Thema ist: | Innenrückspiegel zerlegen |
Hallo,
ich bin gerade dabei, die Chromteile zum Neuverchromen vorzubereiten. Unter anderem auch den Innenrückspiegel - nur weiß ich leider nicht, wie ich die einzelnen Teile zerlegen kann.
Hat da schon jemand Erfahrung und kann mir sagen, wie ich das Glas aus der Fassung bekomme und dann an das Kugelgelenk ? Zumindest glaube ich, dass hinter dem Spiegelglas eine Schraube sitzt, die das Spiegelgehäuse mit dem träger verbindet.
Viele Grüße
Ulpl |
Ist der Innenspiegel denn wirklich verchromt gewesen, oder war der nur poliert?
Das Glas wird ja durch die umgebördelte Kante gehalten, um es wieder raus zu bekommen, muss die Kante wieder aufgebogen werden. Halte ich für sehr schwwierig. Vor allem müsste man es nach dem Verchromen wieder zubiegen.
Christian |
Bin auch der Meinung, der ist nur Alu poliert.
Gruß
Martin |
Hallo
Habe mir letztens meinen Innenspiegel auch vorgenommen. Hab ihn einfach nur poliert und jetzt sieht er wieder echt gut aus. Das Spiegelgehäuse ist Alu der Arm könnte verchromt sein. Auseinanderbauen würde ich ihn glaube nicht da man ihn bestimmt nicht mehr so schön gebördelt bekommt.
Florian |
Moin zusammen,
der Spiegelarm ist verchromt. Es gibt aber unterschiedl. Varianten (abgesehen von den frühen Barndoor Spiegeln):
Die einfachere Variante hat als Arm einen gebogenen Rundstahl der wiederum am Ende mit einem Schraubflansch aus umgeformten Stahlblech verbunden ist. Diese Variante lässt sich bestimmt sehr gut neu verchromen.
Bei der anderen Variante verhält es sich komplizierter: Dieser Arm (auschliesslich BJ 67) ist aus einem Zinkdruckguß gefertigt und ist ebenfalls verchromt. Das Material hat es in sich wie jeder weiss und er neigt zur Zinkpeßt. Es blüht auf und es entstehen die hässlichen Pickel, die wir auch von den Türgriffen kennen. Fast alle Galvanikbetriebe weigern sich daher diese Teile neu zu verchromen, da man hier keine Gewährleistung geben kann. Die Pickel kommen einfach wieder hat der Zersetzungsprozeß einmal begonnen...
Viele Grüße
Olli |
Hallo,
vielen Dank für die Meinungen. Ich habe befürchtet, dass Ihr mir davon abratet, da ich auch denke, dass die Bördelung nicht wieder so gut hinzukriegen ist.
Ich habe die erste von Dir, Olli, beschriebene Variante, und die Galvanikbetriebe wollen halt das Alu vom Chrom getrennt haben, so dass ich den Arm irgendwie vom Alu-Gehäuse trennen muss.
Viele Grüße
Ulpl |
Moin Ulpl (wie heisst Du denn wirklich?),
grundsätzlich würde ich Dir nicht davon abraten das Teil auseinanderzunehmen. Es ist eben nur etwas aufwendig. Machbar ists aber bestimmt. Ich habe auch noch so ein Spiegel. Das Glas ist super, das Alugehäuse auch. Aber der Arm - zum wegschmeissen. Man kann es sich natürlich einfach machen und nach einem brauchbaren Ersatz suchen, das Teil montieren, fertig. Auf der anderen Seite ist es schön ein altes Originalteil wieder im alten Glanz zu sehen. Ich hatte mich vor garnicht allzu langer Zeit auch mit dem Spiegel beschäftigt...
Es gibt ja auch den Fall, dass nur das Spiegelglas selber blind, oder fleckig ist, oder aber die Schraube vom Arm im Gehäuse ist locker und der Spiegel lässt sich nicht mehr fixieren.
Das Spiegelglas selber samt Alugehäuse ist wohl baugleich mit der Käfervariante. Falls beim Aufbördeln etc. etwas schiefgehen sollte, könnte man notfalls auch im Käferrevier wildern.
