Hallo in der Runde . . brauche eure Mithilfe . . Nach ca 30 minütiger :-( Fahrt geht plötzlich der Motor aus . . Anfangs stottert er . . es knallt aus dem Auspuff und dann nichts mehr . . . nach ca 30 - 40 min lässt er sich wieder starten ... Zündspule habe ich schon erneuert und Tankdeckel . . Verbaut ist ein 1500 ccm Motor mit 45 PS,, Sportluftfilter und Elektronische Zündung . . hat jemand ne Iddee ? Gruss Frank
|
Wenn es knallt, scheint wohl Sprit zu kommen, ich würde mal auf der Zündungsseite suchen, vieleicht wird es deiner Elektronik zu warm.
Ich hätte sonst auf die Zündspule getippt, aber die hast du ja schon ausgetauscht.
Viel Erfolg:
Uwe
|
Hast du noch das Ansauggeweih verbaut oder 2-Vergaser-Anlage mit Sportluftfiltern ?
Falls noch Ansauggeweih, ist das Vorwärmrohr noch durchgängig ? Verstopft gern nach einigen Jahren. Es könnte sonst (in beiden Fällen) zu Vergaservereisung kommen.
Uli
|
Schließe mich Uli an
Checke mal deine Zündkerzen !
Einfach mal raus and schauen - ein neuer Satz ist denk nie schlecht
Viel Erfolg
|
Zündkerzen sind neu . . das Orginal " Geweih " ist noch eingebaut mit einem Vergaser . Wo genau könnte die Verstopfung sein wenn es daran liegt und wie kommt man da ran. Gruss
|
Den Luftfilter ( der ist sauber ) fahre Ich schon seit Jahren, das schliesse ich mal aus.
|
Hallo Frank,
überprüfe mal den Bakelit-Flansch der Benzinpunpe.
Dieser quillt mit der Zeit zu. Wenn sich der Stößel der Benzinpumpe dann noch etwas ausdehnt...geht er fest.
=> Spritmangel
Ist die Schwimmerkammer leer wenn der Motor ausgeht?
Gruß, Alwin
|
Hallo Frank.
Klemm einfach die Benzinleitung von der Pumpe ab, und installiere eine elektronische Pumpe probehalber.
Den verklemmten Stösel hatte ich auch schon...
Zum zweiten würde ich ein seperates Kabel von dem Pluspol der Batterie an die Zündspule verlegen. Aber erst abklemmen, wenn er wieder ausgegangen ist. Dann mit dem Kabel mal starten. Der Defekt kann am Kabelbaum oder am Zündschloss sein.
Viel Erfolg!
|
....eine weitere Option:
Schwimmernadelventil
Viele Grüße
|
Vielen dank Jungs . Jhr habt gute Ideen . .werde als erstes mal die Zuendung austauschen ( also Verteier mit Anhang )... wenn das nicht funzt weiter suchen anhand euren Iddeen...
Gruss aus Trier . . Frank
|
Moin Frank,
hört sich so an als ob der Motor zu heiß wird, kann das sein? Ein vereisen würde ich bei diesen Temperaturen erstmal ausschließen. Zu heiß wird der Motor bei zu magerem Gemisch, oder falsch eingestellter/defekter Zündung. Funktioniert denn die Kühlung richtig, öffnet der Thermostat? Hast Du die alten Kerzen noch? Das Kerzenbild verrät schon sehr viel über den Zustand des Motors. Als nächstes würde ich auch in die Schwimmerkammer schauen, wenn er das nächste mal streikt...
Viel Glück!
Olli
|
....... mir aber auch nicht vorstellen das plötzlich alle kerzen defekt gehen und halbe stunde später wieder zünden
|
die alten kerzen sehen gleichmäßig ( gut aus ) sagte mit ein kfz ler . . .bin leider nur Heizungsbauer :lol:
|
wenn ich dann das nächste mal liegen bleibe ist das dann in der Pampa irgendwo . . und wenn es im Motorrraum wieder so kalt ist das man dran schrauben kann läuft der Motor wieder. . . blöde situation :-(
|
Hi Frank,
ich meinte auch nicht, dass alle Kerzen auf einmal den Geist aufgegeben haben. Am Belag auf den Kerzen (Kerzenbild) kann man erkennen, ob das Gemisch ordentlich verbrannt wurde.
http://www.kktt.de/Kerzenbilder.htm
Das lässt diverse Rückschlüsse auf den allg. Zustand/Einstellungen des Motors zu. Wenn die Kerzen gut aussahen, kann man ja schon so einige Fehlerquellen ausschliessen. Was sagt die Temperatur?
