Thema ist: | Getriebefrage: Achsrohr ausbauen |
Hallo,
ich versuche gerade aus einem späten T1-Pendelachs-Getriebe die Achsrohre auszubauen.
Habe die Deckel abgenommen, und alle Muttern los. Aber jetzt hakt es irgendwo.
Komme nicht weiter und bin mit meinem Latein am Ende. Die Rep.-Anleitung von '59 hilft auch nicht wirklich weiter ...
Gewalt?
Wer kann mir einen Tipp geben, wie es hier weiter geht, ohne etwas kaputt zu machen?
[img width=300]https://abload.de/img/dsc_9321xxb3p6q.jpg"> [img width=300]https://abload.de/img/dsc_9322xxk1r81.jpg"> [img width=300]https://abload.de/img/dsc_9323xxu4qk3.jpg"> [img width=300]https://abload.de/img/dsc_9324xxydowb.jpg"> Rep.-Anleitung: [img width=300]https://abload.de/img/vw_t1_hinterachse_repzbpni.jpg"> |
Bremse ab, Vorgelege ab usw. |
Was hast du denn überhaupt vor? |
Hallo,
bei meinem T1 ölt es aus allen Ritzen des Getriebes.
Nun möchte ich mir eine komplette zweite Hinterachse fertig machen, um sie einfach gegen die eingebaute zu tauschen.
Ich möchte soweit kommen, dass ich die Deckel der Achsrohre und den Deckel für den Achsantrieb neu abdichte. Dazu neue Radlager und Dichtungen im Vorgelege.
... und was da noch alles so anliegt, wenn die HA dicht werden soll.
Da der Tausch der HA relativ eine aufwendige Schrauberei ist, möchte ich dieses Getriebe und die Vorgelege super trocken haben.
Da ich aber noch nie am Getriebe geschraubt habe, somit null Erfahrung auf dem Gebiet habe, suche ich nach wertvollen Tipp, wie ich am besten vorgehe, und auf was ich achten muss.
Der Reparaturleitfaden beschreibt ja nur die früheren Baujahre.
Einiges findet man auch im 181er Forum.
Gestern habe ich einen Vorgelege-Deckel abgenommen. Ich schaue, was ich so an Abziehern benötige.
Für Tipps und Hilfestellungen bin ich , wie schon gesagt, sehr dankbar.
z.B.
welcher Dichtsatz,
wo welches Dichtmittel,
welches Werkzeug für welchen Arbeitsschritt,
was man in keinem Fall machen sollte,
was man unbedingt machen sollte,
...
Schönen Sonntag
Martin |