Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Umlenkhebel erneuern


Hallo zusammen, ich will den Umlenkhebel erneuern, da er sehr viel Spiel hat. Hat damit jemand Erfahrung? Müssen die neuen Messingbuchsen dann mit der Reibahle bearbeitet werden oder passen die dann schon direkt? Gibt es etwas was ich beachten muss? Vielen Dank :-) Micha

Moin Micha, ja die müssen auf Mass aufgerieben werden... Am besten Du verwendest dazu einen kompletten Überholsatz, da die Welle auch entsprechend eingelaufen sein wird. Grüße Olli

Hallo Olli, vielen Dank für die Rückmeldung. Ja den Überholsatz habe ich schon da und es wunderte mich auch, dass der Hebel da nicht so ohne weiteres in die Buchse geht. Dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig. Vielen Dank für Deine Bestätigung. Die Reibahle ist auch schon bestellt :-D Grüße Micha

Gerne! Mit einer geführten Reibahle gehts am einfachsten. Zum Beispiel mit einer Hunger Typ U. Wichtig ist das die Flächen der Buchsen am Ende fluchten, sonst kriegst Du die Welle nicht rein. VG Olli

Wo hast du den Satz denn bestellt? Ich habe einen von Febi, aber da passt die Welle auch ohne Aufreiben in die Buchsen. :-?

Moin, mit Einführung der Kugelgelenkachse des T2a wurde das geändert. Hier müssen die Buchsen nicht mehr aufgerieben werden. Passt denn die Welle samt Buchsen auch in die T1 Achse? Ich dachte eigentlich nicht, aber ausprobiert habe ich das nie... Grüße Olli

Achso deswegen, ich habe eine T2a Achse.

Danke für die Rückmeldungen. Ich habe auch einen Satz von Febi. Man würde die Welle vermutlich auch so reinkriegen, aber dann sitzt sie einfach nur fest. Sie muss sich ja drehen können. Also mit der Reibahle etwas aufweiten.. :-) Dann mal frohes Schrauben Micha



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden