Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Gewindeplättchen Klapptüre hinten unten


Servus zusammen! Beim Vorbereiten für den Wiederzusammenbau meines Brullis ist mir aufgefallen, dass sich das untere Gewindeplättchen für die die hintere Klapptür irgendwann wohl gelöst hat und innerhalb des Trägers entlang unter den Laderaumboden gerutscht ist. Mit viel Geangel und Gepfriemel hab ich es wieder herausfischen können. Nun stellt sich mir die Frage, wie das Plättchen ursprünglich am XXX_Adresse gehalten wurde? Es muss ja ein bissl beweglich sein um die Tür einstellen zu können, aber wie wird verhindert, dass das Plättchen wieder ganz nach unten verschwindet? Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke schomml und Beste Grüße, Tom

Hi hatte das gleiche Problem bei der vorderen Klapptür. Bei mir war das mit ner Lasche befestigt, die das Blech gehalten hat, damit es nicht nach unten rutschen kann. Diese Lasche war bei mir verbogen und deswegen ist das Teil rausgerutscht. Florian

Danke! Das heisst, ich muss die Säule aufschneiden, oder? Ich hab bislang an der Strebe ganz unten, am Übergang zum Bodenblech ein Loch gebohrt. Das ist groß genug, um die Platte ein und auszufädeln. Mit einem Draht könnte ich das Plättchen zwar wieder an seinen XXX_Adresse bekommen, aber die Lasche werde ich dadurch wohl nicht mehr hochgebogen bekommen, denke ich...

Ja genau aufflexen und dann das Teil wieder in die lasche schieben. Hab bei der Gelegenheit noch ein Stück Blech eingeschweißt das die Lasche sich nicht mehr aufbiegen kann. Währe ja ärgerlich wenn das nach dem lackieren passieren würde. Florian

Ist leider nach dem Lackieren passiert...

Hallo, man kann es aber auch ganz einfach und praktisch lösen: Die Beweglichkeit braucht man ja im Prinzip nur ein mal, wenn die Tür eingepasst wird. Mit nem Draht oder ähnlichem bekommst du das Plättchen sicher mit Gefummel an seinen XXX_Adresse und schraubst die Tür an und richtest sie aus. Dann einfach das Plättchen mit z.B. nem M4-Schräubchen sichern :-) (Da unten sind die Laschen auch gerne mal weggerostet) Uli



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden