bzw. Löschfall, ist ungetestet. Eine andere Frage: Warum XXX_Adresse Mann keinen Temperaturfühler im Motorraum mit digitaler Anzeige vorne am Armaturenbrett ? Gruß, Achim

Bei der Temperaturanzeige bekommst du ja auch erst ein Feedback, wenn der Hobel schon brennt. Das wäre dann auch zu spät. Ich überlege auch, ob ich mir den Proteng zulege. Ich habe nur Bedenken, da der Motorraum bei längerer Tour im Sommer richtig warm wird, dass da eine "Fehlzündung " entsteht und der Schlauch XXX_Adresse, obwohl alles i.O. ist.

Glaube nicht das es da zu "Fehlzündungen" kommt. Der Schlauch soll bei Ca 150grad oder 190 grad XXX_Adresse. Müsste also passen. Werde ihn mir auch zum passenden Zeitpunkt zulegen wenn ich soweit bin. Ist ja besser als nichts! Florian

Mahlzeit Gemeinde, noch eine Frage ? Haltet ihr es für gut, im Falle eines Motorbrandes die Motorklappe zu öffnen um dann mit dem Feuerlöscher reinzusprühen ? Das gibt doch erstmal ne immens Frischsauerstoffzufuhr ? Die Alternative wäre doch woanders mit dem Feuerlöscher reinzuspritzen, die Frage ist nur wo ? Bin jetzt grade nicht am Bus zum checken, aber vielleicht habt ihr schon ne theoretische Idee ? Grüss Euch, Feuerwart in Ausbildung, Achim

Ich habe mal ein Video von dem Brand des Cool-Flow-Busses gesehen. Da hat die Feuerwehr seitlich durch die Luftschlitze gesprüht... Das ging minutenlang und gebracht hat es auch nichts. Beim Motorbrand liegt ja oft eine defekte Benzinleitung vor. Da muss man schon direkt an den Herd kommen, ich würde wohl die Klappe öffnen und versuchen, den Herd zu eliminieren. Mit einem 5kg Löscher wird das aber nichts.

Das sehe ich auch so mit einem 2 oder 5kg Löscher wird man kaum was ausrichten können. Gerade beim Bulli merkt man es nicht so schnell wenns schon leicht am brennen ist oder Benzin ausläuft. Das beste ist regelmäßig die Kraftstoff Leitungen prüfen. Ich habe schon das zweite mal undichte Benzinschläuche getauscht die waren keine 2 Jahre alt ! Regelmäßig Vergaser prüfen, Membrane von der Beschleunigerpumpe, Anschlußstück an der Schwimmerkammer oder auch wichtig die Benzinpumpe ! Häufig sieht man die günstigen Blechteile aus Brasilien die schon beim auspacken undicht sind. Leider lässt die Qualität der Gummiteile stark nach. Nicht zu vergessen Kabel auf Scheuerstellen untersuchen, gerade im Motorraum wird mal eben ein Kabel irgendwo durchgezogen das dann an einem scharfen Motorblech scheuert. Oder billige oder falsche Kabelschuhe, beim kleinsten rütteln fallen die ab und verursachen einen Kurzschluß. Ich kontrolliere einmal im Jahr die besagten Teile, somit kann man schon im Vorfeld die Chance auf einen Brand minimieren. Aber die Sache mit dem Löschschlauch im Motorraum gar nicht mal so schlecht, denn der löst schon aus bevor die Flammen zu sehen sind.

Was haltet Ihr von Rauchmelder im Motorraum? Die kann man hören bevor man die Flammen sieht.

Das "hört" sich gut an. Aber ich bezweifle, dass man das hören kann. Ich habe mir einstweilen jetzt endlich den Proteng-Schlauch bestellt.

Ich ebenfalls.

na dann, ich auch. Irgendwelche Vorschläge wie genau verlegt wird ? Oder nach gusto oben im Motorraum ?

Ja, ich werde es im Kreis oben unter dem Blech verlegen... vielleicht etwas linkslastig, Richtung Benzinpumpe/Filter/Leitung.

Hm, wenn des im Motorraum brennt, dann gibt es eine Ursache: Wenn es kein Kabelbrand ist, tritt Benzin (/Öl?) aus und wird so heiß, dass es sich entzündet. Dann bläst der Boa... äh Proteng das Feuer aus. Es tritt aber immer noch Benzin aus und heiß ist es auch noch, inzwischen eher noch heißer ... dann entzündet es sich doch gleich wieder?

