Hallo Zusammen,
Wir sind bald soweit dass unser T1 aus Californien fertig restauriert ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach der richtigen Versicherung.
Könnt ihr mir Tipps geben wo ihr versichert seid und ob ihr Teil- oder Vollkasko habt??!!!
Wir haben noch keine deutschen Papiere stellt das große Probleme da?
Danke euch
|
Servus!
Zunächst einmal, Glückwunsch zu Deinem Bus!
Für die Versicherung ist es zunächst egal, ob Du deutsche Papiere hast oder nicht. Die Prämien berechnen sich auch anders, als bei "normalen" Autos. Bei Oldie-Versicherung geht es meist um den Gutachtenwert des Fahrzeugs nicht nach Regionaltypklassen. In der Regel gibt man beim Erstgespräch einen "selbstgeschätzten" Fahrzeugwert an. Auf dieser Basis bekommst Du dann eine Prämie genannt. Wenn Du dann ein Wertgutachten machen lässt (geht prinzipiell auch schon vorhee), wird logischerweise dann dieser Wert als Basis genommen. Hierfür braucht es keine deutschen Papiere. Diese werden erst im Zuge der Zulassung erteilt.
Ich hatte einen meiner Oldies in den 90'ern bei der Allianz versichert. Schlichtweg weil es damals keine wirklichen Oldtimerversicherungen gab. Zumindest hatte ich keine gefunden. Die damalige Prämie war ziemlich hoch und ein kruder Mix aus versicherungstechnischer Einschätzung und Gewürfel.
Irgendwann bin ich dann beim ADAC gelandet mit einer sogenannten "Oldtimerversicherung". Da war die Prämie schon günstiger, aber sehr an Auflagen gebunden (Einzelgarage, keine Auslandsfahrten, etc.)
Vor vielen Jahren bin ich dann bei OCC gelandet. Bei denen bin ich Prämien- und Leistungsseitig recht zufrieden.
Die große Frage wird jedoch -egal bei welcher Versicherung- immer sein: wie reibungslos zahlen die im Schadensfall. Hierzu kann ich noch keine Aussage treffen. "Gebraucht" habe ich meine Versicherungen glücklicherweise noch nie.
Ach ja, alle Versicherungsverträge waren Vollkasko.
|
Ich hab meine rote 07er mit mehreren Oldies bei der AXA versichert.
Dort kann ich Fahrzeugwerte bis 20.000 selbst einschätzen, alles was drüber ist, muß per Gutachten bestätigt werden.
Die Versicherung selbst ist unproblematisch, auch bei umgebauten Fahrzeugen und exotischen Modellen.
Meine Fahrzeuge sind teilweise HP, teilweise TK angemeldet.
Beansprucht hab ich sie glücklicherweise auch noch nicht.
Preislich ist sie meiner Meinung nach auch in Ordnung.
Gruß
Martin
|
Ich bin ebenfalls bei der OCC allerdings wie erwähnt musste ich ein Wertgutachten einreichen.
Viel glück und spaß mit dem Bus
|