Hallo,
Darf bei meiner 66er Pritsche hinten die Radbremszylinder tauschen.
Da gibt's welche um 15- 25 und die original Qualität um 70 pro stk.
Kann man bspw die um 25 vom 34er werk einbauen oder zahlt es sich aus in die teureren zu investieren?
Danke für Infos! / Erfahrungen
|
Hallo VWsiap,
wenn Du 2 Jahre später alles nochmal machen willst, nimm die billigen.
Willst Du eine dauerhafte Lösung nimm die für 70.
Ist meine Erfahrung.
Luftgekühlte Grüße aus Südbaden
Thomas
|
hatte die nachbaudinger jetzt 10 jahre drin deshalb frag ich auch :D
|
Hallo zusammen,
das Thema wurde immer mal wieder heiß diskutiert.
Da auch die Firma Varga zu einem großen Zulieferung den gehört, halte ich die Wahl für nicht so kritisch wie andere, die sogar schon beim KBA diesbezüglich angefragt hatten.
Fahre jetzt acht Jahre rundum günstige RBZ im Bus, vorher ebenso im Käfer, bisher ohne jegliche Probleme.
Ich erinnere mich, daß jemand hier vor einiger Zeit einen plötzlichen Totalausfall eines teuren HBZ hatte.
Will sagen, da inzwischen die meisten Teile in Takatukaland gefertigt werden, kannst Du überall Pech haben, ein bekannter Name auf der Packung schützt da leider auch nicht vor.
Meine drei Pfennige, Burkhard
|
... also kann mich dem nur anschließen. ich kaufe nicht die teuersten. was ich aber imemr mache ist die neuen rbz zerlegen und mit guter vw bremszylinderpaste einschmieren. was das so ab herstellung drin ist erscheint mir nicht qualitativ gut. denke die probleme kommen oft auch durch lange standzeiten...
|
Danke mit den Infos kann ich was anfangen. hab die um 25 bestellt keine um 15.
was genau machst du mit der paste die beiden gummi vom zylinder runter und darunter?
|
... komplett zerlegn tue ich die rbz. gummis ab, kolben raus , einfetten , zusammensetzen.
|