Thema ist: | Umbauproblem: TL mit csp Vorderachse |
hallo, vielleicht kann mir jemand helfen?
habe gestern die komplette vorderachse bei meinem t1 (bj 67) ausgebaut. habe mir von csp die verstellbare va besorgt und möchte diese einbauen. nach dem kompletten zerlegen viel auf, dass die achschenkel im durchmesser zu groß sind. ausserdem ist folgendes aufgefallen
- der lenkungsdämpfer wird auf der anderen seite befestigt
- die aufnahme der gummiblocke sieht komplett anders aus
Gab es beim Modell bj 67 vielleicht schon eine änderung zum nachfolgermodell...alle schraubverbindungen gingen ohne probleme auf oder viellecht hat da ein vorbesitzer die va schon mal umgebaut...
hat jemand einen link auf konstuktionszeichnungen der verschiedenen va
Kann es sein das statt einer Bundbolzenachse eine kugelgelenkachse verbaut ist - wo sehe ich hieran einen unterschied.
danke im voraus |
Hi Bernd, hier ein Bild der Kugelgelenkachse vom T2a
![]() |
Hallo Bernd, also im Prinzip als solchem gibt es 3 verschiedene Vorderachstypen: 1. bis 2'55 2. von 3'55 -7 '63 und 3. von 8'63 - Produktionsende. Der Unterschied zwischen 2. und 3. ist der, dass die Achse insgesamt kräftiger ausgelegt wurde, das ab 8'63 der 1500 ccm Motor eingeführt wurde. Da im Katalog meines Teilehändlers ausdrücklich ein Warnhinweis steht, dass bei nachträglichen Reparaturen auch eine andere als die Originale VA eingebaut sein kann, gehe ich davon aus, dass es gehüpft wie gesprungen ist, welche Vorderachse eingebaut ist. ![]() Ich meine daher, wenn deine neue VA an den Rahmen passt, kann sie auch eingebaut werden. Nun zu deiner Frage mit den Bundbolzen: Das ist eigentlich UKW (=Ultrakernwissen) Alle T 1 hatten als Aufhängung des Achsschenkels (also dem Teil wo die Bremse und das Rad montiert sind) sog. Bundbolzen. Das erkennt mann daran, dass hier jede Menge Schmiernippel angebrachts sind. Die Kugelgelenk-VA gab's erst beim T 2a. Dort sind die Achsschenkel mit Kugelköpfen aufgehängt. (Die sehen im Prinzip so aus wie die Spurstangenköpfe beim T1, nur größer) Meines Wissen kann man die Teile aber nicht kombinieren. Manche Teilehändler unterscheiden bis zum letzten Splint, für andere ist eine Vorderachse einfach nur eine Vorderachse. Man darf einfach auch nicht vergessen, dass es eine Zeit gab in der der T 1 einfach nur ein altes Auto war, dass man irgendwie über den TÜV bringen musste, daher ist nicht immer alles so, wie es vom Band gelaufen ist. Alles viel Spaß beim Schrauben. Viele Grüße: Uwe (Henuw) |
Hallo Uwe, danke für deine Antwort. So wie ich das sehe habe ich dann eine Kugelgelenk-va vom t2a. Da brauch ich dann wohl eine Schlachtbundbolzenachse. Ich meine nämlich das es beim csp keine verstellbare va für den t2a gibt. Bzw. habe ich Scheibenbremse...etc. Anbauteile alle auf Bundbolzenachse mir besorgt. Frage an alle: Hat jemand eine Schlachtachse für mich? |
Hallo,
verstellbare VA für den T2a gibt es bei CSP. Kannst du den ganzen Kram nicht umtauschen? Ich würde an deiner Stelle lieber die Kugelgelenkachse behalten. Ganz anderer Fahrkomfort und zudem wartungsfrei. Warum lässt du deine T2a VA nicht umschweissen auf Rasterplatten? Ist bedeutend billiger als bei CSP eine zu kaufen.
Gruss
Sven |