HIer noch infos dazu:
http://www.kaeferwissen.de/html/motor.html
Wenn es im Motorraum so warm ist, als dass man nicht mehr am Vergaser rumschrauben könnte, würde ich mal behaupten ists deutlich zu heiss hinten rum... Und dabei ist dann auch Vorsicht geboten. Austretendes Benzin über einem heissen Auspuff kommt nicht gut. Besser ein Feuerlöscher parat haben...
VG
Olli
|
Danke Olli
|
@ Olli:
Wow, das nenn' ich mal hilfreich!!! Deeper respect, Danke! :-D
Gruz vom Jürgen
|
Gerne. Ich hoffe das hilft.
@Frank sag mal Bescheid, was letztendlich dabei rausgekommen ist.
Grüße
Olli
|
Tankbelüftung ok?
|
ich hatte den Tankdeckel schon mal getauscht . . . glaube nicht das beide defekt sind . . hm
|
Wenn der Motor ausgeht, könntest du ja mal den Tankdeckel runternehmen. Wenn ein Vakuum drin wäre, würdest du das sicher merken, wenn der Druckausgleich stattfindet
|
ja das habe ich probiert . .war alles normal
|
Stand der Dinge : Wieder liegengeblieben . . . .
Neu ist : Tankdeckel, Kerzen, Stecker , Kabel, Zündung eingestellt, Zünschloss überbrückt . . . Ratlos . .. blöder Fehler
|
Zündspule ist auch neu
|
Am Wochenende neuer Versuch gestartet . . ca 120 km gefahren und alles okay gewesen . . Auffallend ist hierbei , das es sonst im Motorraum sehr heiss war und man die Ansaugbrücke nicht anfassen konnte . .. Jetzt nach der Fahrt alles recht kühl . . was kann dazu geführt haben das der Motor so überhitzte . . . Kann es eventuell an den Luftklappen liegen, die über das Thermostat gesteuert werden . . oder oder oder . . kann man diese überprüfen ohne das der Motor raus muss ??? Fragen über Fragen . . Gruss aus Trier . . Frank
|
Hey.
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du hast noch die Thermo Klappen verbaut?
Damit habe ich mir vor Jahren einen Motor gekillt.
Die waren fest gegammelt ohne dass ich es bemerkt habe, das Auto habe ich nur sehr wenig benutzt und an einem heißen Sommertag bin ich dann eine längere Tour gefahren.
Am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an. Ursache waren gerissene Zylinderköpfe auf beiden Seiten. Der Grund hierfür waren die blockierten Klappen.
Die waren früher im Winter vielleicht sinnvoll. Im Sommer sind die Dinger heute der blanke Unsinn...
Hast Du einen Öl Themp. Anzeige verbaut? Die sollte dir eigentlich helfen.
Motor Verblechung ordentlich verbaut?
Gruss Markus
|
Ich vermute mal das die klappen noch verbaut sind , , zumindest kann ich hinter dem Häuschen ein Gestänge hin und her bewegen . . . Verblechung ist ordentlich. Eine Öltemperaturanzeige ist die nächste Anschaffung . .
|
Hallo zusammen,
die Klappen dienen der Verkürzung der Warmlaufphase. Untersuchungen ergaben ohne Klappen einen daraus resultierenden um ca. 30% erhöhten Verschleiß. Wenn sie überflüssig wären, hätte Frauweh sie weggelassen.
Nur meine zwei Pfennige...
Gruß Burkhard
|
Dann meine Frage dazu : Wie habt ihr es gemacht?? Dran oder ab ?? Gruss Frank
|
...aus obengenannten Gründen definitiv mit!
Und wo sie fehlten habe ich sie wieder eingebaut.
Gruß Burkhard
|
Hallo Frank, du hast noch nichts von Ulli´s Tipp vom Mai geschrieben. Geweih verstopft. Ich hatte das gleiche Problem. Vergaservereisung war deutlich am Geweih (gleich unter dem Vergaser) zu erkennen. Geweih mit Stahldraht und Bohrmaschine reinigen. Gut Rostlöser, Öl oder sonstiges Schmiermittel zugeben, sonst reisst der Draht. Das Geweih habe ich ohne Motorausbau rausbekommen. Ist allerdings saueng. Viel Erfolg Gruß Rolf.
|
Stimmt . . hatte ich noch nicht geschrieben . . .muss man das Geweih denn ganz ausbauen oder kann man von oben mit Druckluft oder draht arbeiten ?? Gruss Frank
|
Ganz raus und alles säubern! Und auf Risse prüfen, kein Gebastel...
|
da mein Motor aber während den letzten beiden Ausfahrten nicht ausfiel ( Kühl draussen ) vorher aber fast immer wenn es warm war . . tippe Ich eher auf Dampfblasenbildung am oder im Vergaser . . Bin aber ( leider ) kein Fachman
|