Ich selber habe es noch nicht durchexerziert aber ich könnte mir folgende Vorgehensweise vorstellen:
Man nimmt sich eine geeignete Ziehspachtel und schleift sich die Klinge auf einer ebenen Fläche mit feinem Schleifpapier nass scharf zu. Jetzt versuchst Du die Klinge in den Spalt zwischen Glas und Alurahmen einzuführen und biegst die Bördelung vorsichtig auf. An den Rundungen wird es dann tricky. Da müsste man dann wohl eine recht schmale Spachtel nehmen, aber die gibt es ja in allen möglichen Breiten. Ist man dann zur Hälfte rum, sollte das Glas schon fast von alleine rauspurzeln.
Der Wiedereinbau sollte recht einfach gehen. Die Bördelung würde ich mit einem Stück rundem Hartholz wieder herstellen. Dazu mit mäßigen Druck mit dem Holz solange über die Kante rollen, bis es wieder sauber aussieht...
Das müsste doch zu schaffen sein, oder?
VG
Olli |
Danke fürs Mut machen Olli - habe es tatsächlich gewagt und bin völlig überrascht.
Der Tip mit dem Spachtel war echt gut. Das denke ich kriege ich nachher wieder ganz gut hin. Aber was sich dahinter verbarg, war nicht wie erwartet eine Schraube die es zu lösen galt, sondern eine Hülse mit Feder und 2 Scheiben, die mit Hammerschlag oder ähnlichem befestigt waren.
Habe mal ein Bild mit angehangen.
Links erkennt man das Aufbiegen der Bördelung, und in der Mitte die beiden Scheiben und den Kropf. Muss ich jetzt mal sehen, wie sich das alles wieder zusammenfügt....
Viele Grüße
Ulpl
[url=http://abload.de/image.php?img=spiegelv2y4s.png]![]() [/url] |
Moin Ulpl,
das hört sich doch schon mal gut an... Kannst Du die Bilder nochmal posten? Hier kommt nur eines an und das ist mini!
Vielleicht hilft dieser Link weiter:
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=456043
Allerdings hat dieser Spiegel tatsächlich eine Schraube...
VG
Olli |
...mit den Bildern muss ich wohl noch üben....
Hoffe jetzt ist es besser erkennbar.
[url=http://abload.de/image.php?img=spiegelqpjhe.png]![]() [/url] Und hier sieht man die Teile, die verbaut sind, von rechts nach links sortiert. Haben teilweise leider etwas gelitten... Auch der Pfropfen ist ganz gut zu erkennen. Da ein Gewinde rein zu schneiden wird denke ich schwierig. [url=http://abload.de/image.php?img=img_23928pugq.jpg] ![]() [/url] |
Moin Ulpl,
jetzt mußt Du uns aber mal Deinen Namen verraten!
Vielleicht kommst Du hier mit ner passenden Sicherungsscheibe weiter? Die sind zwar für Wellen gedacht, aber ich könnte mir vorstellen, dass das ganz gut hält.
http://www.oldtimerbedarf.de/Sicherungsscheiben
VG
Olli |
Danke Olli!!!
Habe mir basierend des Samba-Links so geholfen, dass ich den Kopf kurzerhand abgeflext habe und ein M3 Gewinde reingeschnitten habe und so alles verschrauben kann. Hält sehr gut!
Bilder sind hier.
Das Gewindeloch:
[url=http://abload.de/image.php?img=img_2395kdblp.jpg]![]() [/url] Und hier alles wieder verschraubt: [url=http://abload.de/image.php?img=img_2399l9x28.jpg] ![]() [/url] Zu meinem Namen gibt es eigentlich nichts spannendes - ist die Abkürzung von Ulf und Peter. Viele Grüße Ulpl |
Moin Ulpl (das ist dann doch einfacher),
das sieht nach einer prima Lösung aus! Beim finalen Zusammenbau würde ich allerdings noch nen guten Schuss Loctite ins Schraubloch geben...
Viele Grüße
Olli
|
Hallo Ulpl,
kleiner Tip, mach doch bitte Deine Bilder bisschen kleiner, bevor Du diese einfügst. So große Bilder brauchen immer ewig zum laden :-(
Gruß
Martin |
Moin Zwergnase,
tut mir leid und ich würde auch sofort Besserung geloben - nur war ich erstmal froh, die Bilder besser hinbekommen zu haben, da das erste ja doch mehr als dürftig war. Gebe mir zukünftig Mühe es in ordentlicher Qualität und geringer Größe bereit zu stellen.
Dir Olli nochmal vielen lieben DANK für die super Tipps.
Viele Grüße
Ulpl |
Moin Ulpl,
danke Dir für das mutige Zerlegen! Das wird bestimmt den ein oder anderen hier anspornen es Dir gleichzutun.
VG
Olli |