Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Wie Türschlißmechanismus vor Rost schützen?


Hallo zusammen, ich bräuchte mal wieder Eure klugen Ratschläge. Die Tüschließmechanismen sind bei mir sehr verrostet gewesen, dass wie kaum noch gängig waren. Also habe ich sie gestrahlt und wollte sie jetzt wieder verzinken, doch mein Galvaniseur meinte, dass das nicht so richtig schlau sei, da die Chemie aus den kleinen Zwischenräumen nicht wieder raus kommt und so das Ganze sehr schnell wieder fest sein wird und eher schlechter wird als vor Rost geschützt. Habt Ihr da Erfahrungen oder/und einen Tip, wie ich die Schlösser vor der roten Pest schützen kann? Viele Grüße Ulpl

Moin Ulpl, meinst Du das Scharnier vorne? Manche machen sich da Edelstahlbolzen rein, aber der Rest drumrum rostet dann immer noch... Da hilft nur ordentliches Fetten. VG Olli

Moin Olli, Erstmal vielen Dank !! Aber ch meine den Schliessmechanismus, den man mit dem Türgriff betätigt und der dann das Öffnen bzw. Verriegeln der Tür regelt. Von innen kommt die Fernbedienungsstange an das Teil. Im Ersatzteilkatalog ist es Bildtafel 40 Teil 12. Viele Grüsse Ulpl

...Hallo, zusammen, "aber der Rest drumrum rostet dann immer noch... " ...eher noch mehr!! Mischt keinen Edelstahl mit Normalstahl, der Normalstahl rostet Euch weg, da der Normalstahl zur "Opferanode"wird. Grüße aus Südbaden Thomas

Ich habe mal ein Bild mit ran gehangen, damit klarer wird, welches Teil ich meine. [url=http://abload.de/image.php?img=img_26094tpk1.jpg]

[/url] Die sind Schlösser sind jetzt schön gestrahlt, aber wie kann ich sie jetzt am besten schützen?

Hi Ulpl, die sind doch eigentlich chromatiert... Bring sie doch einfach zu einem Galvaniker Deines Vertrauens ;-) Grüße Olli

Meiner Meinung ist das nicht so ganz einfach zu lösen. Durch das strahlen hast Du vor allem den oberflächlichen Rost beseitigt. Da wwo Teile beweglich gelagert sind kommst Du damit aber nicht hin. Stattdessen hängt da jetzt vermutlich der Rest des Strahlguts. Chromatieren wäre sicherlich gut, aber das würde ich nur mit zerkegtem Nechanismus machen. Oder so einbauen und immer schön fettig halten. Den zusammengebauten Mechanismus hätte ich nicht gestrahlt, das ist so jetzt zwar erst mal schön, aber leider auch nahe an Schrott dran. Viel Erfolg bei der Konservierung. Christian

Vielen Dank für die Einschätzungen. Ich frage mich, was ich denn hätte anders machen können, oder ob ich von vornherein keine Chance hatte. Auf der einen Seite waren die Teile so verrostet, dass sie so keinesfalls wieder hätten eingebaut werden können. Da schien mir das Strahlen mit anschließender chromatierung die beste Lösung zu sein, wobei ich die Problematik der kleinen Zwischenräume nicht bedacht hatte. Vorm Zerlegen habe ich mich bisher gescheut, da ich keine Ahnung habe, ob oder wie ich sie wieder zusammen bekomme. Oder hat da jemand Erfahrung?



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden