Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Der neue und Frage zum Schwungrad!


Hallo und Grüße euch alle zusammen! Mein Name ist Marc, bin 33 Jahre alt und komme aus Mönchengladbach. Mit Glück konnte ich mir meinen lange, lange gehegten Traum, einen Panelvan erfüllen. Leider bin ich blutiger Anfänger was die Splittys betrifft und werde euch das eine oder andere mal mit "dummen" Fragen tangieren :-P Ich freue mich auf die Zeit hier im Forum und vor allem mit meinem Bus! :-) Hier auch nun die erste Frage: Ich konnte mir einen H- Motor besorgen und frage mich ob das Schwungrad grob oder fein verzahnt ist. Einen Anlasser suche ich noch, der allerdings zum SW passen muss. Der Abstand zwischen den einzelnen Zähnen beträgt 5 mm. Beste Grüße, Marc

Hi Marc, willkommen in der Runde und Glückwunsch zum Bus. Gib uns bitte etwas mehr Details. BJ zum Beispiel wäre als Erstes hilfreich. Zähl mal bitte die Zähne des SR. Das ist auschlaggebend... 120 oder 109? Durchmesser müsste bei beiden 200mm sein beim H-Motor. 6V oder 12V Anlage? Ist das Getriebe das Originale, passend zum BJ? Anlasserwelle Durchmesser? Hier noch ein paar Infos zu möglichen Kombinationen Schwungrad/Getriebe/Anlasser: http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=12812&forum=1#forumpost55123 Grüße Olli

Hallo Olli! Danke für deine nette Antwort! Also der Bus ist Baujahr 1960. Das Schwungrad hat 120 Zähne. Er hat eine 12V Anlage. Das Getriebe ist, denke ich das Originale, kann es aber nicht zu 100% sagen. Ich hoffe ich habe meine Hausaufgaben gemacht und freue mich auf Deine Antwort :)

Moin, ich meinte natürlich 130 und 109 Zähne... Zähl doch nochmal nach. Der Durchmesser von 200mm bezieht sich auf die Kupplung. Den H-Motor gab es 1960 noch nicht, der kam erst ab Modelljahr 66. Ein 12V Getriebe erkennst Du am kleineren Wellendurchmesser für den Anlasser (also kleiner als 12,48mm). Das 1960er Getriebe war verbunden mit der kleineren Bremsanlage. Das erkennst Du auch an der kleineren Kronenmutter der Hinterachstrommel SW36 zu SW46 der Grossen. Wenn Dein Getriebe zum BJ passt, dann brauchst Du ein kleines Schwungrad mit 109 Zähnen und den 12V Anlasser mit grosser Welle (selten zu finden). Hier steht eigentlich alles: http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?start=10&topic_id=12812&forum=1&viewmode=flat&order=ASC Grüße Olli

Moin Marc, Zum Schwungrad wurde wohl das meiste gesagt. Wahrscheinlich wird das 130 Zahn Schwungrad nicht in deine Getriebeglocke passen. Ich habe mein vor vielen Jahren auf geschliffen und ein spezielles Lager für die Anlasserwelle eingebaut. Wenn Du jemanden brauchst, der mal ein Auge auf das wirft, was Du da machst, ich Wohne in Niederkrüchten, kann also auch mal vorbei schauen. Ich bin übrigens gerade dabei meinen Bus zu restaurieren. Gruß, Michael

Danke für eure Mühen! Also ich hab nochmals gezählt und komme auf 130 Zähne am Schwungrad. Das Getriebe scheint aus Baujahr zu sein. Hat an der Antriebswelle die 36SW Kronenmutter. Also werde ich wohl das 109er Schwungrad in Verbindung mit dem seltenen Anlasser brauchen. :( Michael, vielen Dank für dein Angbot! Werde ich drauf zurück kommen! Am Getriebe zu Schleifen wäre nur eine Alternative wenn nichts anderes mehr geht. Beste Grüße!

Hi, ich habe am 12V Motor das 109er Schwungrad verbaut, weil ich keine Lust hatte die Getriebeglocke auszuschleifen. Als Anlasser hab ich den 6V wieder genommen, nur den 12V Magnetschalter drauf geschraubt. Das funktioniert schon über 25 Jahre :lol: Schönen Gruß Sven

Hi, Das habe ich auch eine ganze Zeitlang gemacht. Im Alltagsbetrieb hat sich das auf Dauer nicht bewährt. Die alte Schwungscheibe hat Karies bekommen. Und von VW gab es damals nur die 130er als Ersatz, daher der Umbau. Gruß, Michael



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden