Hallo,
ich habe schon seit längerem das Problem, dass mein T1 manchmal nicht anspringt bzw. nicht gestartet wird. Das Problem schaut folgendermaßen aus: Ich drehe den Schlüssel, der Anlasser dreht und er rödelt und rödelt. Wenn ich jetzt den Schlüssel zurückdrehe, rödelt er weiter. Ich kann sogar den Schlüssel abziehen und der Anlasser geht nicht aus. Ich muß dann immer ganz schnell hinter und die Batterie abklemmen, damit er aufhört. In der Zeit ist natürlich das Masseband extrem heiß geworden und die Batterie fast leer gesaugt.
Das passiert meißtens nach einer längeren Standzeit, wenn kein Benzin im Vergaser ist und er sowieso erstmal rödeln muß um Benzin zu pumpen oder wenn er warm gefahren ist, kurz pausiere und wieder starten möchte.
Ist genügend Benzin im Vergaser und der Motor kalt startet er sofort, ohne rödeln... zack an.
Woran kann das liegen? Meine Vermutung ist, dass der Bagnetschalter hängen bleibt und beim Schlüssel zurückdrehen sich nicht löst. Kann das sein?
Grüße
freso
|
Denke auch das es der Magnetschalter ist!
Würde ich als erstes tauschen, ist ja kein großes Ding und nicht so teuer
|
Guten Morgen Freso.
So wie Du das Problem mit dem Anlasser beschreibst, habe ich das in dieser Form noch nicht gehört.
Ich denke aber nicht, dass es unbedingt etwas mit dem Magnetschalter zu tun hat.
Ich würde auf jeden Fall Anschlüsse, Verkabelung und den Zündanlassschalter als Verdächtige nicht ausschließen.
Das Dein Bulli "schlecht" anspringt, ist ein zweites Problem, dass aber nichts mit dem Anlasser zu tun hat.
Einfach mal Schritt für Schritt die Verdächtigen abarbeiten und dann hier berichten woran es lag.
Gruß Thorsten
|
Zundanlassschalter könnte natürlich auch sein... vielleicht überprüfe ich das als erstes.
|
Moin Freso,
schraub doch mal das dicke Kabel (Klemme 30) vom Anlasser ab und dreh dann den Zündschlüssel und lasse ihn wieder los. Du müsstest dann dass Ein- und wieder Ausrücken des Anlasserritzels hören. Hörst Du nur das Einrücken, dann klemmt da wohl was (entweder im Magnetschalter, oder aber auch am Zündschloss). Aber vorsicht: unbedingt das Kabel von Klemme 30 gegen Kurzschluss sichern wenn es abgeschraubt ist (ich würde vor dem Abschrauben die Masse von der Batterie trennen)! Um nun herauszufinden ob der MS oder das Zündschloss die Ursache ist, Kabel von Klemme 50 am Zündschloss abziehen. Wenn das Ritzel jetzt ausrückt ist das Zündschloss defekt. Ich hoffe ich habe da jetzt keinen Denkfehler, oder?
Grüße
Olli
|
Danke für die Anleitung. Werde ich mal so probieren.
Kann mir aber jemand sagen, warum das nur so ist, wenn der Bus eine länge Zeit stand und ansonsten der Motor super anspringt?
|
Das mit dem Anspringen kann ja mehrere Gründe haben, wie Thorsten schreibt. Bei längerer Standzeit fehlt meist der Sprit. Da hilft es einen kleinen Schuss oben in den Vergaser reinzukippen. Da gab es mal in einem Ratgeber eine prima Anleitung, die ich aber so nicht unbedingt nachmachen würde:
Radkappe abziehen, Benzinschlauch vom Vergaser abziehen, von Hilfsperson Anlasser ein paar Sekunden drehen lassen und währendessen das Benzin in der Kappe auffangen und oben in den Vergaser kippen...
Aber das nur nebenbei...
Dass der Motor in heissem Zustand schlecht anspringt kann bedeuten, dass dieser zu heiss geworden ist. Das wiederum kann mehrere Ursachen haben: Zündung falsch eingestellt, falsche Zündkerzen, etc. Da hilft dann nur abkühlen lassen und die Ursache beheben.
Offensichtlich hängt bei Dir der MS oder aber das Zündschloss nur bei längerem Rödeln. Evtl. wird da etwas zu heiss und das verursacht wiederum ein Klemmen, oder Ähnliches . Normalerweise passiert das nicht. Wenn aber Kontakte schon korrodiert sind und der el. Widerstand extrem ansteigt, kann es schon zu bruzeln anfangen. Ich tippe daher auch eher auf das Zündschloss...
Grüße
Olli
|