Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Fahrgestellnummer entschlüsseln


Guten Abend, unter vielen Schichten Lack im Motorraum habe ich endlich eine Nummer entdeckt! Sie ist nicht mehr leicht zu entziffern aber es sieht ganz nach *237059903* aus. Ich habe mal in verschiedenen Listen nachgeschaut aber immer nur Nummern beginnend mit 231 gefunden nicht mit 237. Mein T1 soll Baujahr 67 sein. Nun weiß ich nicht ob es an meinen schlechten Augen liegt und ich die Zahlen falsch entziffere :-D Oder kann es stimmen mit der Fahrgestellnummer? Liebe Grüße

Hi, Fahrgestell-Nr., die mit "231" beginnt, gibt´s beim T1 gar net. Ging erst ab Modelljahr 65 mit 235.. los. Die "1" ist in Ersatzteillisten eher als XXX_Adresse zusehen. Ansonsten bedeuten die Ziffern bei dir: 23 = Kombi 7 = Modelljahr 67 (August 66 - Juli 67) 059903 = lfd. Nr des Fahrgestell des MJs, also ca. im November 66 gebaut. Genaueres auf der M-Plakette hinter dem Beifahrersitz Uli

Ich hätte es nicht besser erklären können Uli! :-D Mfg Arne

Vielen Dank für eure Antworten! Jetzt bin ich wieder ein Stückchen schlauer :-D Das habt ihr super erklärt,sodass selbst ich als Frau es super verstanden habe! Für mich ist das alles absolutes Neuland aber jeder fängt mal klein an oder? :-) Kann man denn anhand der Nummer auch noch mehr herausfinden,zum Beispiel ob es sich wirklich um ein deutsches Fahrzeug handelt? Ich habe nämlich leider keine Papiere zu diesem Fahrzeug... Liebe Grüße

Wie Uli schon geschrieben hat hinter dem Beifahrersitz ist noch eine Plakette. Auf der sind noch mehr Daten zum Fahrzeug und zur Ausstattung drauf. Einfach mal schauen und dann kann man dir bestimmt weiter helfen. Florian

Leider gibt es nur die eingestanzte Nummer...Plaketten oder Schilder sind nicht mehr vorhanden... Liebe Grüße Melli

Hallo, habe 2 Fragen zu deiner Frage: Ist da auch am Dachlüfterkasten innen hinter der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite kein Schild ? http://www.thesamba.com/vw/archives/info/chassisplate_1967.jpg Woher kommt das Auto ? Grüße !

Guten Abend! Habe heute Nachmittag mit dem Vw Museum telefoniert. Die konnten mir anhand der Fahrgestellnummer sagen das es sich um einen Typ 23, Baujahr 67 aus deutscher Produktion handelt! Uli hatte also recht :-D Vielen Dank nochmal dafür! Der Bus wurde im Frühjahr vom letzten Besitzer von Chile nach Deutschland verschifft. Aufgrund von Geld und Zeitmangel musste er aber wieder verkaufen. Die Chance haben wir genutzt und zugeschlagen! Zu deiner Frage: Nein leider ist auch am Lüfterkasten kein Schild mehr vorhanden. Er wurde in Chile neu grundiert. Wir nehmen an das dabei alle Schilder abgebaut worden sind und sie keiner wieder angebaut hat...die Löcher an besagten Stellen sind nämlich vorhanden..nur die Schilder sind weg :-( Wir haben heute Abend mit der Fahrgestellnummer das Zertifikat bei Vw angefordert. Kann man die Schilder und Plaketten auch irgendwo neu anfertigen lassen? Ich wünsche einen schönen Abend Melli



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden