Hallo. Eine Frage zur Demontage der Vorgelegegehäuse, Hinterachse BJ. 66. Lager incl. Kerbstift sind schon ab. Welches ist der beste Weg, das Vorgelegegehäuse möglichst unzerstört vom Achsrohr zu bekommen?
Gruß Stefan
|
Hallo, warum willst du die abmachen? Achsrohr krumm? Sag nicht um die Manschette zu erneuern.
Ich habe dafür eine massive Gabel gebaut, auf die sich das Gehäuse aufstützt während ich das Rohr raus gepresst habe. Meine 25t Presse hatte dabei ganz schön zu tun um den ersten Widerstand zu überwinden. Beim Einpressen muss man einen Rundstahl in die Kerbe vom Achsrohr legen und drüber peilen, damit hinterher der Stift wieder passt. Für den Wechsel der Manschette braucht das Gehäuse nicht abgepresst werden
|
Die Gewinde im Gehäuse sind kaputt, am Federschwert ist keine Befestigung möglich. Ich habe ein neues Gehäuseteil, so dass das alte nicht zwingend erhalten werden muss. Eine solche 25 t Presse habe ich nicht. Ist der Zusammenbau auch mittels Erhitzen/Einfrieren der Teile ohne großen Pressdruck möglich?
|
Nein, wende Dich an eine Werkstatt mit Presse.
|
Gut. Besten Dank!
|
Hi,
hatte mal das gleiche Problem das die Gewinde zur Befestigung der Federstreben vernudelt waren. Ich hab die aufgebohrt und selbstschneidende Ensat Gewindehülsen eingedreht. Ging ohne Probleme.
VG
Sven
|
Das werde ich dann wohl als ersten Schritt versuchen.
|