Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Dämmung Westfalia


Mal wieder ne Frage zum 65er SO44 von Arvid. Der Bus ist vom Lackierer zurück, und nun geht es an den Zusammenbau. Original war unter den Verkleidungen Glaswolle zur Isolation angebracht. Würdet Ihr da wieder Glaswolle reinmachen? Ich hätte die Idee, zuerst Antidröhnmatten einzukleben, und darauf dann ein Dämmflies oder eine Isolierung aufzukleben. Was meint Ihr? Wie würdet Ihr das handhaben? Welche Materialien würdet Ihr verwenden? Gruß, Christian

Hallo Christina Dach, Seiten und Türen würde ich mit X-trem Isolator von Reimo isolieren. Vergleichbares soll es von Armaflex geben. Wichtig ist dass das Material keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. Für die Schalldämmung empfehle ich Material von ADMS , Automobile Dämmstoffe. Die haben eine sehr informative Homepage und die Beratung per Tel und vor Ort war super.

Hallo Christian, ich habe einen SO 34, bin zwar noch nicht so weit mit der Restauration wie du, aber ich würde Christina Recht geben. Bei mir war mal Syropor verklebt, Steinwolle oder Glaswolle geht gar nicht, fängt an zu schimmeln. Ich werde später auch Kaiflex bzw. Armaflex einkleben. Wäre noch zu klären, ans Blech innen ankleben, oder an die Rückseite der Innenverkleidung kleben. Gruß Bernd

Hi Christian, ich hab bei mir auch den X-treme Isolator rein geklebt. Habe das aber gleich nach dem Kauf gemacht und keine Vorher/Nachher vergleich. Könnt ihr euch gerne mal anschauen, seit ja nicht weit. Hab auch noch 1-2qm übrig. Bus fährt auch aktuell :). Grüße Julian

Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten. Das mit dem X- treme Zeug klingt ja nicht schlecht. Viele Produktinfos gibts auf der Reimo Seite jedoch leider nicht. Habt Ihr da noch irgendwelche links zu? Auf der Seite gibts Preise zu verschiedenen Dicken, aber über die Plattengröße steht da nichts. Ich würde da drunter noch zusätzlich Antidröhnmatten kleben, habt Ihr das auch? Gruß, Christian

Ha, unter Beschreibung steht ja doch noch was. Platten 1x2m Welche Variante von dem Material habt Ihr denn verwendet?

Antidröhnmatten von ADMS nehmen! Nennst sich dort Schwerschicht. Davon z.B. ein etwa A4 Blatt großes Stück in die Tür gemacht und die schließt mit einem dumpfen Blopp statt blechernem Peng. Vergess beim Entdröhnen und der Schalldämmung den Motorraum nicht. Bei der Dicke vom Isolator werden 15-20 mm ausreichend sein.



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden