Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Auto ist nicht fahrbar


Hallo, nach dem Einbau einer neuen Lenkung ist festgestellt worden, dass die Spur rtotal verstellt war.. nach der Korrektur auf den Originalwert ist das Auto jetzt so gut wie nicht fahrbar...es nimmt jede Bodenwelle, oder Spurrille als Gelegenheit aus zu brechen...auch ist die Seitenwindempfindlichkeit gestiegen...kurz unfahrbar.. könnte es an der daran liegen, dass der Rest des Fahrwerks mit den Einstellungen(Sturz, Nachlauf) auch komplett aus der Norm ist...? Kein Geradeauslauf und auch keine Rückstellung des Lenkrades nach der Kurvenfahrt... Gruß Karsten

Hallo, ist das Auto mit der alten Lenkung "normal" gefahren? Dann kann die "verstellte" Spur auch richtig gewesen sein. Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem T3, der die hinteren Reifen in kürzester Zeit runtergerissen hatte. Lt. Achsmesscomputer der VAG war alles korrekt, erst eine optische Messung nach alter Väter Sitte zeigte, dass die Einzelwerte zwar stimmten, aber das Gesamtbild nicht passte. Das ist ähnlich wie bim Gitarre stimmen: Jede Saite stimmt zwar, aber das Ding klingt schrecklich. In Deinem Fall würde dich das ganze Auto komplett durchmessen lassen mit Sturz und Spur inkl. der Hinterachse, die auch einstellbar ist. Dann sind die Werte vielleicht nicht ganz buchstabengetreu, aber das Auto fährt wieder. Gruß: Uwe

Hi, Beim T1 mit Serienvorderachse kann man nur die Spur einstellen. Das geht zur Not auch mit einem *Zollstock*. Gruß, Michael

Sehr wichtig ist auch, daß die Vorspur passt, aber ich stell Spur und Vorspur beim T1 auch nur nach Auge und Meterstab ein, fährt sich super. Gruß Martin

Hallo, ich habe eine T2-Vorderachse mit Scheibenbremsen verbaut...sorry für halbe Info... Danke für die Infos...meine beiden Vordereifen sind an der Außenflanke bereits deutlich sichtbar abgefahren.. auch quietscht beim einlenken nach links der Reifen.. auch bei langsamen Geschwindigkeiten... Gruß Karsten

Ja dann stimmt etwas ganz gewaltig nicht. Meine Frau hatte vor Jahren mal einen Unfall mit unserm Lloyd, hat sich auf der linken Seite an die Leitplanke anglegt, da habe ich auf 10km Heimfahrt mit Quitschen einen Vorderreifen abgefahren.

Prüf als erstes mal die Vorspur, dazu einfach Lenkung gerade stellen (aber so, daß die Reifen gerade stehen, nicht nur das Lenkrad) und in horizontaler Lage vorne und hinten am Vorderreifen oder Felgenrand den Abstand messen. Das geht ganz einfach mit 2 Meterstäben. Dazu das Auto aber nicht anheben. Den Sturz kannst Du auch noch relativ einfach mittels einer Wasserwaage und einem Meterstab oder noch besser einer elektronischer Wasserwaage mit Gradanzeige ermitteln. Diesen aber unbedingt am Felgenrand messen, da der belastete Reifen unten mehr baucht als oben. Dann hast Du schon mal die wichtigsten Werte der Vorderachse. Die Spur kannst Du ungefähr prüfen, wenn Du 2 lange Alurohre oder ähnliches auf ein paar Ziegelsteine oder Bierkästen genau parallel zum Auto ausrichtest, ca. 10 cm von den Reifen entfernt. Dann kann man die einzelnen Abstände zu den Felgenrändern messen. Ist aber ziemlich mühsam das exakt auszurichten. Aber auf jeden Fall hast Du dann schon mal ein paar Anhaltspunkte, wo der Hund begraben liegt. Gruß Martin

Ist das Lenkrad wieder passend eingestellt worden? Die Speichen müssen bei Geradeausfahrt waagerecht vor dir sein. Die Einstellung erfolgt über die Länge der Lenkschubstange

Hallo, danke für die Tipps...meine Frage lag eher in Richtung ob es an einer total verstellter Spur/Sturz und so weiter liegen kann, dass das Auto unfahrbar ist...oder ob es sich um ein anderes Phänomen handeln könnte...also ich habe nächste Woche einen Termin beim Reifenhändler...dort soll die Spur/Sturz und was weiß ich noch alles eingestellt werden...dann schauen wir weiter...ich berichte... Gruß vom Unfahrbaren:-(

Welche Einstelldaten habt ihr den für die Achse benutzt? T1 ist nicht gleich T2. Und bei der Kugelgelenkachse läßt sich der Sturz sehr wohl mittels der Exenter einstellen.

Hallo, sorry, ich habe eingangs nicht alle Infos abgesetzt... :hammer: Es handelt sich um einen T1( :-D )...allerdings mit ganz viel T2...ich habe vorn und hinten jeweils T2-Achsen, vorn wegen der Bremsscheiben und hinten als Schräglenkerachse verbaut(lassen)...bei der Installation der Lenkung von Creative Engineering ist eben das Malheur passiert...jetzt nach der richtigen(?) Einstellung bei der Achsvermessung läuft das ganze schon passabel...allerdings stellt sich das Lenkrad noch nicht von selbst in die Mittelposition...woran könnte dort nachgearbeitet werden...? Gruß Karsten

Wer hat das denn eingebaut? Die müssten sich doch mit solchen Umbauten auskennen...

Hallo, lassen wir mal den Verursacher erst mal außen vor...mir ist das fahren wichtiger....danach kümmere ich mich um den Rest... Hier die eingestellten Werte... Sturz Links 0 Grad 29ˋ Rechts 0 Grad 16ˋ Nachlauf Links 1 Grad 45ˋ Rechts 1 Grad 59ˋ Spur Links 0 Grad 5ˋ Rechts 0 Grad 5ˋ Was auch immer das bedeutet...passt das, oder liegt hier der Hund begraben...? Gruß Karsten

Ich fahre auch eine wilde Kombination aus T2a Achse mit T2b Bremsscheiben, etwas tiefer, CE Lenkung und hinten Schräglenker. Habe mich auch für die Vermessung mit langem Richtscheid und Winkelmesser entschieden. Musst halt vorher beachten das deine Spurweite vorne und hinten sicher NICHT identisch breit ist. Der Rest ist Mathe, von Vorderachse nach hinten mit dem entsprechenden Winkel durchmessen. Im Internet lungern die verschiedensten Werte für T1 / T2 etc rum. Ich habe einfach die Vorspur von einem aktuellen Alltagswagen abgenommen und auf den Bus übertragen. Läuft.

Hallo, danke für die Hilfe... Gruß Karsten



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden