Hat jemand ein passenden Farbcode zur Hand?
Grüße und fröhliches Schwitzen!
Olli
|
Moin Olli,
offenbar scheint ja niemand den Farbcode zu kennen. Es ist aber auch völlig egal, ob Du die Teile in mausgrau, steingau, nachtkatzengrau, hochglanz weiss, schweinchenrosa, mitternachtblau, darkburgundy perleffect metallic oder natooliv anpinselst: Nach knapp einhundert Kilometern ist die "Farbe" immer die gleiche: rostbraun :hammer:
Ich hoffe Dir damit bei Deiner Farbwahl geholfen zu haben ;-)
Schöne Grüsse an Alle und Prost :pint:
|
Ach Jürgen...
Man wills doch einmal schön machen vorm Zusammenbau ;-)
Danach kanns ja dann wieder 50 Jahre vor sich hinrotten...
Prost! (das ist das schönste bei diesem Wetter)
Olli
|
Moin Olli,
Du Pingel ;-)
Wenn Dir meine bisherigen Farbempfehlungen zu weit vom Original entfernt sind habe ich jetzt den ultimativen Original-Farbton für Dich:
L249 - Taubengrau
Wenn Du die Farbe in hitzefest bekommst wirst Du mit Sicherheit länger als meine 100-Kilometer-Prognose Freude beim Bulli-von-unten-anschauen haben :-D :-D :-D
Und wenn Du in den nächsten Tagen lackierst kannst Du quasi sofort losfahren... 8-)
Prost :pint:
Jürgen
|
Hallo,
wie wäre es denn mit einer Keramikbeschichtung? Das sollte doch ne Weile halten.
VG
Christian
|
Hallo
Die Wärmetauscher habe ich vor über 20 Jahren grundiert und schwarz lackiert. Keine besondere Farbe aber es hält.
Beim Schalldämpfer schwöre ich auf Alu-Flammspritzen. Die Oberfläche ist dann rauh und matt silbrig. Die Beschichtung hält ewig und 3 Tage. Dieses Verfahren macht u.a die Fa. Berolina in Berlin.
|