Eine äusserst interessante Feststellung von "schrauber"!! Also angenommen, der Proteng-Schlauch "explodiert" und löscht tatsächlich für den Moment das Feuer - den Knall wird man ja zumindest nicht überhören - sollte man dann den Motordeckel öffnen (oder ist der Griff eh schon viel zu heiss?) und mit dem Handfeuerlöscher nachhelfen oder sollte man den Deckel zulassen (weniger Sauerstoff)? Oder gäbe es eine Möglichkeit oder eine Vorrichtung, das tropfende Benzin zu stoppen? Christian (der seit zwei Jahren einen Schlauch eingebaut hat)

Hallo Christian, ich zitiere hier mal einige Info's von der Proteng-Seite. Ich entnehme daraus: wenn der Schlauch seinen Dienst getan hat, Klappe zulassen, Feuerwehr rufen und zusätzlich eigenen Löscher für die Wartezeit bereithalten. """ Das freigesetzte Löschmittel stellt eine inerte Atmosphäre her, der Motorraum bleibt ohne Luftzufuhr, die Temperatur wird gesenkt, das Risiko einer Wiederentzündung wird minimiert. """ """ Wie kann man ein brennendes Fahrzeug löschen? Bei einem Brand im Motorraum wird davon abgeraten, die Motorhaube zu öffnen: Das Feuer könnte dann zusätzlich Sauerstoff bekommen und die plötzliche Sauerstoffzufuhr ist in ihrer Wirkung nicht absehbar. Es droht die Gefahr einer Stichflamme. """" Ich habe den Proteng auch in meinem Bulli verbaut, einfach über dem Motor kreisrund verlegt. Kann man sehr gut mit den Kabelbindern zwischen den einzelnen Profilen im Motorraum befestigen. Grüße, Torben

Hallo, ich habe ein ähnliches System wie der Proteng Schlauch, Auslösung ist gleich, aber an dem Schlauch ist noch ein 1Kg Löscher dran. Das sollte einem hoffentlich genug Zeit verschaffen anzuhalten, die Motorklappe zu öffnen und ggf. mit dem Handlöscher nachzulöschen.

(Bild ist älter, noch vor der Instandsetzung des wilden Elektrik)

Schrecklich sowas Hab mir gerade den Elide Fire Löschball bestellt Wäre es nicht auch ratsam ein Schottblech zwischen Motor und Tank zu montieren?

Auch keine schlechte Sache mit dem Löschball, wird mit Sicherheit auch bei einem entstehenden Brand helfen. Allerdings glaube ich, dass Proteng bzw. andere flüssiggas Löschmittel besser geeignet sind, da diese den Motorraum zusätzlich abkühlen und nicht nur Pulver in die Flammen werfen. Vielleicht sollte man am besten beides installieren? Habe meine Spritschläuche vor 2 Jahren erneuert und muss jetzt bald wieder ran, irgendwie taugt das Material nichts bzw. der Kraftstoff ist zu aggressiv.... oder auch beides...

Brüller :-D : [img width=300]http://www.elide-fire.com/wp-content/uploads/TSR-Watermark-AKranz-215x215.jpg">


Laut der Beschreibung in der aktuellen Oldtmermarkt soll der Löschball die Temperatur um 400Grad senken und Flammen im Umkreis von 30 Meter ersticken. Sollte wohl für den Motorraum reichen....

Nachdem ich lange mit mir gehadert habe den Motor aus Sicherheitsgründen auszubauen habe ich mich im allerletzten Moment dazu entschlossen das Teil vom Schrauber in meinen Motorraum zu legen. Danke, Schrauber!!! :hammer:

hab mir heute Morgen den Ball auch bestellt :-)

Mit Kranz? :-D

Frage an die Ball-Experten: "normales" ABC-Pulver ist ja als sehr korrosiv bekannt. Da brennt der Bulli nicht mehr, da rostet er. Hab jetzt auf die Schnelle nichts über das verwendete Furex 770 finden können. Auch einen Motorschaden würde ich nicht ausschließen, wenn plötzlich diese Staubwolke um die Luftansaugung entsteht. :-?

Sorry, muss ich passen. Ich kenne mich leider nur mit völlig anderen Bällen aus... 8-) Allerdings habe ich im Forum gelernt, dass auch 2kg ABC-Pulver nicht reichen würden... :cry: Schönes Wochenende vom Jürgen

Kann vielleicht schon jemand ein Foto posten, wie und wo Ihr den Löschball montiert habt? Ich denke mal, selbst wenn der Motor das ABC Pulver ansaugt und dabei hopps geht, ist es immer noch besser, als wenn der Bus abfackelt. Ähnlich sehe ich das auch mit dem Rost-Risiko. Denn ist der Buss erstmal ausgebannt fängt er auch an zu rosten. :oops:

Schau doch mal hier (Beispielfotos): http://www.loeschball.de/medien/bilder/ Gruss vom Jürgen

So, hab den Schlauch installiert. Tatsache ist, dass ich nach einer Fahrt teilweise kaum die Heckklappe anfassen kann, weil alles ordentlich heiss wird. Öltemperatur, dank Zusatzölkühler kaum 100°C. Der Schlauch XXX_Adresse bei 150°C. Macht sich noch wer Gedanken, ob der nicht mal einen "Fehlschuss" ablässt?

