Hallo zusammen,
Ich komme gleich zu meinem Problem:
ich habe ein
AT Getriebe vom Käfer,
Schräglenker vom Käfer,
Achszapfen vom Käfer.
Ich habe mal gelesen, das die Antreibswellen vom Type 3 oder Type 4 von der Länge dazwischen passen.
Jetzt möchte ich Antiebswellen vom Käfer einbauen,
dazu brauche ich Verlängerungenen, das die Antriebswellen so lang sind wie die Antriebswellen vom Type 3 oder Type 4.
Weis jemand von Euch wie lange die Verlängerungen sein müssen ?
Oder weis jemand die Gesamtlänge der Antriebswelle(zusammengeschoben)vom Type 3 oder Type 4 ?
Und werden die Verlängerungen am Getriebe oder am Achszapfen verbaut ?
Danke für Eure Antworten
Bernd
|
Servus,
das hängt davon ab wie tief du mit dem Auto gehst... Die Verlängerung kommt ans Getriebe. Am besten zusammen bauen testen und eventuell noch was kürzen bzw. abdrehen.
Viele Grüße
|
Käfer und Typ3 sind gleich lang, hab ich erst beide ohne Gleichlaufgelenke in der Hand gehabt.
Gruß
Martin
|
Hallo Zusammen,
das die Verlängerungen ans Getriebe kommen, hilft mir schon mal weiter,
Danke
Der Bus sollte so 5cm tiefer sein, als im Orginal.
(um in die Garage zu kommen)
Es wäre natürlich gut, wenn ich die Maße der Verlängerungen hätte.
Gruß Bernd
|
So viel ich weiss (ist schon ne Weile her) habe ich Typ 4 Antriebswellen verbaut, ohne Verlängerung. Funktioniert bei mir seit 13 Jahren prima.
VG
Christian
|
Hallo Christian,
ja das meinte ich - Type 4 Antreibswellen.
Jetzt brache ich nur die Gesamtlänge einer Type 4
Antriebswelle (zusammen geschoben)
Dann kann ich die Käfer Antreibswelle zusammenschieben und messen.
Die Differenz wäre dann die Länge der Verlängerung,
die ich dann ans Getriebe schrauben kann. Das ist der Plan.
Vielleicht hat noch einer die Länge einer Type 4 Antreibewelle im Kopf,
oder einer von Euch kann Sie messen.
Danke Bernd
|
Habe leider keine offen rumliegen. Und das Typ 4 Forum ist im Moment offline...
|
Danke Chris,
bitte bleib drann...
Gruß Bernd
|
Hi,
die Distanzen sind 15mm für eine schmale Spur, d.h. die Schräglenker werden an die Innenseite der Schwerter geschraubt. Bei Käferantriebswellen.
Du kannst alternativ auch eine breite Spur bauen (Schräglenker außen an die Schwerter schrauben), dann müssen die Distanzen eben entsprechend dicker werden.
Distanzen kommen Getriebeseitig um die ungefederte Masse nicht zu erhöhen.
Viel Erfolg und Grüße Thomas
|
Hallo Thomas,
perfekt, genau das brauche ich,
danke an alle und gute Fahrt.
Gruß Bernd
|
Hallo Bernd.
Die Länge der Typ4 Antriebswelle ist 43cm. Soeben an einer unbestückten trockenen Welle gemessen.
Beachte:
Bei den aus Rundmaterial angebotenen Wellen großer Händler, fehlt manchmal die erhaben gegossene runde Wulst, welche das Wegrutschen der Gummimanschette verhindert.
Wenn du einen recht großen Winkel der Welle, bei fast Serienhöhe fährst, würde ich die breiten/dickeren Gelenke von zB T2 verwenden, statt der schmalen wie beim Käfer. Da ist dann jedoch der Durchmesser nicht 90mm sondern 100mm
Wie beim Kübelgetriebe Schräglenker.
Ich habe die Schräglenker vom Kübel gewählt, weil die Stoßdämpferaufnahme höher liegt. Deshalb zu beachten, weil der Käferschräglenker meist mit 15 Zoll Rädern genutzt wird, und wir den je nach Baujahr des Busses, für kleinere 14 Zoll verwenden.
Grüße
Bernd
t1_bus(ät)XXX_email de
|