Hallo Leute,
Hab mir einen Bulli T1 gekauft der aus Brasilien kommt.
Jetzt würde ich gern ne Heizung nachrüsten.
Eine originale nachzurüsten ist wohl sehr schwierig, welche Standheizung könnt Ihr empfehlen?
Und gibt das eigentlich Schwierigkeiten beim TÜV weil es kein Originalteil ist?
Freu mich auf Eure Nachrichten🙂
Gruß Fighter23
|
Schau mal hier rein. Der hat auch ne Standheizung eingebaut.
[url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10637&forum=1&post_id=60694#forumpost60694]http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10637&forum=1&post_id=60694#forumpost60694[/url]
Werde ich bei meinem wohl auch so machn wenn er wieder da ist...
wenn jemand noch andere infos hat würde ich mich auch drüber freuen...
Mfg. Till
|
Hat Dein Brulli nur keine Heizbirnen oder gar keine Heizung? Meiner hatte noch nicht einmal die Lüftungsschlitze auf dem Armaturenbrett; das stehende Heizungsrohr im Fussraum war aber da.
Da hab ich mir aus Brasilien ein gebrauchtes Armaturenbrett schicken lassen und den Lüftungsteil in meinen Bus geschweisst... ähh, schweissen lassen ;-)
Drum kann ich es nun in etwa so wie Martin im verlinkten Thread machen. Vielleicht kommt die Heizung noch unter den Sitz und eine Heizklappe dazu, um die Luft von vorne nach hinten verteilen zu können, aber im Großen und Ganzen genau so.
Frag doch Deinen TÜV'ler vorher was er sehen will. Dann gibt's hernach keine Probleme. Es fahren hier ja auch ziemlich viele Brullis rum, die keine Heizung haben und nur mit 2 kleinen E-Heizlüftern für 10 TÜV bekommen haben...
|
Mein Brulli hat alle heizungsbestandteile bis auf die Heizbirnen... Ich denke ne Standheizung wie bei Zwergnase wird schon funktionieren. ich werde sie aber wohl unter der Rückbank verbauen.
|
Moin,
das Thema habe ich fast hinter mir.
Ich habe mir eine neue Heizung von Plan.r gekauft.
Den vollständigen Namen nenne ich hier natürlich nicht.
Lässt sich leicht im Netz finden.
Allerdings gibt es die im Moment nur als Diesel Variante.
Man braucht also einen Zusatztank.
Die Heizung selber sitzt im Werkzeug Kasten hinter den vorderen Sitzen. Leistung von 2 - 8 kW.
Läuft leise und heizt prima.
Gruss Markus
|
Hallo,
ich denke auch über die Planar nach, allerdings kämpfe ich noch damit, wo ich den Tank einbauen soll.
@Maggus: Wie hast Du das gelöst?
Viele Grüße:
Uwe
|
Hallo Uwe,
den Zusatztank bekommst Du ja im Set mit der Heizung. Er kann nur stehend montiert werden.
Ich habe ihn im Motorraum links eingebaut.
Das ging ganz gut. Allerdings nicht ohne bohren. Betankt wird er von oben. Ich habe dazu ein Loch in den Kofferraumboden geschnitten.
Es gibt auch einen vorgefertigten Flansch für den Einbau bei tiggerex.
Gruss Markus
|
Die Brasilianer haben nix🤗
Werd mal mit dem TÜV sprechen, guter Tip👍🏻
|
Der Kollege hat ja ne Webasto Benzin/Luft verbaut, warum Du ne Diesel mit extra Tank?
|
Ich bin hier einfach mal einen anderen Weg gegangen. Webasto und Ebersbächer haben mich vom Preis - Leistungs -Verhältniss nicht überzeugt.
Das sieht bei Planar ganz anders aus. Die Erfahrungen sind im Netz auch durchweg positiv.
Leider geb es bis Ende 2017 nur Diesel Heizungen von Planar.
Das soll sich dieses Jahr wohl ändern. Für mich zu spät.
Ich bin zufrieden mit dem Gerät. Testläufe waren top.
Gruss Markus
|
Markus, woher hast Du die Information, dass Planar mit einer Benzinvariante um die Ecke kommt?
|
Moin.
Stand bis vor kurzem hier:
https://shop.tigerexped.de/navi.php?qs=Standheizung
Vielleicht habe ich es auch auf die schnelle nicht gefunden...
Gruss M.
|