Ich habe ne 944 Bremsanlage drin. Nur ein Abgriff für den BKV am linken Ansaugstutzen der Weber. Habe keinen Vergleich zur CSP finde aber, dass das prima bremst.
Das Zeug hat damals auch nicht so viel gekostet wie heute und der Umbau der Achsschenkel war einigermassen aufwendig.
VG
Christian
|
Hallo,
klar kann man das einstellen: jedes Vorderrad hat zwei Bremszylinder, (Duplexbremse) einer oben einer unten. An der Hinterseite des Zylinders ist eine Einstellmutter, die man durch ein Loch in der Bremstrommel findet. Diese Einstellmutter mit einem Schraubenzieher solange drehen, bis es fest ist, dann liegt der Belag an der Trommel an. (die Drehrichtung weiß ich nicht auswendig, einfach mal probieren) Dann die Einstellmutter soweit zurück drehen, dass der Belag gerade nicht mehr schleift. (Wenn die Beläge schon eingefahren sind, ist es für den Anfänger einfacher sie einzustellen)
Dann dasselbe am anderen Bremszylinder. Und dann das Gleiche am anderen Rad.
An der Hinterachse sitzt nur ein doppelt wirkender Bremszylinder unten, glaube ich. Zwei Einstellmuttern sind hier oben. Diese genauso einstellen wie vorn.
Irgendwo geistert hier ein Repaturleitfaden herum, da ist es genau beschrieben.
Ist etwas nervig, wenn am es noch nie gemacht hat.
Viel Spaß.
Gruß:
Uwe
|
Sehe ich auch so. Von der Bremswirkung her sind die beiden Systeme Trommel und Scheibe aus meiner Sicht ebenbürtig.
Trommel neigt, wie Martin schon schrieb, zu Fading durch die schelchtere Wärmeabfuhr.
Ich habe an meinem T1 die CSP Scheibe ohne BKV. Die bremst Klasse, man braucht aber ganz ordentliche Pedalkräfte, ich würde sagen sogar höhere als bei Trommel.
Mit BKV reduzierst Du diese Kräfte und die Bremse, egal ob Trommel oder Scheibe, erscheint Dir deutlich giftiger.
Ich habe neben dem T1 noch einen Mercedes 319 mit Trommelbremse und BKV, da kann ich dies auch beobachten. Bei der ersten Bremsung in diesem Fahrzeug klebte ich fast an der Scheibe, so unerwartet gut hatte der BKV verstärkt.
|
[quote]
bust1161 wrote:
Wenn die Bremse einseitig zieht liegt meiner Meinung daran ,dass ein oder die Radbremszylinder undicht sind Grüße von der Saar[/quote]
Meiner Meinung nach eine gewagte These. Dafür braucht man schon eine sehr gute Glaskugel. ;)
|
Wenn die Bremse einseitig zieht liegt meiner Meinung daran ,dass ein oder die Radbremszylinder undicht sind
Grüße von der Saar
|
Servus Stefan,
ich hab das so verbaut, wie Du vorhast.
Innenbelüftete Scheibenbremse von CSP vorne,
BKV vom T2c (der ist im Durchmesser kleiner als T2b).
ATE HBZ vom T2b. Ich hab die Trägerplatte vom BKV
gerade in die Achsrohre eingeschweißt, dann brauchst Du
eine versetzte Betätigungsstange, oder Du schweißt sie
schräg ein, dann reicht eine gerade Stange.
Unterdruck nimmst am Saugrohr unterhalb des Vergasers ab.
Ich hab Weber montiert und bin sicherheitshalber unter
jedem Vergaser, also 4mal abgegangen mittels T-Stücken
dann über dem Getriebe zusammengefasst und am Rahmen entlang nach vorne.
Nach der Zusammenfassung unbedingt Rückschlagventil
einbauen, ansonsten spuckt Dir nach der Bremsung der
Überdruck in die Saugrohre und verändert Deine Gemischbildung.
Ich bin top zufrieden damit, bremst fast wie ein modernes
Auto mit geringem Kraftafuwand. Bei Leistungssteigerung
oder vollbeladen in meinen Augen die beste Maßnahme, die man
am Bulli machen kann.
Zu sehen ist einiges davon in meinem Resto-Thread ab Seite 15:
https://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10637&forum=1#forumpost61707
Gruß
Martin
|
Der Unterschied zwischen Trommel und Scheibe besteht in meinen Augen höchstens in der höheren Standfestigkeit der Scheibenbremse bei Passfahrten oder ähnliches.
Also ich konnte zwischen gut eingestellten Trommeln und Scheiben vorne von der Bremsleistung her keinen großen Unterschied merken, ausser, daß die Scheibe evtl. ein bisschen besser dosierbar ist.
Mit BKV allerdings ist der Unterschied wie Tag und Nacht.
Gruß
Martin
|
Hallo zusammen,
ich plane meinen T1 Bj.67 vorne auf Scheibenbremsen umzurüsten.
Frage:
1. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Umrüstsatz von CSP?
2. Wie habt ihr das Unterdruckthema für den BKV gelöst? Wenn jemand Bilder hat, wie ihr die Leitungen verlegt habt bzw. wo am Motor ihr die Leitung/den Unterdruckschlauch angeschlossen habt, wäre das toll.
Danke und Gruß
Stefan
|
Hallo Martin,
vielen Dank deine Erklärungen. Dann muss ich mir das noch mal überlegen, ist ja doch recht aufwendig.
Wie groß ist denn der Unterschied in der Bremswirkung, wenn ich "nur" von Trommel auf Scheibe umstelle, also ohne BKV?
Gruß Stefan
|
Hallo Christian,
auch danke an dich für deine Hinweise. Der Vorteil der CSP-Anlage ist halt, dass ich die jetzigen Achsschenkel weiter nutzen könnte. Aber du hast recht, der Spaß kostet schon einige Taler.
Gruß Stefan
|
Gut, dann überlege ich mir das wirklich.
Meine Bremse zieht augenblicklich nach vorne rechts, liegt das an dem Abstand Backen zu Trommel? Kann man das einstellen?
Gruß Stefan
|
Hallo Uwe,
vielen Dank für deine Beschreibung. Dann krieche ich mal unters Auto und schaue mal ob ich die Löcher finde.
Gruß Stefan
|