Hi Versteh deine Bedenken Soweit ich informiert bin (zumindestens beim Schlauch) reagiert das Außenmaterial auf die Flammen Grüße

Das ist meine Wahl ;) http://youtu.be/Kswau1mGBE8 Grüße J

Ich habe mal Wärembilder vom Bulli gemacht. Ca. 90 Grad Öltemperatur hatte ich, der ESD war auf knapp 150 Grad erhitzt, die Lima hatte 130. Alle anderen Teile lagen darunter... Interessant anzusehen. Ich versuche mal, die Bilder hochzuladen.

hmm..klappt net. ;(

Moin, weiß jemand, welche Art Löschmittel der Proteng und der Blazecut Schlauch enthalten? Enthalten diese auch ABC-Pulver und sind somit korroionsfördernd? Gruß Volker

Nein, es ist das Flüssiggas FE-36 verbaut. Schau mal unter dem Link, da gibt es einige Infos dazu. [url=https://oldtimer-veranstaltung.de/2012/12/sicherheit-gegen-brand-unter-motorhaube-erhoehen/]Proteng FE-36[/url]

##

Wenn jemand Fragen zu den Wärmebildern hat, einfach melden. EInige Bauteile können ggf nicht erkannt werden. Die Wärmedaten werden mit einem speziellen Programm ausgewertet, kann ich bei Interesse nachreichen.

Danke! Zum Blazecut habe ich auch Angaben gefunden, er nutzt HFC-227ea und HFC-236fa als Löschmittel.

Hallo Woody, ich komme nicht drauf, was ist ein "ESD"??..was wird da 150°C heiss??? fragende Grüße Thomas Habe letzten Samstag den Proteng Schlauch eingebaut. Hoffentlich wird er nicht benötigt!

glaube das ist ein Endschalldämpfer :-) hatte aber ähnliche Probleme bei mir ist auch ein Proteng drin seit ner Woche

Richtig, ESD ist der Endschalldämpfer... In dem Fall der Single Muffler von CSP. Bei den Bildern ist das IR000013 und IR000018. Der Protengschlauch hatte im übrigen ca. 63 Grad C.

Bitte aufhören mit diesen Textilgewebe- Ummantelten Benzinschläuchen! Gönnt euch die Teile aus Gummi mit Gewebeeinlage! Die gehen nicht kaputt und kommen mit dem modernen Sprit klar! Dann Proteng Schlauch rein, und ja, wurde bereits im Bulli getestet! Fertig. Nur der alten Optik wegen diese beschissenen Stoffschläuche zu montieren halte ich für das Dümmste was man tun kann!!!! Wegen dieser dummen Idee brennen jährlich viel zu viele Oldtimer ab! Gruß, Matze

@ Matze: !!!!! :hammer: Da bin ich 100% bei Dir. Ich bin jetzt auch nach Dutzenden Rück- und Querfragen weg vom Elite Ball hin zum Proteng. Diese ca. € 100,00 sind quasi was wie 'ne Versicherung... Schönen Restsonntag vom Jürgen

Hey - der Matze ist wieder online! VG Christian

Bei uns ist auch seit anderthalb Jahren der Proteng-Schlauch eingebaut und hat die Urlaubsrückreise aus Belgien in brüllender Hitze überstanden. Mir ist das Löschgas auf jeden Fall viel lieber als ABC-Pulver. Einen Aspekt sollte man nicht vergessen: solange der Motor läuft, saugt er auch Luft von außen, wenn der Proteng (oder welches System auch immer) auslöst, dürften die Voraussetzungen für das Weiterlaufen allerdings schlagartig fehlen (Sauerstoff, gell?). Übrigens, nicht nur die stoffummantelten Benzinschläuche werden porös, ich habe bei unserem Bus knapp über drei Jahre alten doppelwandigen Schlauch gehabt, der leckte (glücklicherweise unterm Tank). Also werde ich jetzt immer vorm TÜV ALLE Schläuche ersetzen und hoffen, daß der Proteng arbeitslos bleibt. Einziges Manko bei mir waren spröde Kabelbinder, da ich aber noch welche im Fundus hatte, auch kein wirkliches Problem.# Gruß Burkhard

Ich habs gestern auch getan... [img width=300]http://www.bullikartei.de/Daten/blazecut.jpg">
http://www.blazecut.de/ der Frank



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden