Hallo Michi,
grundsätzlich machst Du mit Scat nichts verkehrt, die machen gute Wellen.
Ok, die Volksracer ist eine Chinawelle, aber überprüfen muß man alle Wellen, bevor man die einbaut, sprich ob die Ölnuten mit den Lagern zusammenpassen,
ob die Welle auf allen Zylindern exakt den gleichen Hub hat,
ob die Lagermaße passen...
Gibt da immer mal wieder kleine Abweichungen.
Wuchten mit Schwung und Riemenscheibe ist vor Einbau eh Pflicht.
Manche schwören auch darauf die Welle noch nitrieren zu lassen.
Das ist eine Philosophie, wo jeder seine eigenen Vorlieben hat.
Aber ich persönlich finde die Volksracer gar nicht mal soo billig,
vergleicht man sie mit den Amiwellen von CB-Performance, welche auch
viele verbauen.
Aber wie Du sicher selbst weißt, kann man mit dem Zubehörkram immer Pech
oder Glück haben.
Schade, daß VW keine Typ1 Wellen mit mehr Hub gefertigt haben.
Gruß
Martin
|
Hallo in die Runde der Motorenbauer,
ich bin gerade dabei, einen Motor zusammenzustellen.
- prinzipiell alles Neuteile (bis auf die verwendbaren Zusatzaggregate)
- neues Gehäuse
- 90,5 mm Kolben
- 78 mm Hub
- DK-Zweifachvergaser
Er soll so bei standfesten 100PS+ rauskommen.
Meine Frage bezieht sich auf die Kurbelwelle. Von Scat (CSP) gibt es ja die "Billigversion" Volksracer und die Hochpreisvariante Volksstroker. Preisunterschied gute 1000 Euros. Und da fange ich dann schon zum Überlegen an!
Ich werde den Motor nicht auf die Rennstrecke fahren! Soll ein gut fahrbares "Alltagsauto" werden.
Hat jemand dazu eine Meinung bzw. Erfahrungen? Ist der Mehrpreis irgendwie zu rechtfertigen, oder schiesse ich mit Volksstroker mit Kanonen auf Spatzen?
Wäre super, von Euch hier Unterstützung bei der Entscheidungsfindung zu bekommen.
Viiielen Dank für jede Antwort.
Grüße, Michi
|