Hallöchen gemeinde
habe eine frage bzgl. der Fahrgestellnummer hinten rechts im Motoraum.
Wollte das blech wechseln wie geht man da mit der Fahrgestellnummer am besten vor
alte blech mit Original aufheben
Nummer ins Neue Blech einschlagen
nummer raus trennen und ins neu einarbeiten?
Gruss und schönes We
|
Würd ich nur neu einschlagen, evtl. das alte Stück auf Lager legen, falls mal ein Tüvler murrt.
Gruß
Martin
|
danke für die Info aber wie es der Regelfall ist wie machen es die meisten gibt es keine aussage zu?
Muss ja eine altbewerte vorgehenweise geben....
|
Hallo,
grundsätzlich ist es so, dass eine Änderung an der FIN von einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer (aaS/aaP beim TÜV Dekra usw.)bestätigt werden muss.
Ich habe im Netz verschiedene Verfahrenweisen gefunden. Daher wäre mein Tipp: Fahr zur Prüfstelle deines Vertrauens und erläutere Dein Problem. Entweder findet er eine pragmatische Lösun, oder es geht auf den großen Dienstweg. (Google einfach "fahrgestellnummer neu einschlagen" und es kommen 9.010 Ergebnisse in 0,24 Sek.)
Schlafende Hunde kannst du nicht wecken, einem versierten Prüfer wird auffallen, wenn an dem Teil mit der FIN rum gearbeitet wurde, und im Nachinein ist es immer schlecht. Eine allgemein gültige Regel gibt es sicher nicht, da viele Abnahmen gerade im Oldtimer bereich vom Ermessen des Prüfers abhängen.
Für mich hat es sich immer bewährt, VOR solchen Arbeiten mit einem Fachmann zu sprechen.
Viele Grüße:
Uwe
|
Wenn du das komplette Blech wechseln musst, mach ne Fotodokumentation davon, hebst das alte Blech auch auf und fertig. Wenn dann jemand fragt, hast du ne Dokumentation zum Nachweis.
Und vielleicht übst du vorher ne Runde mit den Schlagzahlen, damit es gut wird, denn ganz einfach ist das bei Karosserieblech garnicht, weil es so dünn ist. Ich würde es vor dem Einbau an der Werkbank machen, auf einer stabilen Unterlage, die trotzdem etwas nachgibt, z.B. Hartholz oder Alu.
|
Wenn die Nummer ersetzt wird dann stempelt der TÜV vor und hinter die Nummer ein Stern. In den Papieren wird es auch entsprechend vermerkt.
So war es um 1990. Heute vielleicht immer noch.
Entweder beim TÜV klären oder schlafende Hunde nicht wecken.
Karsten
|