Thema ist: | Blattfeder für Vertelleinrichtung Trommelbremse hinten |
Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe das Problem, dass bei mir die Blattfeder für dir Verstellung der hinteren Trommelbremse einseitig abgebrochen ist. Ich habe im Internet mit der Teilenummer (211609485A) relativ schnell Ersatz dafür gefunden. Mir stellen sich aber folgende Fragen:
1. Die neue Blattfeder sieht auf dem Produktbild gebogen aus, meine ist eher gerade (lässt sich durch biegen bestimmt lösen)
2. Das wichtigere: Wie bekomme ich die alte Feder raus und die neue wieder rein? Hat das schonmal jemand gemacht? Das sieht aus als wäre seitlich das Material mit Hammerschläge auf die Blattfeder verbogen bzw. aufgeschlagen aus.
Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
Danke euch
Grüße Christoph |
...die gebogene feder passt nur bis 7/63, da waren die nachsteller schräg angeordnet.die feder dürfte dann zu lang sein auch wenn du sie biegen könntest. je nachdem welches baujahr dein bus hat gibts da halt verschiedene ausführungen. vor 55 war auch anders. also müsste min. 3 versch. geben. bei gerhards bekommst sicherlich die richtige, die können dir auch nen tipp geben wie die festgemacht wird. sieht bei meinem bus gepunktet aus.... |
... und nu ??? |
Guten Morgen.
Also ich war gestern bei Kieft en Klok und habe mal nachgefragt. Die konnten mir da aber nicht wirklich weiterhelfen. Die können nur die Ankerplatte samt dem verstellter und der Blattfeder liefern oder verkaufen. Ich habe mir die einzelne Klammer nun im Netzt bestellt und warte drauf. Sollt ich neue Informationen bekommen werde ich das hier erläutern.
Grüße Christoph |
So, habe das Teil gestern bekommen. Leider passt es nicht. Es ist länger als das Originalteil und somit nicht zu gebrauchen. Mich ärgert es sehr das man wegen so einer kleinen Blattfeder nur die gesamt Ankerplatte austauschen kann. Meine bestellte Feder hatte die Teilenummer: 211609485B. Ich habe heute aber noch eine andere gefunden: 609 485 211 A. Ich werde versuchen diese irgendwo zu bestellen und hoffe das diese dann passt. Finde ich sehr schade sowas :-(
Oder ich fahre mal bei Gerhards vorbei, geht das einfach ohne sich anzumelden? Oder nehmen die nur online-Bestellungen entgegen? |
.... meine Rede..... hast meinen Text nicht gelesen? Gerhards is beste Wahl und der Katalog 1A detailliert. Da bekommst das Ding einzeln... |
Habe vorhin mit denen telefonierte. Er hat mir die Teilenummer durchgegeben weil er es momentan nicht auf Lager hat. Leider ist es genau die gleiche Nummer wie von dem Teil was ich bereist habe. Also komme ich da auch nicht weiter. Ist irgendwie schwer zu glauben das es so eine kleines Teil nicht gibt. :-( |
Machst ja nen ganz schönen Wind wegen dem Teilchen :-) Kannst doch net erwarten, dass so n Fitzelteil für ein 50, 60 Jahre altes Auto noch überall auf Lager liegt. Die ET-Nr wäre ab FG-Nr 1 144 282 und M216 (1500er Motor) die 211 609 185 C (manche Händler vertauschen in ihren Katalogen schon mal die Nummerngruppen). Dazu könnten die Zylindernieten A 3x5, ET-Nr N 13 625 1, gehören.
Früher waren halt meist eher die Bremsträgerbleche durchgerostet als das Federchen abgebrochen. Und ich bin auch viele tausend km ohne das Dingelchen gefahren, ohne dass sich was verstellt hätte. Mit dem richtigen Gefühl im Handgelenk bekommt man die Zähne auch ohne das Hilfsmittel beim Einstellen gezählt :-)
Uli |
Pardon Uli, aber der Kollege sucht die Blattfedern für die Hinterachse, du hast hier die Nummer für die VA angegeben.
Was er braucht hat er schon geschrieben: 211 609 485 A.
Wagenteile hat die i9m Katalog, aber nicht lieferbar:->
http://www.wagenteile.de/shop_de/609485211a-feder-211609485a.html
Autocraft hat die auch drin, jedoch angeblich Bus 50-55, was nicht sein kann, da hier die Nr. 211 609 129 ist.->
http://www.autocrafteng.co.uk/shop/beetle_63/wheels-and-brakes_78/disk-and-drums_348/brake-adjuster-locking-spring_2604/
Die von Autocraft (Wolfsburg West) könnten also beim Bus mit nem Bremstrommel-Durchmesser 250mm (= ab ´63) passen.
Sicher bin ich mir allerdings nicht, da es auch Blattfeder mir der Nr. 211 609 185 A gibt, und die sehen so ähnlich aus ->
https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/blattfeder-fuer-nachsteller-609-185-211a-22447a.html
|
Upps, sorry, ja, da hab ich mich mit vorn und hinten vertan :-(
Hab aber jetzt noch mal geguckt. Die Feder mit Index "B", die Mefker ja bestellt hatte, ist für den T2 ab Modelljahr 71. Bis dahin hatten die T2a auch die Feder mit Index "A". Die A-Feder bieten ja tatsächlich fast alle Händler für den T1 ab 63 an (z.B. auch BusOK). Im ET-Katalog ist die Feder auch mit abgeknickten Enden dargestellt (wie halt auch auf dem Bild von BusOK). Befestigt ist die Feder auf dem Block durch "verstemmen", also im Prinzip "mit Hammerschlägen". Zum demontieren müsste man also den umgeschlagenen Rand der Nut in der die Feder liegt, aufpickeln und hinterher wieder umschlagen.
Uli |
So habe mir jetzt selbst geholfen und ich denke eine für mich ordentliche Lösung gefunden. Seht selbst:
[img width=768]http://de.share-your-photo.com/img/006c7ae360.jpg"> [img width=768]http://de.share-your-photo.com/img/b826346df9.jpg"> [img width=768]http://de.share-your-photo.com/img/a2514d3dad.jpg"> |
Sieht doch gut aus. Bei mir waren die Dinger auch mal abgebrochen und bin 2 Jahre ohne rumgefahren. Da hat sich aber auch nichts verstellt.
Gruß
Sven |