Hallo.
Habe mal eine Frage zu den Kabeln die an das digitale Tacho müssen von SMITH.
Bräuchte da Hilfe für sie Kabel des Blinksignals, also Gelb und Blau, und wofür das Weiß-Rote Kabel ist?
https://archiv.bullikartei.de/Bilder/20180314_153808.jpg
Vielen lieben Dank.
Liebe Grüße, Niko
|
Was genau spricht dagegen die 3 Kabel genauso anzuschließen, wie es auf der Anleitung steht?
Blau = Blinker +
Gelb = Blinker -
Weiß-Rot = Instrumentenbeleuchtung
|
Also ist Gelb Fahrzeugmasse 31 und Blau die 49a?
|
Beitrag gelöscht, weil ich das erst anders fomulieren muss, damit man es richtig versteht.
|
Okay.
Oder wird das einfach von einem Kabel das zu einem Blinker geht abgezweigt?
|
Zunächst sei gesagt, dass ich keine Erfahrung mit dem Smith-Tacho habe (und auch kein KFZ-Elektriker bin). Das Nachfolgende ist daher rein als Erklärungsversuch zu verstehen. Sollte Dir aber dennoch helfen, den Tacho anschließen zu können ;-)
Vielleicht ist Dir schon eimal aufgefallen, dass das Kontrolllämpchen immer entgegengesetzt zu den tatsächlichen Blinkerlampen leuchtet.
Das liegt daran, dass die Klemme 49a des Blinkerrelais im Takt des Blinkgebers mal auf Minus und Mal auf Plus gezogen wird (das schöne Klicken, das man hört).
Etwas vereinfacht gesagt:
Zu den Blinkern läuft ein Kabel, das mit Plus "angesteuert" wird. Masse bekommt der Blinker von der Karosserie. Das Kontrolllämpchen ist aber quasi genau anders herum angesteuert. Dort liegt immer Zündplus an und das Kabel das hinführt muss auf Masse gezogen werden, um den Stromkreis zu schließen. Durch den Wechsel des Blinkerrelais werden beide Stromkreise abwechselnd geschlossen, bzw. geöffnet und Blinker und Kontrolllämpchen leuchten entsprechend.
Nun könntest Du, rein technisch gesehen, natürlich Klemme 49a mit der gelben Leitung (als quasi Minus-Pol) und das Zündplus mit der blauen Leitung verbinden. Da die meisten Relais aber einen extra Pin für das Kontrolllämpchen "K" oder "KBL" haben, sollte dieser Pin auch verwendet werden. Dabei wird nämlich sichergestellt, dass wirklich nur "Minus da, Minus weg" ausgegeben wird. An Klemme 49a liegt jedoch "Minus da, Plus da" an. Das kann bei einem elektronischen Tacho ggfls. zu Komplikationen führen.
|
Hallo Niko,
ich habe auch den Smith Tacho verbaut.
Mein Bulli hat aber die US Elektrik.
Die Blinker Kontrollleuchte geht bei mir auch nicht richtig.
Ich habe das gelbe Kabel an dem Blinkerkontrollleuchten Ausgang des US Blink-Bremsrelais angeschlossen und das blaue auf 15 gelegt.
Hat den Effekt das die Kontrolllampe dauer leuchtet und nicht blinkt.
Bei der Warnblinkanlage blinkt die Kontrolllampe einwandfrei.
Da ich aber irgendwann mal auf die Deutsche Elektrik umbauen will werde ich mich erst dann damit richtig auseinander setzen.
So eine LED reagiert natürlich viel empindlicher als eine trägere Glühlampe.
Kannst ja mal berichten was bei Dir dann so geht oder nicht.
Wenn ich mich recht erinnere ist weiß/rote Kabel die Instrumentenbeleuchtung und wird an das grau/rote angeschlossen.
Gruß Olli
|
Olli,
hast Du das originale Blinkerrelais oder ein Repro drin? Ich tippe auf Repro...
|
Hallo,
ist noch das originale SWF .
Gruß Olli
|
Dann bin ich mit meinem Latein leider fast am Ende.
Bei thesamba waren nämlich ein paar Threads zu finden, in denen die Repro-Relais Probleme mit dem Kontrolllicht gemacht haben. Teilweise eben genau mit dem von Dir geschilderten Phänomen. Die werden aber auch etwas anders angeschlossen als das SWF, sind also keine 100%e Repro.
Lies mal ab hier durch:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?p=5113770#5113770
So wie ich es verstanden habe, sollte eine Dauerplusleitung anstatt Zündplus an die Lampe im Tacho das Problem fixen können. Zumindest bei Glühlampen.
--edit--
Aus einem anderen Thread
[quote]So, guys with the 63 and 64 stock wiring need to either take the black/white/green wire from the far-right fuse and move it over to the neighboring fuse OR find the correct relay, which I guess is a 63-64 only part. By the way, just because a relay has the K terminal mentioned earlier in this thread doesn't mean it is correct because the older relays have a K terminal also, but the terminal is wired up differently inside the relay.
[/quote]
Oder halt die Standardaussage, wenn Lampen nicht gehen am Auto: Überprüfe den Massekontakt ;-)
|
Kurzes Feedback:
Ist genau so wie du beschrieben hast Tomster, 49a an Gelb und 15 auf Blau.
Geht einwandfrei. Ich danke wie verrückt.
Mit luftgekühlten Grüßen,
Niko
|
Freut mich geholfen zu haben.
BG,
Tom
|