Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: hintere Zündkerzen wechseln (Typ1 Motor mit 40er Webern)


Moin moin, kann mir evtl. Jemand nen Tips geben wie ich die Beiden hinteren (in Fahrtrichtung/Getriebe links und rechts) Zündkerzen wieder reingeschraubt bekomme? Komm einfach nich gescheit dranne(Ansaugstutzen von de Weber´s im Wesch) Joooo, hab nen 57er mit nem 1776cm³,~100PS, Typ1 Motor mit doppel-Weber-Vergasern, Er stand ~2 Jahre ohne Bewegung in der Scheune. Hab Ihn vor einer Woche mal angelassen,(will Ihn im Mai endlich wieder anmelden)nach ner halben min. leiern sprang Er ohne Probleme an. Hab Ihn dann ~10-15min. laufen lassen; gewaschen...) Wollte Ihn dann gestern mal paar km mit roten Nummern bewegen-->die beiden linken Zylinder/Zünkerzen machten niiiix. Naja, Kumpel (Zweiradmechaniker angerufen bring 4 Zündi´s mit...)Nun bekomme ich aber absolut nicht die beiden hinteren(richtung vorn/Getriebe) Zündkerzen reingeschraubt, eine halbe bis ganze Drehung(bisl angesetzt) und dann geht´s schwer zu drehen...was ich mich abba noch nicht getraut habe. Des is irgendwie sch... eng mit den Ansaugstutzen von den Weber´s (hab nen 30PS-Gebläsekasten drauf) Mit dem orig. Zündi-Schlüssel gehts gar nich, mit nem langen/dünnen stose ich auch "oben" ans Blech vom Zylinderkühlmantel...Hab den Motor vor hmm ca. 3Jahren "neu" gekauft,kann´s vielleicht sein das die Gewinde im Kopf im A... sind? (sind kurz-Gewinde-Kerzen) Wie bekomm och denn nu die blöden Kerzen da rein und noch viel schlimmer, wie geh ich vor wenn´s Gewinde hinüber ist? (Auspuff ab; unteren Luftleitbleche; Zylinderkühlmäntel(überlege grad... gehen die überhaupt ab ohne den Gebläsekasten abzumachen/Motor auszubauen), dann die Köpfe ab und wie/womit und??? nen "neues" Gewinde darein schneiden/Heli-Coils Was dann für Zündkerzen und woher???? Ohhhh Mannnn was´n Stress, hab mich schon seit letzten Sommer darauf gefreut endlich wieder Bulli zu fahren(wenn ich nen Hobby hab, dann DAS!!(Hab Ihn zwar selbst restauriert&umgebaut, aber zur Zeit einfach keine Zeit&Geld für große Reps. -bin wieder Schüler/Fortbildung- unn mit 412€uronen im Mon.-hälfte geht allein für Miete wesch, dann noch Nahrung... da geht nich viel/nix) Soo, muss nu mal bisl. Geld verdienen gehn-sonst Hungersnot- Schonmal vielen vielen Dank für Eure hilfe und allzeit gute Fahrt, sonnige Grüße - da Michael ; )

Yo Michael, sieh dir doch deine alten Kerzen noch mal an, sind da die Gewinde i.O. und/oder rostig vielleicht? Ich dreh die immer mit WD40 rein! Sollten die Gewinde hin sein, hilft BERU dir weiter! Von denen gibt es einen Rep.Satz mit Gewindeschneider und Aufschraubhülsen! Einfach neu schneiden (mit viel Fett am Bohrer), Hülse auf die neue Kerze geschraubt, eindrehen fertig! Gibt´s im guten Fachgeschäft! greetz U-W

Erstmal Danke für den Tip ; ) Hmm... vorne gehen Sie ja einwandfrei rein...abba warum nich hinten- gibts denn total schmale(Durchmesser) Zündkerzenschlüssel mit nem Gummi drinnen, so dass die Kerze nen festen Sitz im Schlüssel hat(halt wie beim orig. Bord-Zündkerzenschlüssel nur in nem kleineren Durchmesser damit ich nich oben am Zylinderkühlmantel hänge&dadurch schief komme) Werds dann gleich mal mit nem bisl WD40 testen - müssen die Köpfe nich ab wenn ich´s Gewinde neu schneide -wegen de Späne- Nochmals vielen Dank : )

ne die köpfe müssen nicht ab ... benutze doch einfach von würth die sogenannten HeliCoils. Das sind hülsen, die du in den zylnderkopf eindrehen kannst, nachdem du es ausgebohrt hast. hab ich in meinem betrieb auch schon gesehn. sind echt geniale teile. zuerst bohrst du das gewinde mit nem kernlochbohrer auf. danach schneidest du ein gewinde mit nem gewindebohrer und setzt den helicoil ein. zuerst setzt du ihn von hand an und drehst ihn ein paar gewindegänge ein. dann das Helicoil mit dem (ich glaub) mitgeliefertem eindrehwerkzeug bündig einschrauben. danach das kernloch mit nem sitzfräser ansenken und (fast) fertig. jetzt kommt der trick bei der ganzen sache. wenn du von anfang an ein tuch (am besten aus stoff) mit fett in den zylinder stopfst, dann fallen alle späne in das gefette tuch und kleben sich sozusagen fest. zum schluss ziehst du das tuch mit den spänen heraus. die späne die du nicht hersaus bekommen hast kannst du mit nem stabmagnet herausholen. früher wurd das soweit ich weiß bei VW oft so gemacht wenn ein Zündkerzengewinde herausgeriisen war. zumindest hat mir das ein alter angestellter von vw das erzählt. viel glück und schönen gruß Patrick PS.: es heißt time sert hab ich grad gesehn. Hier der link zu dem [url=http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.html]Gewindereperaturset[/url]

@Patrick89 aaahhhh ne Zündapp 50er gel? Schick mal Fotos wenn de fertig bist ; ) sieht auf jeden fall schon nach sauberer Arbeit aus Hab vorm T1 -ca. 5Jahre her- ne 57er DKW Hummel mit 2-Gang Handschaltung (rot); ne DKW Hummel mit Sitzbank und 3-Gang Handschaltung (blau; meine altes Mofa-->ne Rixe und eine ähmm wie hies Es???? Glaube eine 53er Göricke mit 3-GangHandschaltung und Sachsmotor (läuft ~80km/h -ohne tuning oder so gilt aber als Mofa, nich Mokick oder Moped).... Die hab ich mir damals alle fit gemacht, stehen nun bei meinen Eltern überm Café im Rohbau... Sonnige Grüße ; )

Hallo, wollte nur nochmal Danke für Eure hilfe sagen. Hat alles problemlos gefunzt. DANKE ; )



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden